12.11.2014 Aufrufe

Final Report - KATER

Final Report - KATER

Final Report - KATER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH<br />

Institut für WasserRessourcenManagement<br />

Hydrogeologie Schneeberg/Rax<br />

Es wird daher eine Weiterführung der bisherigen Detailuntersuchungen betreffend der Wasserführung<br />

der Schwarza vorgeschlagen. Aufgrund des milden Winters 2006/2007, in dem längere anhaltende<br />

Frostperioden fehlten, konnten diese Messungen trotz mehrmaligen Bemühens nicht weitergeführt<br />

werden. Ziel dieser Untersuchungen, bei dem die Ergebnisse des Versuchs von Dosch verifiziert<br />

werden könnten, ist die Klärung der Frage, ob eine Alimentation der Schwarza stattfinden kann. Dabei<br />

sollten auch die möglichen Bereiche der Alimentation ermittelt werden.<br />

Nicht isoliert davon sind Ergebnisse der Leitfähigkeits- und Temperaturmessungen im<br />

Fassungsstollen der Höllentalquelle zu nennen. Die Ergebnisse sind im Kapitel Detailuntersuchungen<br />

dargestellt. Mit einem gut koordinierten Messprogramm könnten wesentliche Aussagen über die Art<br />

der Beeinflussung im Fassungsstollen (Alimentation Schwarza, Wassersandsänderungen im Stollen<br />

der HQUL) getroffen werden und ein Beitrag zur Verbesserung des Schutzes dieser Quellen geleistet<br />

werden.<br />

4.12.3.2.3. Quellen im Naßbachtal<br />

Durch die erwiesenen temporären Beeinflussungen aller drei untersuchten Quellen im Naßbachtal<br />

durch Oberflächenwässer stellen sie bei Auftreten entsprechender Kontaminationen derzeit einen<br />

Unsicherheitsfaktor dar. Es wird daher angeregt, Untersuchungen anzustellen, die es ermöglichen<br />

diese Beeinflussungen zeitlich und mengenmäßig zu erfassen und gegebenenfalls durch bauliche<br />

Maßnahmen oder auch mittels Bewirtschaftungskonzepten diese qualitätsmindernden Einflüsse<br />

auszuschalten oder weitgehend zu minimieren.<br />

4.12.3.2.4. Die Brunnen der Mahrwiese<br />

Aufgrund der instabilen Verhältnisse während des Pumpbetriebs an beiden Brunnen, sowie der<br />

Tatsache, dass die Brunnen im Pumpbetrieb aber auch außerhalb desselben teilweise sehr<br />

unterschiedlich reagieren, wird eine Detailuntersuchung zum Pumpbetrieb, gegebenenfalls unter<br />

Einbeziehung von Modellrechnungen durchzuführen. Die Fragestellung dabei ist die Größe der<br />

Beeinflussung durch Oberflächenwässer und die Abklärung der Unterschiede der beiden Brunnen.<br />

Das Ziel der Untersuchungen sollte eine Optimierung der Fördermengen (gegebenenfalls getrennte<br />

Förderpumpen) zur Vermeidung der Beeinflussung durch Oberflächenwasser sein. Damit<br />

einhergehen müsste eine Differenzierung der Einzugsgebiete der beiden Brunnen.<br />

WRM-Proj. 2003.AF.010-01 167<br />

File: Endbericht_Schneeberg_Rax_red_email.doc

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!