28.11.2014 Aufrufe

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Studium im Alter - Westfälische Wilhelms-Universität Münster

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezielle Veranstaltungen für Teilnehmer/innen des „<strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong>“<br />

die Bedrängnis um 180 Grad umdreht. (Die Anmeldung zum Seminar verpflichtet<br />

zum Kauf eines Readers, der in der ersten Sitzung verteilt wird.)<br />

Zeit: dienstags, 16B18 Uhr<br />

Ort: Scharnhorststr. 100, SCH 100.301<br />

Beginn: 09. April 2013<br />

Anmeldung: 01.03.-28.03.2012 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong> (Begrenzte<br />

Teilnehmerzahl! Verbindliche Anmeldung mit der Verpflichtung<br />

zum Kauf des Seminarreaders! )<br />

Dr. Norbert Herold<br />

Grundprobleme der Philosophie<br />

Seminar<br />

Was kann die Aufforderung des Sokrates, sich über die Voraussetzungen des eigenen<br />

Denkens und Handelns „Rechenschaft zu geben“, unter modernen Bedingungen<br />

bedeuten? Ein Einstieg in die Kunst des Philosophierens verlangt heute<br />

nach der Balance zwischen einer Auseinandersetzung mit der Tradition, dem Anspruch<br />

auf Wissenschaftlichkeit und der Suche nach einem bewussten und<br />

selbstbest<strong>im</strong>mten Leben.<br />

Unter den Leitbegriffen: Mensch – Zeit – Geschichte werden in diesem Semester<br />

Fragen der Anthropologie und der Geschichtsphilosophie <strong>im</strong> Vordergrund stehen.<br />

Während die Antike die Vergänglichkeit des Augenblicks und die Flüchtigkeit der<br />

Zeit betonte, setzte der moderne Mensch seit der Aufklärung seine Hoffnung verstärkt<br />

auf die Zukunft. Die mit der Fortschrittsidee erfolgreich in Gang gesetzten<br />

Veränderungen förderten wiederum seit dem Ende des 19. Jahrhundert die Tendenz<br />

zur Historisierung. Wieweit setzen wir heute noch Hoffnungen auf die Zukunft?<br />

Führt das Gefühl, dass uns angesichts der globalen Herausforderungen<br />

die Zeit davonläuft, zur Resignation? Wie gehen wir mit der Spannung von Weltzeit<br />

und Lebenszeit um? Was verändert sich in unserem Verhalten und was verändert<br />

sich in der Gesellschaft, wenn zunehmend das eigene Leben „als letzte<br />

Gelegenheit“ aufgefasst wird?<br />

Methodisch werden die Problemstellungen jeweils <strong>im</strong> Rückgriff auf Klassiker vorgestellt<br />

und anhand zentraler Textauszüge erörtert. Die Einblicke in die „Werkstatt“<br />

der Philosophen sollen eine eigenständige Auseinandersetzung mit philosophischen<br />

Fragestellungen ermöglichen.<br />

Literaturhinweise zur Einführung: Gendolla, Peter: Zeit. Zur Geschichte der Zeiterfahrung,<br />

Köln 1992; Gronemeyer, Marianne: Das Leben als letzte Gelegenheit,<br />

Darmstadt 1993.<br />

Zeit: dienstags, 14B16 Uhr<br />

Ort: Johannisstr. 12B20, ES 24<br />

Beginn: 09. April 2013<br />

Anmeldung: 01.03.B28.03.2013 in der Kontaktstelle <strong>Studium</strong> <strong>im</strong> <strong>Alter</strong><br />

38<br />

Fehlende Angaben zu Veranstaltungszeiten und -orten sowie Änderungen finden Sie unter<br />

http://www.uni-muenster.de/studium-<strong>im</strong>-alter/aenderungen.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!