04.11.2012 Aufrufe

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

klar zum Winterdienst? - Kommunaler Beschaffungsdienst, KBD ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUSSENANLAGEN<br />

Belebende Gestaltung<br />

des öffentlichen Raums<br />

Das Leben in der modernen Gesellschaft<br />

wieder attraktiver zu gestalten, das ist eine<br />

der wichtigsten öffentlichen Aufgaben.<br />

Bei der Innenstadtentwicklung wird inzwi-<br />

schen verstärkt auf eine Förderung der<br />

Aufenthaltsfunktion sowie ausreichende<br />

Ruhezonen an Straßen und auf Plätzen<br />

geachtet. Die Firma Hygro Care aus Jüchen<br />

bietet genau für diesen Bereich ein<br />

breites Spektrum an modern gestalteten<br />

und hochwertig gefertigten Stahlmöbeln<br />

(Fotos) an, um auch in Zeiten<br />

knapper Kassen die Lebensqualität der<br />

städtischen Kultur zu fördern. Die Sitz-<br />

34<br />

<strong>KBD</strong> 10/2011<br />

bank der Serie Comba steht für zeitgemäßes<br />

Design, das das moderne städtische<br />

Ambiente unterstreicht und gleichzeitig<br />

durch seine Transparenz der Natur ihren<br />

Raum lässt. Die geschwungene Form bietet<br />

bequemen Sitzkomfort, auf denen<br />

auch längere Pausen entspannend sind.<br />

Die Verarbeitung überzeugt durch seine<br />

pflegeleichte Qualität und<br />

Langlebigkeit. Die Bänke sind<br />

sowohl als Zwei- als auch<br />

Dreisitzer sowie mit und ohne<br />

Rückenlehne erhältlich.<br />

Die Bankfüße sind ortsfest<br />

einbetoniert, wodurch zusätzliche<br />

Kosten für Boden-/<br />

Betonanker entfallen. Aus<br />

dieser Bankserie können<br />

auch auf Wunsch Rundsitzgruppen<br />

gefertigt werden.<br />

Passende Tische sind ideal zur<br />

Schaffung kontaktfreudiger<br />

Sitzgruppen in stark frequentierten<br />

Bereichen. Hygro-<br />

Care-Abfallbehälter sind die<br />

praktische und sinnvolle Ergänzung<br />

zu den Bänken und<br />

Tischen. Sie sorgen überall<br />

für Sauberkeit, wo neben<br />

schöner Gestaltung auch Robustheit<br />

sowie saubere und<br />

kinderleichte Entleerungsmöglichkeit<br />

gefragt ist. Die<br />

bei Hygro Care verwendete<br />

Stahlgitterkonstruktion (kein<br />

Drahtgewebe!) ist für höchste<br />

Stabilität bekannt. Das<br />

Material besteht im Besonderen<br />

aus Flach- und Rundstahl.<br />

Die beiden Komponenten<br />

werden in einem Induktionsschweißverfahren<br />

zu einer<br />

homogenen Einheit verschmolzen<br />

und gehen dadurch<br />

eine äußerst stabile<br />

Verbindung ein, die mit einfachen<br />

Hebelwerkzeugen<br />

kaum noch zu trennen ist.<br />

Weiterhin sind Verbiegungen<br />

des Sitzelementes nahezu<br />

ausgeschlossen. Nur so<br />

können die heute weit verbreiteten Vandalismusschäden<br />

minimiert werden.<br />

Grundsätzlich wird die Oberfläche feuerverzinkt,<br />

zinkphosphatiert und elektrostatisch<br />

pulverbeschichtet. Hierdurch wird eine<br />

stoßfeste, korrosionsbeständige und<br />

rostfreie Oberfläche erreicht, um lange<br />

Freude an Ihren Stahlmöbeln zu haben.<br />

FOTOS: HYGRO CARE<br />

Kennwort: Hygro Care<br />

Der Traum vom<br />

perfekten Schwimmbad<br />

Bereits seit über 40 Jahren kommen die<br />

PVC-Schwimmbadauskleidungen von<br />

DLW Delifol bei der Neuanlage, Umgestaltung<br />

oder der Renovierung von Schwimmbecken<br />

<strong>zum</strong> Einsatz. Die Qualität und Belastbarkeit<br />

wird durch die beeindruckende<br />

Zahl von weit über 250.000 mit DLW Delifol<br />

ausgestatteten Bädern weltweit belegt.<br />

Die DLW-Delifol-Schwimmbadauskleidung<br />

von Armstrong, Bietigheim-Bissingen,<br />

entsprechen selbstverständlich allen<br />

gängigen Richtlinien und Vorschriften<br />

in hygienisch-technologischer und physikalisch-chemischer<br />

Hinsicht des Bundesgesundheitsamts;<br />

außerdem verfügen die<br />

Produkte auch über die Zulassung für den<br />

Einsatz in öffentlichen Bädern gemäß der<br />

umfangreichen und strengen KSW-Prüfung.<br />

Der Bauherr oder Schwimmbadbe-<br />

sitzer setzt diese Eignungen natürlich voraus<br />

und richtet sein Augenmerk vielmehr<br />

auf die gestalterischen Möglichkeiten seines<br />

Schwimmbeckens. Und hier hat DLW<br />

Delifol einiges Neues zu bieten. Zu den bestehenden<br />

zwölf Unifarben und sechs Dekorausführungen<br />

kommen vier neue Dessins<br />

auf den Markt. Ein völlig neues Dessin,<br />

das an graue Kieselsteine erinnert, und<br />

drei Varianten der Mosaik-Reihe. Eine weitere<br />

Innovation bei DLW Delifol sind<br />

Bordüren (Foto). Hier wurde das Lieferprogramm<br />

gleich auf zehn Varianten ausgedehnt,<br />

damit sie perfekt mit den anderen<br />

Delifol-Produkten harmonieren. Bei<br />

der Auswahl an Farben, Dekoren und Bordüren<br />

sind der Kreativität nun keinerlei<br />

Grenzen mehr gesetzt, das Schwimmbecken<br />

spiegelt die Individualität des Besitzers<br />

wider. Was man auch bei der Fachmesse<br />

Aquanale vom 26. bis 29. Oktober<br />

in Köln (Halle 2, Stand H 18) erleben kann.<br />

ARMSTRONG<br />

Kennwort: DLW Delifol

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!