05.11.2012 Aufrufe

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2/2009 DRUCKPUNKT ENTSPANNUNG 29<br />

zepte: In Ruhe über einen Wochenmarkt<br />

schlendern, frische saisonale<br />

Produkte einkaufen und unter Anleitung<br />

zu einem Viergänge-Menü<br />

zu verarbeiten kann richtig Spaß<br />

machen. Und für Kochmuffel gibt<br />

es Kochbücher mit leckeren und gesunden<br />

Rezepten, die sich in zehn<br />

Minuten zubereiten lassen.<br />

Entspannung<br />

ist Typsache<br />

Auch entspannen will gelernt sein.<br />

Je besser man ein Verfahren beherrscht,<br />

desto schneller und tiefer<br />

ist die Entspannung. Dabei ist nicht<br />

für jeden Menschen alles geeignet.<br />

Während die einen mit Yoga gut<br />

klar kommen, können andere eher<br />

mit progressiver Muskelentspannung<br />

wirklich loslassen. Manche<br />

Betroffene müssen mehrere Verfahren<br />

ausprobieren, bis sie das<br />

Richtige für sich gefunden haben.<br />

Dabei helfen zum Beispiel Schnupperkurse<br />

am Urlaubsort. Etliche Hotels<br />

und Pensionen sind inzwischen<br />

darauf eingestellt, ihren Gästen ein<br />

umfangreiches Wellnessprogramm<br />

zu bieten, zu dem auch Entspannungskurse<br />

und Sportangebote gehören.<br />

Hat ein Hotel keine eigenen<br />

Kurse im Angebot, so fi ndet sich<br />

bestimmt in der Nähe etwas Passendes.<br />

Touristeninformationen<br />

und Reisebüros helfen gern weiter.<br />

Wer neben Sport und Entspannung<br />

weitere Angebote zur Gesundheitsvorsorge<br />

wünscht, wird unter<br />

dem Stichwort „Medical Wellness“<br />

fündig. International gibt es inzwischen<br />

eine ganze Reihe von Hotels,<br />

die neben einem schönen Ambiente<br />

auch ein ausgefeiltes Programm<br />

für die Gesunderhaltung des Körpers<br />

anbieten. Wichtig ist die Seriosität<br />

des Angebots, egal ob es<br />

sich um „Wellness“ oder „Medical<br />

Wellness“ handelt, erkennbar zum<br />

Beispiel an einem Zertifi kat.<br />

10 Reisetipps für Hypertoniker<br />

➊ Versicherungsschutz für das Reiseland prüfen (bei der Kranken-<br />

kasse nachfragen) und bei Bedarf Reisekrankenversicherung mit<br />

Rücktransport abschließen.<br />

➋ Impfempfehlungen für das Urlaubsziel prüfen und bei Bedarf impfen<br />

lassen.<br />

➌ Vor der geplanten Reise mit dem Arzt über die Reisepläne sprechen<br />

und bei Bedarf nachfragen, was er empfi ehlt.<br />

➍ Die Inhaltsstoffe der Medikamente und die Dosis aufschreiben. Im<br />

Ausland haben die Medikamente oft einen anderen Namen.<br />

➎ Aufenthalt in den Bergen ist in der Regel bis 1.000 Meter Höhe<br />

unproblematisch. Betroffene, deren Blutdruck schlecht eingestellt<br />

ist und die unter Folgeerkrankungen leiden wie Herzinfarkt und<br />

Schlaganfall, begeben sich mit zunehmender Höhe in Gefahr. Für<br />

einen Aufenthalt in einer Höhe von 1.000 bis 2.500 Meter sollte ein<br />

Hypertoniker gut eingestellt sein. In einer Höhe über 2.500 sollten<br />

sich Hypertoniker eher kurz aufhalten und Anstrengung vermeiden.<br />

Höhen über 3.500 Meter sollten Hypertoniker meiden, insbesondere<br />

wenn der Blutdruck nicht optimal eingestellt ist.<br />

➏ Flugreisen sind für Hypertoniker möglich, denn der Luftdruck in<br />

großen Linienmaschinen ähnelt dem in ungefähr 2.200 Meter. Für<br />

Flugzeuge ohne Druckausgleich gelten die gleichen Empfehlungen<br />

wie für den Aufenthalt in der Höhe.<br />

➐ Flugreisende sollten ihre Medikamente für eine Woche im Handgepäck<br />

dabei haben, falls der Koffer verloren geht. Bei Flügen mit<br />

größeren Zeitverschiebungen sollten Hypertoniker mit kritischer<br />

Blutdruckeinstellung zuvor mit ihrem Hausarzt über eine zusätzliche<br />

Tabletteneinnahme sprechen.<br />

➑ In heißen Ländern sollten sich Hypertoniker vor dem Schwimmen<br />

langsam abkühlen, da es sonst zu erheblichen Blutdrucksteigerungen<br />

und Herzbelastungen kommen kann.<br />

➒ Hypertoniker, die Blutdrucksenker einnehmen, sollten bei großer<br />

Hitze immer reichlich trinken, am besten nicht zu kalte Getränke.<br />

Sonst kann es durch Hitze und Schwitzen zu einem Blutdruckabfall<br />

kommen.<br />

➓ Am günstigsten für Hypertoniker, die bereits unter Folgeerkrankungen<br />

wie Herzinfarkt leiden, sind warme, aber nicht heiße Urlaubsziele<br />

in fl acher Lage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!