18.11.2014 Aufrufe

GESUNDHEIT TrIffT SozIalES - SMZ Liebenau

GESUNDHEIT TrIffT SozIalES - SMZ Liebenau

GESUNDHEIT TrIffT SozIalES - SMZ Liebenau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medizin trifft soziales<br />

Turnus im <strong>SMZ</strong><br />

Turnus im <strong>SMZ</strong><br />

Florian Müller<br />

WAS BEDEUTET „TURNUS“?<br />

TURNUS IM <strong>SMZ</strong><br />

<strong>SMZ</strong> INFO Juni 2012<br />

Unter „Turnus“ versteht man die Ausbildung<br />

zum Allgemeinarzt. Sie beinhaltet insgesamt<br />

36 Ausbildungsmonate auf unterschiedlichen<br />

Stationen (s. Abb.).<br />

Nach dieser 3-jährigen praktischen Ausbildung<br />

folgt eine Theorieprüfung. Damit hat<br />

man das „jus practicandi“ erworben und ist<br />

somit zur selbständigen Berufsausübung<br />

als Arzt für Allgemeinmedizin berechtigt.<br />

Allgemeinmedizin<br />

Chirurgie oder<br />

Chirurgie & Unfallchirurgie<br />

jeweils 2 Monate<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

davon zumindest<br />

2 Monate Geburtshilfe<br />

Haut- und<br />

Geschlechtskrankheiten<br />

Hals- Nasen- und<br />

Ohrenkrankheiten<br />

Innere Medizin<br />

Neurologie oder<br />

Psychiatrie<br />

Kinder- und<br />

Jugendheilkunde<br />

Quelle: Ärztekammer Steiermark<br />

6 Monate<br />

4 Monate<br />

4 Monate<br />

2 Monate<br />

2 Monate<br />

12 Monate<br />

2 Monate<br />

4 Monate<br />

Um meine praktischen Fähigkeiten und die<br />

medizinische Basisausbildung auszubauen<br />

bzw. zu festigen, war es mein erklärtes Ziel,<br />

nach sechs theoriereichen Jahren Medizinstudium<br />

die Turnusausbildung in einer Lehrpraxis<br />

zu beginnen.<br />

Das Fach „Allgemeinmedizin“ interessiert<br />

mich sehr und ich möchte selber irgendwann<br />

selbstständig als Allgemeinarzt im<br />

ländlichen Bereich arbeiten. Aus diesem<br />

Grund ist es mir sehr wichtig, möglichst viel<br />

Erfahrung bei erfahrenen Hausärzten zu<br />

sammeln, und ich bin sehr froh, als Turnusarzt<br />

im <strong>SMZ</strong> mitgearbeitet zu haben.<br />

Das <strong>SMZ</strong> ist nicht nur eine Allgemeinarztpraxis<br />

im herkömmlichen Sinne, sondern<br />

vielmehr eine Institution, die einen großen<br />

Einblick in Familien- und Suchtberatung<br />

sowie in diverse Gesundheitsförderungsprojekte<br />

bietet. Besonders spannend ist<br />

die Patientenvielfalt (von jung bis alt, Menschen<br />

mit unterschiedlichster Herkunft und<br />

Ausbildung, etc.). Ein zusätzlicher positiver<br />

Aspekt ist die Möglichkeit, über die Zeit eine<br />

freundschaftliche Beziehung zu den Patienten,<br />

die ich sowohl in der Ordination als<br />

auch bei Hausbesuchen kennenlernen durfte,<br />

aufzubauen.<br />

Im <strong>SMZ</strong> lerne ich, Patienten - basierend auf<br />

dem biopsychosozialen Gesundheitsmodell<br />

- als gesamten Menschen zu sehen und zu<br />

behandeln. Meine beiden Chefs geben mir<br />

die Gelegenheit als junger Kollege selbstständiges<br />

ärztliches Handeln zu erlernen<br />

und Eigenverantwortung zu übernehmen.<br />

Trotz der großen Entscheidungs- und Handlungsfreiheit<br />

fühle ich mich nie alleingelassen<br />

und überfordert.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!