05.11.2012 Aufrufe

Woche 20 - Herrenberg

Woche 20 - Herrenberg

Woche 20 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24<br />

16. 5. <strong>20</strong>/02<br />

Fotoclub<br />

„Objektiv“<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Der Clubabend des Fotoclubs „Objektiv“<br />

<strong>Herrenberg</strong> e. V am Freitag, dem 17. Mai<br />

findet nicht, wie sonst üblich, im Klosterhof<br />

statt. Stattdessen wollen wir an der<br />

Vernissage des IBM-Fotoclubs in der Burg<br />

Kalteneck in Holzgerlingen teilnehmen.<br />

Interessierte Mitglieder treffen sich an diesem<br />

Freitag um 18.<strong>20</strong> Uhr auf dem Parkplatz<br />

der Stadthalle <strong>Herrenberg</strong>, um Fahrgemeinschaften<br />

zu bilden. Abfahrt soll um<br />

18.30 Uhr sein. Wer direkt nach Holzgerlingen<br />

kommen möchte, kann dies natürlich<br />

auch tun. Die Vernissage beginnt um<br />

19 Uhr.<br />

HEUTE, Donnerstag, 16. Mai, letzte<br />

Gelegenheit für Musical „OLIVER“<br />

Nur noch heute um <strong>20</strong> Uhr (Saalöffnung<br />

19.30 Uhr) in der Alten Turnhalle,<br />

„OLIVER“, die letzte der drei Aufführungen<br />

der Musical-AG des Schickhardt-Gymnasiums.<br />

Leitung Gerhard<br />

Kattner-Holzmann. Das Amtsblatt<br />

brachte in seiner Ausgabe, die am 10.<br />

Mai erschienen ist, einen ausführlichen<br />

Vorbericht unter der Rubrik „Kulturelles“.<br />

Hier noch einmal die Kurzfassung der<br />

Handlung: Der Waisenjunge Oliver Twist<br />

wächst im Armenhaus auf. Wegen „Aufsässigkeit“<br />

– er wollte nur etwas mehr zu<br />

Essen haben – wird Oliver an den Sarghändler<br />

Sowerberry verkauft. Von dort<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

kann er sich befreien und nach London<br />

fliehen, wo er in die Hände des alten<br />

Fagin gerät, der elternlose Kinder zu Diebereien<br />

anleitet. Der bestohlene Mr.<br />

Brownlow nimmt Oliver aus Mitleid in sein<br />

Haus auf. Fagin befürchtet nun, dass Oliver<br />

alles verraten könnte und beschließt,<br />

den Jungen zu entführen. Nancy wird zur<br />

Mithilfe gezwungen – die Entführung<br />

gelingt, aber Nancy bereut ihre Tat, weil<br />

sie zu dem Jungen Zuneigung empfindet.<br />

Sie trifft sich mit Mr. Brownlow, dem sie<br />

Oliver heimlich übergeben will. Bill beobachtet<br />

Nancy dabei und tötet sie. Seine<br />

Flucht mit dem gefesselten Jungen misslingt<br />

und Oliver kann glücklich zu<br />

Mr.Brownlow zurückkehren.<br />

Über 80 Mitwirkende aller Jahrgangsstufen<br />

des SGH sind vor Ort.<br />

Rhetorik-Training mit Gabriele Wagner/<br />

bitte jetzt anmelden/ab Klasse 9<br />

Das nächste Rhetorikseminar „RAUS MIT<br />

DER SPRACHE“ findet am Freitag,<br />

5. Juli, und Samstag, 6. Juli, statt. SGH-<br />

Schüler/innen ab Klasse 9 werden gebeten,<br />

sich persönlich im Sekretariat anzumelden<br />

und dabei gleich den Schüleranteil<br />

von <strong>20</strong>,– Euro bar oder mit Verrechnungsscheck<br />

zu zahlen. Es können wieder<br />

höchstens 12 Personen teilnehmen<br />

und sie bekommen Urkunden für die<br />

Zeugnismappen. Kontakt: Rita Gruber,<br />

Telefon/Fax 9925 34,<br />

E-Mail: RiGrub@gmx.de<br />

Bild und Bericht vom Rhetorikseminar,<br />

das am 4. Und 5. Mai stattgefunden hat,<br />

folgen im Amtsblatt, das am 23. Mai<br />

erscheint.<br />

Schickhardt-GALA<br />

Wie man an die begrenzte Zahl von Karten<br />

für die Schickhardt-GALA in der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Stadthalle kommt, darüber<br />

Für die über 80 Mitwirkenden bedeutet der größere Saal eine gewaltige Umstellung und<br />

Herausforderung. Eltern und der Förderverein „Freunde des SGH“ unterstützen<br />

„OLIVER“ organisatorisch und finanziell.<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

informieren Rita Gruber und<br />

www.freunde-sgh.de – Telefon/<br />

Fax 992534 oder<br />

E-Mail an RiGrub@gmx.de<br />

Förderverein<br />

Waldorfpädagogik<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Waldorfkindergarten<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

. . . unser Spielplatz gedeiht<br />

Nach Abschluss der Erdarbeiten konnten<br />

wir in diesem Frühjahr beginnen, die<br />

Außenanlage zu gestalten. Tore; Zäune;<br />

Fundamente; Röhren mussten beschafft<br />

und an Ort und Stelle verankert werden.<br />

Hand anzulegen galt es auch beim Ausheben<br />

von Sandgruben und beim Einpflanzen<br />

von Bäumen und Sträuchern.<br />

Eine Menge Arbeit, aber dank zahlreicher<br />

Hände kann sich das Ergebnis nun schon<br />

recht gut sehen lassen. Machen Sie sich<br />

doch selbst ein Bild davon!<br />

. . . wir benötigen Ihre Mithilfe<br />

Für die Befestigung unserer Sandgruben<br />

(mit Baumstämmen oder ähnlichem) und<br />

die Beschaffung eines Gartengerätehauses<br />

oder Bauwagens benötigen wir nun<br />

Ihre Unterstützung. Eine kleine Spende –<br />

ein wichtiger Tipp – vielleicht ein Überbleibsel<br />

aus der eigenen Kindheit – all das<br />

würde uns helfen, den Spielplatz bald in<br />

Betrieb nehmen zu können.<br />

. . . Pflege der Anlage<br />

Wer hätte Lust auf Gartenarbeit und<br />

würde uns bei der Anlage und Pflege der<br />

Gartenanlage helfen? Der Spielplatz ist<br />

wunderschön und für kreatives Gestalten<br />

ist noch allerhand Platz vorhanden. Die<br />

Kinder werden es Ihnen danken.<br />

Sie erreichen uns über das Vereinstelefon<br />

287855 und wir beantworten auch gerne<br />

Fragen zum Waldorfkindergarten und<br />

unserem Förderverein.<br />

Gäusportschützen<br />

<strong>Herrenberg</strong>/<br />

Nufringen<br />

Trainingszeiten<br />

Gewehr/Pistole<br />

Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 – 11.45 Uhr<br />

Jugendtraining<br />

Dienstag 18.00 – 19.30 Uhr mit Trainerin<br />

Bogen<br />

Sommerhalbjahr (Mai – Oktober) Donnerstag<br />

18.00 – 19.30 Uhr, Bogenschießanlage;<br />

Winterhalbjahr (Oktober – Mai)<br />

Freitag 19.00 – 21.00 Uhr, Schwabenlandhalle<br />

Großkaliber (Gewehr)<br />

Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 – 11.45 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!