10.07.2012 Aufrufe

Das WEIN & CO Festival

Das WEIN & CO Festival

Das WEIN & CO Festival

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Südafrika<br />

Vredendal<br />

<strong>Das</strong> mediterrane Klima der Region ums Kap ist wunderbar für<br />

Weinbau geeignet, die Weinbauflächen befinden sich in ständiger<br />

Ausweitung. Seine Reputation bezieht Südafrika, das größtenteils<br />

Weißweingebiet ist, in erster Linie aus den internationalen Rebsorten<br />

wie Sauvignon Blanc und Chardonnay, die in frischer und fruchtiger<br />

Ausprägung auf den Markt kommen. Mit dem Chenin Blanc aber<br />

hat es einen sehr eigenständigen, von frischer Säure getragenen<br />

Weißwein entwickelt, der auch in der Schaumweinproduktion von<br />

Bedeutung ist. Cabernet Sauvignon und Shiraz sind die führenden<br />

roten Rebsorten. Die für dieses Gebiet typische Rebsorte Pinotage<br />

mit ihrem eigenwilligen, oft recht mildem Aroma liefert einen mar-<br />

Stellenbosch<br />

kanten Beitrag zur Weinvielfalt – ob reinsortig oder verschnitten.<br />

Kapstadt<br />

Darüber hinaus kommt auch der Schaumweinproduktion hohe Bedeutung<br />

zu. <strong>Das</strong> südafrikanische Weinrecht sieht mit den „Wines of Origin“<br />

Herkunftsbezeichnungen vor, das gibt den einzelnen Regionen zusätzlichen<br />

Stellenwert. Aufgrund der politischen Geschichte ist südafrikanischer Wein seit<br />

erst relativ kurzer Zeit auf dem Weltmarkt, hat dafür einen rasanten Aufschwung<br />

genommen, das Potenzial ist aber bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Doch eine gut<br />

ausgebildete neue Winzergeneration (oft in Europa) verfügt sowohl über das entsprechende<br />

Wissen wie technische Know-How, um dieses ganz auszureizen.<br />

Worcester

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!