23.11.2014 Aufrufe

3D-CYLINDER- ROTARY-SELECT - Graupner

3D-CYLINDER- ROTARY-SELECT - Graupner

3D-CYLINDER- ROTARY-SELECT - Graupner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmierbeispiel: Parallel laufende Servos<br />

Gelegentlich wird ein zweites, parallel laufendes Servo<br />

benötigt, wenn z. B. ein zweites Höhenruder oder<br />

Seitenruder durch ein separates Servo oder eine große<br />

Ruderklappe durch zwei Servos gleichzeitig gesteuert<br />

werden soll. Gleiches gilt, wenn hohe Stellkräfte ein<br />

zweites Servo erfordern.<br />

Diese Aufgabe könnte auch dadurch gelöst werden,<br />

indem beide Servos mittels eines V-Kabels einfach<br />

modellseitig miteinander verbunden würden. Dies hätte<br />

jedoch den Nachteil, dass die so kombinierten Servos<br />

nicht mehr einzeln und separat vom Sender aus justiert<br />

werden könnten – der Vorzug einer per Computer-Fernlenkanlage<br />

frei justierbaren Servoeinstellung wäre somit<br />

nicht mehr gegeben.<br />

Eine weitere Möglichkeit wäre, die im Lieferprogramm<br />

der Fa. <strong>Graupner</strong> befi ndliche, so genannte „magic box“<br />

(Best.-Nr. 3162) anstelle eines V-Kabels zu benutzen.<br />

Diese gestattet das Betreiben von bis zu vier individuell<br />

in Drehrichtung, Mitte und Weg justierbaren Servos pro<br />

senderseitigem Steuerkanal, siehe Anhang.<br />

Die einfachste Variante jedoch ist die Benutzung senderseitiger<br />

Möglichkeiten. So können z. B. …<br />

2 Höhenruderservos<br />

… sehr einfach parallel betrieben werden, indem im<br />

Menü …<br />

»Grundeinstellung« (Seite 46 … 49)<br />

Modellname GRAUBELE<br />

Steueranord 1<br />

Motor an K1 kein<br />

Leitwerk 2 HR Sv<br />

SEL<br />

… in der Zeile „Leitwerk“ „2 HR Sv“ eingestellt wird.<br />

Anzuschliessen sind die beiden Höhenruderservos dann<br />

an Empfängerausgang 3 und 8.<br />

2 Seitenruderservos<br />

Im folgenden Beispiel wollen wir unter Verwendung<br />

des Menüs »Freie Mischer« zwei Seitenruder „parallel<br />

schalten“. Das zweite Seitenruder befi nde sich an dem<br />

noch freien Empfängerausgang 8.<br />

Dazu setzen Sie im Menü …<br />

»Freie Mischer« (Seite 89 … 93)<br />

M1<br />

M2<br />

M3<br />

Tr SR 8<br />

?? ??<br />

?? ??<br />

Typ von zu<br />

SEL SEL<br />

… einen Mischer „Tr SR 8“. In der Spalte „Typ“<br />

wählen Sie die Einstellung „Tr“ deshalb aus, damit die<br />

Seitenrudertrimmung auf beide Seitenruderservos wirkt.<br />

Anschließend wechseln Sie zur Grafi kseite und stellen<br />

einen SYMmetrischen Mischanteil von +100% ein:<br />

MIX 1 Tr SR 8<br />

Weg+100%+100%<br />

Offs + 0%<br />

SYM ASY<br />

Auch hier sollte aus Sicherheitsgründen überprüft werden,<br />

ob der Eingang 8 im Menü »Gebereinstellung«<br />

auf „frei“ gestellt ist.<br />

Sollen die bieden Seitenruder darüber hinaus beim<br />

Betätigen eines Bremssystems mit dem K1-Knüppel<br />

jeweils noch nach außen ausschlagen, kann dies durch<br />

Setzen zweier weiterer Mischer „K1 4“ und „K1 <br />

Steuerkanal des zweiten Seitenruders“ mit passender<br />

Wegeinstellung erreicht werden. Den Offset stellen<br />

Sie dann in beiden Mischern auf +100% ein, da sich<br />

der K1-Steuerknüppel bei eingefahrenen Bremsklappen<br />

(in der Regel) am oberen Anschlag befi ndet und die<br />

Winglet-Seitenruder beim Ausfahren proportional nur<br />

nach außen ausschlagen sollen.<br />

Programmierbeispiel: Flächenmodell<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!