12.11.2014 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH<br />

Institut für WasserRessourcenManagement<br />

Hydrogeologie Schneeberg/Rax<br />

Jahresganglinie Messstelle Mahrwiese Brunnen B Temp unten 2007<br />

11.5<br />

11.0<br />

10.5<br />

10.0<br />

9.5<br />

9.0<br />

8.5<br />

8.0<br />

7.5<br />

7.0<br />

01.Jän<br />

01.Feb<br />

01.Mär<br />

01.Apr<br />

01.Mai<br />

01.Jun<br />

01.Jul<br />

01.Aug<br />

01.Sep<br />

01.Okt<br />

01.Nov<br />

01.Dez<br />

WASSERTEMPERATUR [°C]<br />

Diagr. 60:<br />

Mittlere Jahresganglinie Brunnen B Mahrwiese Temperaturtagesmittel Sonde unten<br />

Die Ergebnisse der Temperaturmessung an der oberen Messposition unterscheiden sich nicht<br />

wesentlich von der an der unteren Messposition. Die Messungen sind in Diagr. 61 dargestellt.<br />

Jahresganglinie Messstelle Mahrwiese Brunnen B Temp oben 2007<br />

11.5<br />

11.0<br />

10.5<br />

10.0<br />

9.5<br />

9.0<br />

8.5<br />

8.0<br />

7.5<br />

7.0<br />

01.Jän<br />

01.Feb<br />

01.Mär<br />

01.Apr<br />

01.Mai<br />

01.Jun<br />

01.Jul<br />

01.Aug<br />

01.Sep<br />

01.Okt<br />

01.Nov<br />

01.Dez<br />

WASSERTEMPERATUR [°C]<br />

Diagr. 61:<br />

Mittlere Jahresganglinie Brunnen B Mahrwiese Temperaturtagesmittel Sonde oben<br />

4.4. Analyse von Schüttungsrückgängen<br />

Nach Maillet (MAILLET 1905, zitiert in RICHTER & LILLICH, 1975) können aus der Analyse von<br />

Schüttungsrückgängen Anhaltspunkte über die hydrogeologischen Verhältnisse im Einzugsgebiet der<br />

jeweiligen Quelle gezogen werden. Besonderer Bedeutung kommt dabei dem so genannten Auslaufoder<br />

Speicherkoeffizienten α zu. Auf Basis der Annahme eines exponentiellen Schüttungsrückganges<br />

nach einem Ereignis entspricht dieser Wert der Steigung der angepassten Exponentialfunktion. An<br />

Quellen lassen sich naturgemäß unterschiedliche Abflusskomponenten erkennen, die voneinander<br />

abgetrennt werden können und auch unterschiedliche α-Werte aufweisen. Niedrige<br />

Abflusskoeffizienten weisen auf gute Speicherung und somit lange (theoretische) Leerlaufzeiten des<br />

Aquifers hin. Diese Abflusskomponenten werden abhängig von der Quelle und ihrem Einzugsgebiet,<br />

aber auch abhängig von der Art des Niederschlags einem Ereignisanteil, einem Interflow und dem<br />

WRM-Proj. 2003.AF.010-01 78<br />

File: Endbericht_Schneeberg_Rax_red_email.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!