05.11.2012 Aufrufe

Woche 20 - Herrenberg

Woche 20 - Herrenberg

Woche 20 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zum SG-Abpfiff am Freitag, 17. Mai, <strong>20</strong><br />

Uhr im Haslacher Hof.<br />

Eingeladen sind: alle aktiven Mannschaften,<br />

Jungsenioren/innen, Senioren/innen,<br />

A-Jugend-Mannschaften, Sponsoren,<br />

Trainer, Betreuer, Schiedsrichter, Funktionäre,<br />

sonstige SG-Mitarbeiter, Freundeskreis,<br />

FC Bloskappell .....<br />

Wir bitten alle, die Bilder zum Thema<br />

Handball und SG haben, diese am Freitag<br />

mitzubringen !!!<br />

Der Aufstieg in die Regionalliga<br />

der Männer I ist perfekt<br />

Das Saisonziel der SG ist in der letzten<br />

<strong>Woche</strong> mit zwei Siegen perfekt gemacht<br />

worden. In einem spannenden und emotionalen<br />

Spiel trat die SG am 9. Mai in<br />

Leipzig an und gewann dort mit 29:26<br />

Toren. Die über 100 mitgereisten Fans<br />

werden dieses Spiel nicht so bald vergessen.<br />

Mitte der zweiten Halbzeit führte der<br />

Gastgeber Leipzig mit 19:16 Toren. Die<br />

Fans ahnten schreckliches, doch die<br />

Mannschaft zeigte Stärke und ließ sich<br />

von dem teilweise unsportlichen Verhalten<br />

der Leipziger Zuschauer und auch von<br />

der Spielweise der Leipziger Spieler<br />

sowie dem ständigen Reklamieren über<br />

Entscheidungen des Schiedsrichters,<br />

nicht anstecken. Stattdessen holten die<br />

SG-Spieler den Rückstand auf und gingen<br />

selber in Führung. Am Ende ein verdienter<br />

29:26-Sieg in Leipzig. Drei Tage später<br />

das Heimspiel gegen die HSC Coburg<br />

Neuses in der ausverkauften Markweghalle.<br />

Die SG ließ nichts mehr anbrennen<br />

und zeigte von Anfang an, wer diese Partie<br />

gewinnen würde. Am Ende ein klarer<br />

Sieg mit 37:25 Toren. Damit war der Aufstieg<br />

besiegelt.<br />

Die Männer I der SG spielt in der nächsten<br />

Saison in der Regionalliga.<br />

Verabschiedung von Spielern aus<br />

der ersten Männermannschaft.<br />

Folgende Spieler wurden von Peter Kiener<br />

im Anschluss an das Heimspiel gegen<br />

Coburg verabschiedet: Thomas Pohl –<br />

hört altersbedingt auf; Rouven Lorch –<br />

macht ein Praxissemester in Südafrika;<br />

Florian Lücke – geht studienbedingt nach<br />

Köln; Axel Ferdinand – spielt in der Verbandsliga<br />

Männer II; Wolfgang Birk – hört<br />

als Spielertrainer auf, steht als Spieler der<br />

Mannschaft zur Verfügung. Alle wurden<br />

mit einem Abschiedsgeschenk für ihre<br />

Leistungen von der SG belohnt.<br />

Informationen<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> <strong>20</strong>/02 16. 5. 17<br />

Letztes Spiel der Saison ist am 15. Mai, Oberhausen konnte bis zum 8:7-Halbzeit-<br />

<strong>20</strong> Uhr in Oppenweiler. Der Ausgang diestand den Anschlußtreffer erzielen. Im<br />

