08.11.2012 Aufrufe

Unternehmen & Management - AKTUELLE AUSGABE

Unternehmen & Management - AKTUELLE AUSGABE

Unternehmen & Management - AKTUELLE AUSGABE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuell<br />

Pro:fit 16. März 2006 . Seite 3<br />

LEUTE<br />

Baer, Hanspeter<br />

Seite<br />

9<br />

Bommer, Hans 18<br />

Breyer, Michael 4<br />

Bruetsch, Marco 15<br />

Bucher, Ernst 31<br />

Bucher, Johann 1<br />

Burger, Andreas 31<br />

Daltrop, Winfried 5<br />

Danzeisen, Nadja 25<br />

Denk, Peter 10<br />

Denk, Stefan 10<br />

Doderer, Alexander 14<br />

Dold, Michael 8<br />

Drehmann, Oliver 15<br />

Drews, Christine 11<br />

Fath, Peter 31<br />

Freitag, Heinz 7<br />

Freyberg, Silke von 13<br />

Friedrich, Edgar 6<br />

Friedrich, Sybille 6<br />

Fritz, Thomas 7<br />

Fügle, Wolfgang 10<br />

Gänser, Helmut 12<br />

Gessler, Stefan 15<br />

Geiger, Jochen 3<br />

Geiger, Thomas 3<br />

Gohl, Daniela 11<br />

Görlacher, Heike 18<br />

Grün, Anselm 20<br />

Häring, Markus O. 23<br />

Häring, Thomas W. 20<br />

Haupenthal, Edmund 31<br />

Hienerwadel,<br />

Karl-Otto<br />

27<br />

Huber, Dietmar 13<br />

Kaiser, Rolf 8<br />

Kallup, Bernhard E. 7<br />

Keller, Bernard 25<br />

Kiefer, Axel 8<br />

Kohl, Roland 4<br />

Kramny, Peter 6<br />

Kreeb, Martin 10<br />

Kühner, Walter 4<br />

Lezius, Michael 7<br />

Mescheder, Ulrich 31<br />

Miletzki, Udo 22<br />

Mittelstaedt, Jan 15<br />

Mosbacher, Margit 31<br />

Münzer, Christoph 13<br />

Peters, Kristian 31<br />

Rebholz, Michael 16<br />

Reinhardt, Matthias 30<br />

Restle, Ewald 21<br />

Roth, Heinz 30<br />

Schmid, Gerd 22<br />

Schuba, Konrad<br />

Philip<br />

15<br />

Schwendener, Heinrich<br />

23<br />

Sexauer, Clemens 13<br />

Sichler, Volker 17<br />

Stahlbusch, Till 16<br />

Steiger, Martin 23<br />

Strauch, Axel 15<br />

Thieme, Werner 13<br />

Watzelt, Christian 12<br />

Weber, Andreas 8<br />

Weckbach, Matthias 13<br />

Winterhalter,<br />

Alexandra<br />

24<br />

Zipfel, Andreas 16<br />

Zöphel, Hans-Dieter 8<br />

Zoschke, Harald 19<br />

Zwick, Ernst 16<br />

ANZEIGE<br />

Streit um bunte Blumen<br />

◆ Landesgartenschau 2010 – Das neue Logo sorgt in Villingen-Schwenningen für Ärger<br />

