28.11.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seidel, Markus<br />

Gedankenexper<strong>im</strong>ente in den<br />

Wissenschaften<br />

Seminar<br />

Zentrum für Wissenschaftstheorie<br />

Mo 10-12 Uhr<br />

Domplatz 20, F 104<br />

Beginn: 15.04.2013<br />

Exper<strong>im</strong>ente spielen in den modernen, empirischen Wissenschaften eine bedeutende<br />

Rolle bei der Generierung und Überprüfung von Hypothesen und Theorien.<br />

Klassischerweise sollen Exper<strong>im</strong>ente empirische Daten liefern, die Theorien bestätigen<br />

oder widerlegen können. Die empirischen Wissenschaften – so eine<br />

gängige Auffassung – müssen Exper<strong>im</strong>ente auch tatsächlich durchführen, um<br />

letztlich zu sehen, inwiefern die Daten mit den Theorien <strong>im</strong> Einklang stehen.<br />

Interessanterweise widerspricht dieser Auffassung auf den ersten Blick jedoch<br />

die Tatsache, dass in den Naturwissenschaften zur Begründung und Widerlegung<br />

von Hypothesen auch Gedankenexper<strong>im</strong>ente angeführt werden. Offenbar dient in<br />

den Naturwissenschaften nicht nur das reale sondern auch – wie J.R. Brown es<br />

nennt – das Labor des Geistes der Überprüfung und Rechtfertigung von Theorien:<br />

Galileo, Newton, Darwin, Einstein und viele andere verwendeten Gedankenexper<strong>im</strong>ente<br />

als wissenschaftliche Argumente.<br />

Im Seminar wollen wir die Rolle der Gedankenexper<strong>im</strong>ente in den Wissenschaften<br />

untersuchen. Können Gedankenexper<strong>im</strong>ente überhaupt Begründungsfunktionen<br />

in den Wissenschaften übernehmen oder sind sie rein heuristische Mittel,<br />

deren Ergebnisse letztlich <strong>im</strong>mer empirisch überprüft werden müssen? Wie verhalten<br />

sich Gedankenexper<strong>im</strong>ente und reale Exper<strong>im</strong>ente allgemein zueinander?<br />

Seidel, Markus<br />

Arbeitskreis<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Seminar<br />

Do 12-14 Uhr<br />

Dom,platz 20, F 042<br />

Beginn: 18.04.2013<br />

Ziel des Arbeitskreises ist es, Studierende natur- und geisteswissenschaftlicher<br />

Fächer <strong>im</strong> Rahmen einer interdisziplinären Diskussion über wissenschaftstheoretische<br />

Fragestellungen zusammenzuführen. So werden durch eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit Fachliteratur zu einem durch die Studierenden gewählten<br />

Thema zentrale Begriffe und Argumentationsstrukturen der Wissenschaftstheorie<br />

vermittelt.<br />

Seidel, Markus<br />

Zentrale Begriffe der<br />

Wissenschaftstheorie<br />

Blockseminar<br />

Oblig. Vorbespr.:<br />

17.06.2013<br />

18-20 Uhr<br />

Domplatz 20, F 041<br />

Block: 22.-26.07.2013. jeweils 10-18 Uhr, Domplatz 20. F 104.<br />

Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer anhand der Lektüre ausgewählter klassischer<br />

Texte mit einigen der einschlägigen Autoren, Positionen und Debatten innerhalb<br />

der Wissenschaftstheorie bekannt zu machen.<br />

Das Seminar eignet sich sowohl für Einsteiger, die bisher noch keinerlei Erfahrungen<br />

<strong>im</strong> Bereich der Wissenschaftstheorie gesammelt haben, als auch für Fortgeschrittene,<br />

die ihre Kenntnisse durch die Lektüre von Originaltexten vertiefen<br />

wollen.<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden<br />

Sie unter http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!