05.11.2012 Aufrufe

Woche 20 - Herrenberg

Woche 20 - Herrenberg

Woche 20 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> <strong>20</strong>/02 13<br />

Das Ordnungsamt informiert:<br />

Geschwindigkeitsmessungen im Monat April <strong>20</strong>02<br />

Ort Datum<br />

in der Zeit<br />

von bis<br />

gemess.<br />

Fahrzeuge<br />

beanstandete<br />

Fahrzeuge<br />

gemess.<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

16. 5.<br />

zulässige<br />

Geschwindigkeit<br />

Nagolder Straße 04. 04. ’02 6.40 Uhr 8.40 Uhr 1384 14 71 km/h 50 km/h<br />

Hohenzollernstraße, Haslach 04. 04. ’02 9.25 Uhr 10.40 Uhr 161 15 51 km/h 30 km/h<br />

Beethovenstraße 04. 04. ’02 11.00 Uhr 12.30 Uhr 244 11 62 km/h 30 km/h<br />

Marienstraße 08. 04. ’02 9.00 Uhr 11.30 Uhr 641 67 58 km/h 30 km/h<br />

Raistinger Straße 08. 04. ’02 12.00 Uhr 13.30 Uhr 333 21 48 km/h 30 km/h<br />

Sindlinger Straße, Haslach 10. 04. ’02 5.30 Uhr 7.30 Uhr 261 12 69 km/h 50 km/h<br />

Im Steingraben 10. 04. ’02 7.50 Uhr 9.50 Uhr 150 21 52 km/h 30 km/h<br />

Beethovenstraße 10. 04. ’02 10.<strong>20</strong> Uhr 12.30 Uhr 279 63 51 km/h 30 km/h<br />

Nagolder Straße 11. 04. ’02 5.50 Uhr 8.00 Uhr 1613 12 65 km/h 50 km/h<br />

Berliner Straße 11. 04. ’02 8.30 Uhr 9.50 Uhr 184 2 40 km/h 30 km/h<br />

Kappstraße, Gültstein 11. 04. ’02 10.<strong>20</strong> Uhr 12.30 Uhr 472 37 50 km/h 30 km/h<br />

Hildrizhauser Straße 21. 04. ’02 12.00 Uhr 17.00 Uhr 1764 236 89 km/h 50 km/h<br />

Tübinger Straße 21. 04. ’02 17.40 Uhr 22.00 Uhr 2185 178 98 km/h 50 km/h<br />

Internetcafé<br />

der VHS<br />

Ab sofort zu den Geschäftszeiten der<br />

VHS geöffnet. Nutzung nur 2,– Euro/<br />

Stunde.<br />

Anmeldung im EG, Tübinger Straße 40,<br />

oder im 2. OG in der Geschäftsstelle. Nutzungsbedingungen<br />

können dort eingesehen<br />

werden.<br />

Bitte beachten Sie die Termine der Seniorenveranstaltungen.<br />

Während dieser Zeiten<br />

ist keine freie Nutzung möglich. Zeiten<br />

sind im Internetcafé angegeben.<br />

Ihr Team VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Hilfestellung –<br />

Fahrpläne<br />

Telefon 9481-0<br />

Kulturelles<br />

Am 22. Mai in der<br />

Stadtbibliothek<br />

Kindertheater<br />

ROTE NASE spielt<br />

„Unter Wasser“<br />

BlubbBlubb heißt die pantomimische<br />

Unterwassergeschichte mit viel Musik<br />

für Kinder ab vier Jahre. Die Vorstellung<br />

in der Stadtbibliothek beginnt um<br />

15 Uhr.<br />

Paul taucht in eine fremde Welt ein, die<br />

von Fischen, Muscheln, Kraken und allerlei<br />

seltsamen Fabelwesen bewohnt wird.<br />

Zusammen mit den Kindern entdeckt er<br />

das Geheimnis der Zauberkiste.<br />

BlubbBlubb ist eine Geschichte über<br />

Fremd sein, Freundschaft und die Macht<br />

der Phantasie. Das Stück wurde nach<br />

einer Idee von Uwe Bittes und Arno Felkel<br />

entwickelt. Bühnenmusik und Lieder spielt<br />

der Tübinger Musiker und Komponist<br />

Bernhard Mohl.<br />

In Zusammenarbeit mit der FBS. Für Kinder<br />

ab vier Jahre. Bitte entweder bei der<br />

Stadtbibliothek oder FBS anmelden!<br />

Eintritt: 2,– Euro für Kinder; 3,– Euro für<br />

Erwachsene.<br />

Stiftskantorei in<br />

Ochsenhausen<br />

In der kommenden <strong>Woche</strong> reist die<br />

Kantorei der Stiftskirche zu einer<br />

Arbeitswoche ins ehemalige Kloster<br />

Ochsenhausen. Ein buntes Arbeitsprogramm<br />

erwartet die 60 Chormitglieder.<br />

Sie gestalten zwei Pfingstgottesdienste<br />

und einen ökumenischen Abendgottesdienst<br />

mit, sowie am Schluss der Arbeitswoche<br />

ein Werkstattkonzert im klostereigenen<br />

Bräuhaussaal. Auf dem Programm<br />

stehen Motetten von Mendelssohn und<br />

Schütz, romantische Abendlieder von<br />

Reger und Rheinberger sowie Teile aus<br />

den „Zigeunerliedern“ von Brahms und<br />

der „Carmina Burana“ Carl Orffs. Eine<br />

Messe des oberschwäbischen Komponisten<br />

Franz Xaver Schnizer für Chor, Orgel<br />

und Kontrabass erarbeitet der Stiftschor<br />

als geistliches Hauptwerk. Neben den<br />

Chorproben gibt es auch ein interessantes<br />

touristisches Programm, das Chormitglieder<br />

zusammengestellt haben.<br />

Das geistliche Programm der Ochsenhausen-Fahrt<br />

stellt die Kantorei der Stiftskirche<br />

am Sonntag, 26. Mai, in einem Konzert<br />

ihrer „Hauskirche“ vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!