05.11.2012 Aufrufe

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2/2009 DRUCKPUNKT REZEPTE 35<br />

Kartoffel-Zucchini-Salat mit Oliven und Kapern<br />

Zutaten<br />

500 g fest kochende Kartoffeln<br />

400 g Tomaten<br />

2 Knoblauchzehen<br />

200 g Schalotten<br />

100 ml Olivenöl<br />

6 EL Rotweinessig<br />

¼ l Wasser<br />

Salz, Pfeffer<br />

10 grüne Oliven<br />

1 geh. EL Kapern<br />

½ Bund Basilikum<br />

1 mittelgroße Zucchini<br />

Die Kartoffeln waschen und in der<br />

Schale in reichlich Salzwasser kochen.<br />

Die Tomaten überbrühen,<br />

kalt abschrecken, enthäuten, vierteln,<br />

in kleine Würfel schneiden<br />

Olivenpaste<br />

Zutaten<br />

280 g Oliven mit Kernen, je zur<br />

Hälfte grün und schwarz<br />

90 g getrocknete,<br />

in Öl eingelegte Tomaten<br />

1 Knoblauchzehe<br />

1 EL Kapern<br />

1 Chilischote<br />

75 ml Olivenöl<br />

Pfeffer<br />

Thymian<br />

und die ausgetretene Flüssigkeit<br />

abgießen. Die Knoblauchzehen<br />

und Schalotten schälen, fein hacken,<br />

in Olivenöl anschwitzen,<br />

mit Rotweinessig ablöschen und<br />

mit einem Viertelliter Wasser<br />

begießen. Mit Salz und Pfeffer<br />

abschmecken und fünf Minuten<br />

sanft kochen lassen. Die Kartoffeln<br />

abgießen, heiß schälen und<br />

in feine Scheiben schneiden. Die<br />

heiße Marinade über die Kartoffeln<br />

gießen.<br />

Die Oliven entkernen und in feine<br />

Stifte schneiden, die Kapern grob<br />

hacken. Das Basilikum waschen,<br />

die Blätter von den Stielen zupfen<br />

und fein schneiden. Die Zucchini<br />

waschen, in feine Scheiben<br />

Die Oliven entkernen und sehr<br />

klein schneiden bzw. in einer Küchenmaschine<br />

zerkleinern. Die<br />

getrockneten Tomaten aus dem<br />

Öl nehmen, abtropfen lassen und<br />

ebenfalls sehr fein hacken. Den<br />

Knoblauch schälen, fein hacken.<br />

Kapern und Chilischote fein hacken.<br />

Alles zusammen in eine<br />

Schüssel geben und mit dem Olivenöl<br />

gut vermischen. Mit Pfeffer<br />

und Thymian abschmecken.<br />

hobeln und alle Zutaten zu dem<br />

Kartoffelsalat geben. Vorsichtig<br />

untermischen.<br />

Wichtig: Den Salat vor dem Servieren<br />

fünf bis zehn Minuten ziehen<br />

lassen.<br />

PS: Wer kein Fleisch, aber gelegentlich<br />

Fisch isst, kann die Olivenpaste<br />

durch zwei bis drei gut<br />

abgespülte und klein gehackte<br />

Sardellen verfeinern. Die Paste<br />

hält sich im Einweckglas bis zu<br />

zwei Wochen im Kühlschrank.<br />

Die in Südfrankreich „Tapenade“<br />

genannte Olivenpaste schmeckt<br />

wunderbar auf getoastetem<br />

Graubrot oder auf frischer Baguette,<br />

Ciabatta oder Vollkorn-<br />

Baguette. Hervorragend zum<br />

Apéritif!<br />

Die Rezepte sind dem Kochbuch von Alfred Biolek und Eckart Witzigmann entnommen (siehe Seite 33).<br />

Foto: Peter Schulte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!