05.11.2012 Aufrufe

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

PDF-Datei herunterladen - Deutsche Hochdruckliga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe 2/2009 DRUCKPUNKT AKTUELLES 7<br />

Wussten Sie...??!<br />

… dass vier von zehn <strong>Deutsche</strong>n dauerhaft verschreibungspfl ichtige Medikamente<br />

benötigen? Bei Menschen über 65 Jahre sind es bereits acht von zehn.<br />

Quelle: ABDA; Aus: BKK Faktenspiegel Dezember 08<br />

(BKK - Spitzenorganisation der Betriebskrankenkassen)<br />

Zahnpfl ege für ein<br />

gesundes Herz<br />

Chronische Zahnfl eischentzündung, die so<br />

genannte Parodontitis, erhöht das Risiko für<br />

einen Herzinfarkt oder Schlaganfall beträchtlich,<br />

das konnten bereits mehrere Studien<br />

nachweisen. Nun haben Wissenschaftler<br />

festgestellt, dass Menschen mit Parodontitis<br />

und Herzanfallpatienten die gleichen<br />

erblichen Veranlagungen haben. Das berichtet<br />

die Online-Ausgabe der Ärztlichen Praxis<br />

vom 26. Mai 2009. Es war bereits bekannt,<br />

dass zwischen einer Parodontitis und Herzerkrankungen<br />

eine Verbindung besteht. Nicht<br />

erforscht war bisher der genaue Zusammenhang.<br />

Ein Forschungsteam um Dr. Arne Schäfer<br />

von der Christian-Albrechts-Universität<br />

zu Kiel wies nach, dass eine verbreitete genetische<br />

Mutation (Veränderung des Erbguts)<br />

bei Menschen mit Parodontitis und auch bei<br />

Herzanfallpatienten vorkommt. Herzinfarkt<br />

und Parodontitis haben die gleichen Risikofaktoren:<br />

Sie entstehen vor allem durch<br />

Rauchen, Diabetes und Übergewicht. Es gibt<br />

verschiedene Theorien, wie die Bakterien der<br />

Mundhöhle entzündliche Prozesse des Körpers<br />

begünstigen. Diese können zu Gefäßablagerungen<br />

führen und im weiteren Verlauf<br />

Herzinfarkt und Schlaganfall zur Folge haben.<br />

Wer unter chronischer Zahnentzündung leidet,<br />

sollte diese konsequent von einem Zahnarzt<br />

behandeln lassen. Die Behandlung wirkt<br />

sich auch positiv auf Herz und Gefäße aus.<br />

Die beste Voraussetzung für gesunde Zähne<br />

und Zahnfl eisch ist die tägliche Reinigung mit<br />

Zahnseide und Zahnzwischenraumbürste sowie<br />

zweimal täglich Zähneputzen.<br />

Herzschwäche ist häufi gste<br />

Diagnose im Alter<br />

Im Alter gleichen sich die Hauptdiagnosen<br />

im Krankenhaus von Frauen und Männern<br />

an. Das teilte die Spitzenorganisation der Betriebskrankenkassen<br />

(BKK Bundesverband)<br />

mit. Ältere Patienten über 65 Jahre waren in<br />

rund 297.000 Fällen wegen einer Herzschwäche<br />

im Krankenhaus. Bei den Frauen zwischen<br />

45 und 64 Jahren war die häufi gste Diagnose<br />

Brustkrebs (67.000 Fälle), zwischen 15 und 44<br />

war es der Dammriss bei der Geburt (112.000<br />

Fälle). Bei Männern war die häufi gste Diagnose<br />

sowohl zwischen 15 und 44 als auch<br />

zwischen 45 und 64 Jahren psychische Krankheiten<br />

und Verhaltensstörungen durch Alkohol<br />

(105.000 und 107.000 Fälle). Kinder und<br />

Jugendliche bis 15 Jahre waren meist wegen<br />

einer Erkrankung der Gaumen- und Rachenmandeln<br />

im Krankenhaus, das waren bei<br />

Mädchen und Jungen zusammen rund 78.000<br />

Fälle.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!