05.11.2012 Aufrufe

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabe 2/2009 DRUCKPUNKT AUS DER HOCHDRUCKLIGA 19<br />

Erste Hypertension<br />

Summer School 2009<br />

von Professor Dr. med. Ulrich Wenzel<br />

und Professor Dr. med. Ulrich Kintscher<br />

Die <strong>Deutsche</strong> <strong>Hochdruckliga</strong> intensiviert ihr Angebot für junge motivierte Forscher<br />

und Wissenschaftler, um die Diagnose und Therapie von Bluthochdruck<br />

weiter zu verbessern.<br />

Die Diagnose und Therapie der arteriellen<br />

Hypertonie und ihrer Folgeerkrankungen<br />

wird die klinische<br />

Medizin auch in Zukunft vor immer<br />

neue Herausforderungen stellen.<br />

Um diese Aufgaben auch künftig<br />

auf hohem Niveau wahrnehmen<br />

und lösen zu können, intensiviert<br />

die <strong>Deutsche</strong> <strong>Hochdruckliga</strong> ihr<br />

Engagement für die Fortbildung<br />

junger motivierter Ärzte und Forscher.<br />

Deshalb wurde die Hypertension<br />

Summer School ins Leben<br />

gerufen, die in diesem Jahr<br />

zum ersten Mal stattfand. Vom<br />

9. bis 11. Juli trafen sich auf dem<br />

Schloss Tremsbüttel bei Hamburg<br />

junge Ärztinnen und Ärzte, die an<br />

Hypertonie interessiert sind. Das<br />

Programm bewegte sich an der<br />

Schnittstelle zwischen Klinik, Forschung,<br />

Praxis und Theorie. Am<br />

ersten Tag vermittelten ausgewiesene<br />

Hypertonie-Experten den<br />

Teilnehmern die Grundlagen der<br />

Hypertensiologie. Am zweiten Tag<br />

traten praktische Aspekte in den<br />

Vordergrund. So diskutierten Referenten<br />

und Teilnehmer der Summer<br />

School die Interpretation von<br />

kürzlich veröffentlichten großen<br />

klinischen Studien. Anschließend<br />

wurden neue Forschungsergebnisse<br />

aus dem Bereich der Genetik<br />

und Epigenetik von Herz-Kreislauf-<br />

Erkrankungen vorgestellt und diskutiert.<br />

Außerdem standen zwei<br />

Workshops auf dem Programm<br />

zu den Themen Gefäßsteifi gkeit<br />

und körperliche Fitness. Am dritten<br />

Tag referierten führende Experten<br />

neueste Resultate aus Labor<br />

und Klinik zum Thema Renin,<br />

Reninrezeptor-Antagonisten und<br />

Angiotensin Typ 2 Rezeptorstimulation.<br />

Die diesjährige Hypertension<br />

Summer School schloss mit einer<br />

Round-Table-Diskussion zum<br />

Thema „Experimentelle/Klinische<br />

Hypertonieforschung in Deutsch-<br />

land“. Um den Austausch und die<br />

Vernetzung von Teilnehmern und<br />

Hypertonie-Experten zu stärken,<br />

standen neben Vorträgen und<br />

Workshops auch weitere Angebote<br />

auf dem Programm wie ein<br />

Waldlauf und ein gemeinsames<br />

Dinner.<br />

AUTOREN<br />

Professor Dr. Ulrich Wenzel ist<br />

in der III. Medizinischen Klinik<br />

und Poliklinik am Universitätsklinikum<br />

Hamburg-Eppendorf<br />

tätig.<br />

Professor Dr. Ulrich Kintscher<br />

arbeitet am Center for Cardiovascular<br />

Research (CCR), Institut<br />

für Pharmakologie, Charité<br />

– Universitätsmedizin Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!