ses Spieles ist ohne Bedeutung, da beide zweiten Durchgang übernahm die SG<br />

Mannschaften den Aufstieg schon Ober/Unterhausen das Spiel und legte mit<br />

geschafft haben.<br />

vier weiteren Toren zum 11:8 Zwischen-<br />

Erfolgreichste Saison<br />

seit SG-Grüdung 1993<br />

stand vor. Die SG Mädels kämpften noch<br />

bis zur letzten Sekunde, konnten aber den<br />

starken Oberhausern nichts mehr entge-<br />

Einladung<br />

Die Saison <strong>20</strong>01/<strong>20</strong>02 ist mit Abstand die<br />

erfolgreichste Saison seit SG-Gründung<br />

1993: Männer I – Aufstieg in die Regionalliga;<br />

Männer II – Aufstieg in die Verbandsliga;<br />

Frauen II – Aufstieg in die Landesliga;<br />

weibl. A-Jugend – Württembergischer<br />

Meister; weibl. C-Jugend – Württembergischer<br />

Meister.<br />

gen setzen und die Gäste gewannen<br />

schließlich mit 14:11 und belegten den<br />

ersten Platz vor der SG. Dieses Spiel läßt<br />

dennoch auf eine aussichtsreiche Saison<br />

blicken.<br />

Beide Mannschaften müssen sich nun am<br />

22. Juni auf HVW-Ebene weiter qualifizieren.<br />

In Turnierform werden die Teilnehmer<br />

der HVW-Staffeln im September weiter<br />

ausgespielt, wovon eine Mannschaft wieder<br />

in den Bezirk zurückfallen wird. Der<br />

weitere Verlauf der Qualifikation wird im<br />

Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Es spielten bei der CII: Melanie Steimle<br />

(Tor, 1/1), Sonja Brachmann (12), Janina<br />

Böckle (2), Maren Jüngling (1), Andrea<br />

Hein, Barbara Horsch, Laura Tischner,<br />

Janina Weke, M. Schmid.<br />

Bei der CI: Jasmin Skarke, Anna Engelhardt<br />

(Tor), Nina Rösler (6), Anna-Lena<br />

Artschwager (5/1), Irina Urich (4), Sandra<br />

Eipper, Stefanie Kohler (je 3), Nathalie<br />

Veser, Julia Reinhardt (je 2), Svenja Paul<br />

(1), Sonja Hippich, Johanna Sähmann.<br />

Weibliche CI und CII:<br />

Beide Mannschaften<br />

nun in der HVW-Qualifikation<br />

Es ist kaum zu glauben, aber wahr: beide<br />

C-Jugend-Mannschaften der SG H2Ku<br />

sind nun eine Runde weiter in der HVW<br />

Qualifikation, die am 22. Juni stattfinden<br />

wird. Gleich im ersten Halbfinalspiel trafen<br />

hier die SG I gegen die SG II. Hier bei war<br />

es vor allem die junge Nachwuchsspielerin<br />

Sonja Brachmann, die den Mädels der<br />

ersten Garde das Leben mit ihren fünf<br />

Toren schwer machte. Bis zum 3:2 hielt<br />

die zweite Mannschaft noch gut mit, ehe<br />

sich die erste zum 8:3 Halbzeitstand<br />

absetze. Auch im zweiten Durchgang war<br />

die SG I die spielbestimmende Mannschaft<br />

und gewann schließlich klar mit<br />

15:6.<br />

Im Spiel um Platz 3 traf dann die SG II auf<br />

den VfL Pfullingen. Überraschenderweise<br />

ging die SG in Führung. Hierbei legte die<br />

SG bis zum 5:4 Pausenstand immer ein<br />

Tor vor, ehe der VfL ausgleichen konnte.<br />

Im zweiten Durchgang konnte sich der<br />

Gäu-Nachwuchs langsam absetzen und<br />

siegte am Ende überraschend deutlich mit<br />

10:5 und nimmt nun als dritter an der<br />

HVW-Qualifikation teil.<br />

Im anschließenden Finale traf die erste<br />

Mannschaft der SG auf die SG Ober/<br />

Unterhausen. In einem Spiel auf hohem<br />

Niveau hatte SG H2Ku den besseren<br />

Start und ging über 2:2 mit 5:2 in Führung.<br />

Doch ab dem 6:3 brach die SG ein und<br />

VR-Talentiade <strong>20</strong>02<br />

Die SG Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen<br />

veranstaltete den ersten Bezirksvorentscheid<br />

im Rahmen der VR-Talentiade<br />

<strong>20</strong>02.<br />

Rund vierzig Kinder im Alter von 9-10 Jahren<br />

kamen in die <strong>Herrenberg</strong>er Längenholzhalle,<br />

um sich im Parteiball, dem<br />

koordinativen Zirkel sowie im 4+1-Handballspiel<br />

zu messen. Dabei hatten alle fünf<br />

teilnehmenden Mannschaften viel Spaß<br />

und am Ende standen die Faultiere aus<br />

<strong>Herrenberg</strong> als Sieger fest, den zweiten<br />

Platz belegten die Haslacher Eichhörnchen,<br />

Dritter wurden die Känguruhs aus<br />

Renningen vor den Leonberger Mäusen<br />

und den Haslacher Mäuslein. Das Foto<br />

zeigt die teilnehmenden E-Jugendmannschaften<br />

mit ihren Betreuern.<br />

Die Teilnehmer und Betreuer des ersten Bezirksvorentscheids im Rahmen der VR-<br />

Talentiade <strong>20</strong>02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!