von Eva Schmidt-Steinbach und<br />

Marion Peters<br />

Villingen-Schwenningen – Und<br />

schon wieder spalten blühende Blümchen<br />

die Gemüter in Villingen-<br />

Schwenningen. Grund: Die undurchsichtige<br />

Ausschreibung zur Logogestaltung<br />

für die Landesgartenschau<br />

(LGS).<br />

Noch im Juli 2005 war der Jubel<br />

groß, weil die LGS 2010 in der Doppelstadt<br />

mit Hilfe eines Bürgerentscheids<br />

endlich zur beschlossenen Sache<br />

erklärt wurde.<br />

Städtebaulich verspricht<br />

das ein neues<br />

Gesicht für die Indus-<br />

Bad Säckingen – Bewa Geiger freut<br />

sich über kontinuierliches Wachstum<br />

und investiert deshalb Millionen in<br />

den Bau neuer Betriebsgebäude und<br />

die Erweiterung des <strong>Unternehmen</strong>s.<br />

Die Bad Säckinger Firma, früher Großwäscherei,<br />

firmiert heute als Textil-<br />

Dienstleister. Das heißt, Bewa Geiger<br />

reinigt nicht nur mehr Kundenwäsche,<br />

das <strong>Unternehmen</strong> macht heute<br />

den weit größeren Teil des Geschäftes<br />

mit der Vermietung und Pflege von Berufsbekleidung<br />

an Pharma- und Lebensmittelindustrie<br />

oder an Kliniken.<br />

Genau hier sieht Jochen Geiger, der<br />

zusammen mit seinem Bruder Thomas<br />

Geiger die Geschäfte führt, die<br />

besten Entwicklungschancen für den<br />

Betrieb. Die Gebrüder Geiger setzen<br />

seit einigen Jahren gezielt auf dieses<br />

Pferd. Und das mit Erfolg. „Das <strong>Unternehmen</strong><br />

hat in den letzten Jahren jeweils<br />

zwischen fünf und sieben Prozent<br />

zugelegt“, sagt Jochen Geiger.<br />

triestadt Schwenningen, auch das historische<br />

Villingen soll eine Frischzellenkur<br />

erhalten und überhaupt die<br />

heimische Wirtschaft kräftig angekurbelt<br />

werden, wie die Befürworter einst<br />

versicherten.Aktuell sehen allerdings<br />

Villinger und Schwenninger Unternehmer<br />

ihre Felle auf dem Neckar gen<br />

Stuttgart davonschwimmen.<br />

Gleich bei der ersten Auftragsvergabe<br />

um das künftige Logo – und damit<br />

das Markenzeichen der großen Schau<br />

– ging der Zuschlag in die Landeshauptstadt.<br />

Die einheimischen<strong>Unternehmen</strong><br />

guckten<br />

in die Röhre.<br />

An dem eingeschränktenAusschreibungsverfahren<br />

der Stadt wurden<br />

diverse Werber<br />

aus dem Ländle und<br />

gerade mal vier<br />

willkürlich ausgewählte<br />

Agenturen<br />

aus Villingen-Schwenningenbeteiligt.Genau<br />

Das bedeutet kontinuierliches Wachstum<br />

in einer wirtschaftlich schwierigen<br />

Zeit. Gleichzeitig stieg in den letzten<br />

sieben Jahren auch die Zahl der Arbeitsplätze<br />

von 90 auf 135 an.<br />

Jetzt allerdings wird es dem Betrieb<br />

zu eng an seinem angestammten<br />

Standort. In der Nachkriegszeit entstand<br />

dort die Keimzelle des <strong>Unternehmen</strong>s<br />

am Rande des Stadt auf der<br />

grünen Wiese. Heute gehören weiteres<br />

Gewerbe und zahlreiche Wohnhäuser<br />

zur Nachbarschaft in dem Mischgebiet.<br />

Nach baulichen Erweiterungen<br />

1970, 1989 und 2000 ist keine Expansion<br />

mehr möglich. Deshalb siedeln die<br />

Gebrüder Geiger mit ihrem Betrieb in<br />

zwei Schritten ins Industriegebiet um.<br />

20 Tonnen Berufskleidung laufen<br />

täglich durch den Betrieb. Schließlich<br />

tragen 15 000 Menschen in der Region<br />

an ihrem Arbeitsplatz Berufskleidung<br />

von Bewa Geiger.<br />

Natürlich gehört es zu den ehrgeizigen<br />

Zielen der Gebrüder, diesen Kreis<br />

weiter zu vergrößern. Deshalb schla-<br />

daran entbrannte ein heftiger Streit,<br />

der zu massiven Protesten der Kreativen<br />

führte. Die Werber fühlen sich benachteiligt<br />

und gehen auf die Barrikaden:<br />

„Das Vorgehen war skandalös,<br />

zumindest aber tief provinziell“, monierte<br />

Alexander Doderer, Geschäftsführer<br />

der über die Stadtgrenzen hinaus<br />

bekannten Werbeagentur Gruppe<br />

Drei aus Villingen. Dabei hatte der<br />

aufgebrachte Agenturinhaber im Vergleich<br />

