10.07.2012 Aufrufe

Das WEIN & CO Festival

Das WEIN & CO Festival

Das WEIN & CO Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Österreich / Thermenregion<br />

Gleich am südlichen Stadtrand von Wien beginnt jenes Weinbaugebiet, das seinen<br />

Namen aus den warmen Quellen dieser Region ableitet. Im Volksmund heißt es noch<br />

immer Südbahn – ein beliebtes Heurigen-Ausflugsziel für Großstädter, mit seinem<br />

Inbegriff von mildaromatischem Trinkwein, dem Gumpoldskirchner Königswein.<br />

In den letzten Jahren aber haben sich die autochthonen Rebsorten Zierfandler<br />

und Rotgipfler zu gesuchten Größen aufgeschwungen und lassen vielschichtige<br />

Weine von eigenständiger Aromatik entstehen. Extraktreichtum, Vollmundigkeit<br />

und milde Säure machen sie zu hervorragenden Speisenbegleitern.<br />

Eigentlich sind es zwei Zentren von unterschiedlichem Charakter, die das<br />

Gesicht dieser Region prägen – Gumpoldskirchen eben, das mit seinen<br />

klimatischen und bodenmäßigen Bedingungen die Weißweine besonders<br />

begünstigt, die auch den Ruf der Region begründen; es sind gerade die<br />

Sorten der Burgundergruppe, die hier höchste Qualität erreichen, was<br />

auch gerne zur Bezeichnung „Burgund Österreichs“ verführt.<br />

Weiter südlich, zwischen Bad Vöslau und Tattendorf, sorgen kalkreiche,<br />

heiße Schotterböden für das Gedeihen von Rotweinsorten, wobei St. Laurent<br />

und Pinot Noir besonders imageträchtig sind.<br />

Gumpoldskirchen<br />

Pfaffstätten<br />

Baden<br />

Wr. Neustadt<br />

Mödling<br />

Bad Vöslau Tattendorf<br />

Traiskirchen<br />

Ebreichsdorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!