04.11.2012 Aufrufe

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vollbremsung lenkfähig. Die serienmäßige<br />

Sicherheitseinrichtung – zu der eine<br />

Automatische Lastabhängige Bremse<br />

(ALB), ein pneumatisches Zwei-Kreis-<br />

Bremssystem und die zweistufige Motorbremse<br />

gehören – sorgt auch bei unterschiedlich<br />

griffiger Fahrbahnoberfläche,<br />

wechselnden Beladezuständen oder Gefällstrecken<br />

für kontrolliertes Bremsverhalten<br />

und bringt den Unimog zielgenau<br />

<strong>zum</strong> Stehen. Mit einer nahezu ausgeglichenen<br />

Achslastverteilung von 45:55 Prozent<br />

im beladenen Zustand ist der Unimog<br />

noch mit 26 Stundenkilometern im soge-<br />

Ziel ist die Zusammenführung<br />

von Effizienz und Qualität – so<br />

das Credo des Kommunalen Beschaffungs-Dienstes<br />

und im<br />

übertragenen Sinne auch das<br />

des Unimog U400 von Mercedes-<br />

Benz. Nicht umsonst ist die vielseitigste<br />

Arbeitsmaschine der<br />

Welt täglich in vielen Städten<br />

und Gemeinden im Einsatz. Zum<br />

60. Fahrzeug-Jubiläum hat die<br />

Lego GmbH ein Modell aus 2048<br />

Teilen im Maßstab 1:12,5 auf<br />

dem Markt gebracht – ein wahres<br />

Prachtexemplar für die eigenen<br />

vier Wände.<br />

Gräben profilieren, Hecken trimmen<br />

und Lasten transportieren: Beim<br />

Universal-Motor-Gerät, dem Unimog<br />

U 400 von Mercedes-Benz, ist<br />

der Name Programm. Dank seiner<br />

vielen Funktionen ist er in jeder Jahreszeit<br />

und in allen Bereichen der Instandhaltung<br />

einsatzfähig. Das beliebte Allround-Talent<br />

bekommt nun Zuwachs: Zum 60. Bestehen<br />

des Unimogs hat der dänische Spielwarenhersteller<br />

in Kooperation mit Mercedes-Benz<br />

ein entsprechendes Lego-<br />

Technic-Modell herausgebracht. Es besteht<br />

aus 2048 Bauteilen und besitzt wie<br />

sein Vorbild alle wichtigen Funktionen:<br />

Pneumatische Pumpe, Kran, Greifarm und<br />

Front-Seilwinde. Weiteres Highlight: Die<br />

funktionstüchtige Steuerung und der Motor,<br />

in dem sich die Kolben wie in Wirklichkeit<br />

hoch und runter bewegen. Auch<br />

im Gelände macht das Modell eine gute<br />

nannten Glättekreisel (Kreisfahrt auf simulierter<br />

Eisfläche) sicher zu fahren. Je<br />

gleichmäßiger die Achslastverteilung,<br />

desto besser kann die Spur gehalten werden.<br />

Dank vollgefedertem Fahrwerk, einer<br />

nach ECE R 29/2 geprüften Fahrerkabine<br />

mit Vier-Punkt-Lagerung und einem luftgefederten<br />

Komfortsitz hinter der Vorderachse<br />

bleibt der Bediener über einen längeren<br />

Arbeitseinsatz entspannt und konzentriert.<br />

Laut ADAC-Test hält der vibrationsarme<br />

Unimog die Arbeitsschutzver-<br />

Figur: Der neu entwickelte Getriebeblock<br />

sorgt mit Portalachsen für große Bodenfreiheit,<br />

die individuelle Federung dämpft<br />

Stöße ab. Für Mobilität im Offroad-Bereich<br />

sorgt besonders der Vierradantrieb.<br />

Unter Legomen.de lassen sich alle Funktionen<br />

virtuell testen. Daneben kann auf<br />

der Internetseite die „Man-of-the-Men“-<br />

App heruntergeladen werden, bei der jeder<br />

Benutzer einen Freund <strong>zum</strong> Duell herausfordern<br />

kann. Die Anwendung überprüft<br />

auf Facebook anhand verschiedener<br />

Kriterien, <strong>zum</strong> Beispiel der Anzahl weiblicher<br />

Freunde, wer der männlichere von<br />

beiden ist. Das Ergebnis wird im Anschluss<br />

FUHR- UND MASCHINENPARK<br />

ordnungen ein und fördert somit ermüdungsfreies<br />

Arbeiten. Falls es bei einem<br />

Arbeitseinsatz im fließenden Verkehr<br />

doch einmal zu einem Heckaufprall kommen<br />

sollte, bewirken die stabile Rahmenkonstruktion<br />

des Unimog, das optimal positionierte<br />

Ballastgewicht sowie die 2,40<br />

Meter lange Pritsche eine höchstmögliche<br />

Vernichtung der Aufprallenergie bis <strong>zum</strong><br />

Fahrersitz. Mit Dreipunktgurt und integrierter<br />

Kopfstütze gemäß Lkw-Standard<br />

ist der Unimog-Fahrer bestens geschützt.<br />

Kennwort: Unimog<br />

Erstmals gibt es den Unimog U 400 von Lego Technic auch fürs Eigenheim<br />

Genauso vielseitig wie das Original<br />

Großer Tüftel-Spaß für „große Jungs“: In rund 15 Stunden ist der Lego-Unimog zusammengebaut.<br />

auf beiden Facebook-Profilen veröffentlicht.<br />

Das größte Lego-Technic-Modell aller Zeiten<br />

ist seit August im Handel erhältlich und<br />

kostet rund 190 Euro. Der Unimog ist nach<br />

dem motorisierten Raupenbagger das<br />

zweite Lego-Technic-Modell, das nicht<br />

nur Kinderaugen strahlen lässt. Denn immerhin<br />

15 Prozent aller Lego-Technic-Modelle<br />

werden von Männern für sich selbst<br />

gekauft. Haben auch Sie Lust auf 15 Stunden<br />

Tüftel-Spaß? Der Kommunale Beschaffungs-Dienst<br />

verlost ein Exemplar.<br />

Kennwort: Lego<br />

<strong>KBD</strong> 10/2011<br />

FOTOS: LEGO<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!