04.11.2012 Aufrufe

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT: ABFALLENTSORGUNG, RECYCLING<br />

Stadt Eschborn<br />

Barrierefreiheit an Sammelstellen<br />

In der hessischen Stadt Eschborn wird<br />

kontinuierlich an der Verbesserung<br />

der Lebensbedingungen für Senioren<br />

und Menschen mit Behinderung gearbeitet.<br />

So ist bei kommunalen Vorhaben<br />

die Barrierefreiheit ein wesentlicher<br />

Aspekt vor dem Hintergrund,<br />

dass Maßnahmen für ältere und eingeschränkte<br />

Menschen nicht nur diesen,<br />

sondern allen Bürgern und Besuchern<br />

der Stadt zugutekommen. So<br />

geschehen auch bei einem jüngst fertiggestellten<br />

Projekt: der Aufstellung<br />

einer weiteren unterirdischen Wertstoffsammelstelle<br />

für Altglas von Paul<br />

Wolff.<br />

Der demografische Wandel ist da, der Seniorenanteil<br />

steigt kontinuierlich, und laut<br />

stadteigener Prognosen wird er im Jahr<br />

2020 bei etwa 26 Prozent liegen. Das veranlasste<br />

die 21.200 Einwohner zählende<br />

Stadt für die Zukunft zu planen und sich<br />

unter anderem damit zu beschäftigen, wie<br />

der Alltag der Menschen barrierefrei gestaltet<br />

werden kann. Was liegt da näher,<br />

als nutzerfreundliche und ästhetisch ansprechende<br />

Wertstoffsammelsysteme anzuschaffen?<br />

Niveauangleichungen ohne<br />

Stufen, und die auf 80 Zentimetern Höhe<br />

angebrachten Einwurföffnungen bieten<br />

einen komfortablen Zugang für ältere Mitbürger,<br />

Rollstuhlfahrer und Kinder. Ohne<br />

Schwierigkeiten können die Einkammerbehälter<br />

für Weißglas und Zweikammerbehälter<br />

für Grün- und Braunglas befüllt<br />

werden.<br />

20<br />

INFO<br />

Das Unternehmen fertigt seit über<br />

50 Jahren Steinschranksysteme für<br />

Abfallbehälter im Siedlungsbereich,<br />

erstellt Müllkonzepte für<br />

Müllplätze der Wohnungswirtschaft<br />

und bietet Urnenbestattungssysteme<br />

für Friedhöfe an. Neben<br />

Funktionalität, Präzision und<br />

Qualität ist es stets das Interesse<br />

der Paul Wolff GmbH gewesen,<br />

auch architektonischen und ästhetischen<br />

Ansprüchen zu genügen.<br />

<strong>KBD</strong> 10/2011<br />

Die auf 80 Zentimetern Höhe angebrachten Einwurföffnungen bieten einen komfor -<br />

tablen Zugang für ältere Mitbürger, Rollstuhlfahrer und Kinder.<br />

Von den 32 Wertstoffsammelstellen in<br />

Eschborn ist nun bereits die Vierte mit einem<br />

unterirdischen System ausgestattet<br />

worden. Die Stadtverwaltung ist bestrebt,<br />

sowohl die Kernstadt als auch den Stadtteil<br />

Niederhöchstadt gleichrangig zu behandeln.<br />

So gab es nach Aufstellung des<br />

ersten unterirdischen Systems von Paul<br />

Wolff in einer Wohngegend mit Einfamilienhäusern<br />

2008 direkt konkrete Anfragen<br />

von anderen Bürgern: Warum erhalten<br />

wir nicht auch so ein System? Neben<br />

der Barrierefreiheit hat die hohe Akzeptanz<br />

bei Verwaltung und Bürgerschaft<br />

gleichermaßen noch weitere Gründe: Der<br />

Lärmschutz, denn die Paul-Wolff-Systeme<br />

sind extrem lärmgedämmt und mit höchstens<br />

86 Dezibel Geräuschentwicklung<br />

sehr leise; das ansprechende Design und<br />

die spezielle Beschichtung gegen Graffiti;<br />

die Neutralisierung von Gerüchen, da die<br />

Sammelbehälter unterirdisch kühler liegen<br />

und sie abgeschlossen sind.<br />

Darüber hinaus lassen sich die unterirdischen<br />

Systeme im Gegensatz zu den konventionellen<br />

Sammelstellen hervorragend<br />

ins Stadtbild integrieren, da nur das Einwurfgehäuse,<br />

wahlweise in drei unterschiedlichen<br />

Produktlinien und mehreren<br />

Farbvarianten erhältlich, zu sehen ist. Die<br />

Bereitschaft zur Mülltrennung wird dadurch<br />

nachhaltig positiv beeinflusst: Bereits<br />

am zweiten Tag waren die Container<br />

vollständig gefüllt. So ist das fünfte System<br />

bereits im Bau, und ein weiteres wurde<br />

bestellt.<br />

In Eschborn ist man vom Zulieferer überzeugt:<br />

Hier hat man hohe Qualität <strong>zum</strong><br />

wirtschaftlichsten Preis erhalten. Mit 9850<br />

Euro für einen Standort mit Containern<br />

plus zirka 10.000 Euro für Bauleistung<br />

(Ausheben der Baugrube, Pflasterarbeiten),<br />

inklusive Bauaufsicht durch ein ortsansässiges<br />

Ingenieurbüro, sind die Kosten<br />

in einem überschaubaren Rahmen. Und<br />

die Folgekosten durch die Leerung sind<br />

nicht höher als bei herkömmlichen Systemen.<br />

Und das können sich dann auch Kommunen<br />

erlauben, die nicht wie Eschborn in<br />

der Situation sind, mehr Arbeitsplätze als<br />

Einwohner zu haben. Bei den Gewerbesteuereinnahmen<br />

ist Eschborn bezogen<br />

auf die Einwohner die Nummer 1 in Hessen.<br />

PAUL WOLFF<br />

Kennwort: Paul Wolff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!