zu etlichen seiner Mitbewerber<br />

am Markt wenigstens noch die Chance,<br />

einen Entwurf vorzustellen.<br />

Ganz anders hingegen erging es Logo-Experte<br />

Arnulf Struck aus Schwenningen,<br />

der sich von den Ereignissen<br />

völlig überrannt fühlte. Das Rennen<br />

war ohne ihn gelaufen. Besonders enttäuschend<br />

für Kommunikationsdesigner<br />

Struck deshalb, weil er immerhin<br />

gut genug war, um für die von Oberbürgermeister<br />

Rupert Kubon initiierte<br />

Bürgerstiftung ein Logo zu entwerfen –<br />

und zwar gratis. Doch er steht mit seiner<br />

Fassungslosigkeit nicht alleine da:<br />

In einer öffentlichen Diskussionsrunde<br />

prangerten die Werbefachleute aus Villingen-Schwenningen<br />

das Auswahlverfahren<br />

gegenüber Oberbürgermeister<br />

Kubon an. Während die Kreativen<br />

die Ansicht vertreten, dass die am Verfahren<br />

beteiligten gesamtstädtischen<br />

Agenturen völlig willkürlich ausgewählt<br />

worden waren, verteidigte das<br />

Stadtoberhaupt die Prozedur: Bei der<br />

Bewa Geiger wird’s zu eng<br />

◆ Textildienstleister baut für 4,5 Millionen neue Betriebsgebäude im Industriegebiet<br />

von Andreas Gerber<br />

Effektives Vermögensmanagement mit<br />

Investmentfonds<br />

Vermögensplanung mit Strategie – Investmentfonds bilden eine<br />

elementare Basis. Vorausgesetzt, sie werden professionell verwaltet<br />

Investmentfonds sind unter den Aspekten<br />

Sicherheit, Rendite, Flexibilität und Liquidität<br />

bei Geldanlage und Vermögensaufbau eine der<br />

attraktivsten Anlageformen. Die hohe Fairness<br />

und Transparenz von Fondsprodukten koppelt<br />

sich mit der Überwachung und Beaufsichtigung<br />

der Fondsmanager durch<br />

neutrale Stellen wie Wirt- ������ �� €<br />

schaftsprüfer und Auf-<br />

�������<br />

sichtsamt. Allerdings be-<br />

�������<br />

darf es zur Nutzung der �������<br />

vielen Vorteile, neben einer �������<br />

gezielten Auswahl der �������<br />

Investments, einer absolut<br />

aufmerksamen Betreuung<br />

des Depots.<br />

Vorsprung durch Spezialisierung<br />

Um bei größtmöglicher Sicherheit konstante<br />

und möglichst hohe Wertentwicklungen zu<br />

erzielen, sind die Auswahl und die Gewichtung<br />

der einzelnen Fonds in einem Depot von erheblicher<br />

Bedeutung. Die Anleger erwarten eine<br />

���������� ���������� ��������������� ��� ������� € ��� ������������ ��� ������������<br />

�<br />

���� ����� ����� ����� ����� ����� ����� ����� �����<br />

���������<br />

���������������� ��������� ������� € ������ ������ ��������� ������� €<br />

gen sie mit der Umsiedlung und dem<br />

kompletten Neubau ein neues Kapitel<br />

in der Firmengeschichte auf. In zwei<br />

Schritten will der Betrieb in den<br />

nächsten sechs Jahren an den neuen<br />

Standort im Industriegebiet ziehen.<br />

Die erste der beiden großen Hallen<br />

wird diesen Herbst bezugsfertig sein.<br />

Zusammen mit der zweiten Halle werden<br />

die Kosten bei 4,5 Millionen Euro<br />

liegen. Im Endausbau stehen dann geräumige<br />

7600 Quadratmeter Betriebsfläche<br />

statt den derzeitigen 4000 zur<br />

Verfügung.<br />

Bewa Geiger<br />

Bewa wurde 1926 in Bad Säckingen gegründet. In der Nachkriegszeit<br />

erfolgte der Neubau am heutigen Standort auf der<br />

grünen Wiese. Der Betrieb wurde baulich erweitert in den<br />

Jahren 1970, 1989 und 2000. Die Firma Geiger wurde 1936<br />

in Rheinfelden gegründet. 1989 gingen die Gebrüder Geiger<br />

zunächst eine Kooperation mit Bewa in Bad Säckingen ein.<br />

Vor zwei Jahren übernahmen sie die Anteile der Bewa. (ag)<br />

Auswahl der neun Büros sei die Stadt<br />

der Empfehlung des Designzentrums<br />

Stuttgart gefolgt.<br />

Die einheimischen<br />

Agenturen betreffend<br />

habe er sich in der Stadt<br />

bei einzelnen Personen<br />

kundig gemacht, welche<br />

in Frage kämen, und danach<br />

selektiert. „Das hätte<br />

man vielleicht etwas anders<br />

machen können“, räumte Kubon<br />

ein.<br />

Nicht nur Kerstin Jennessen,<br />

preisgekrönte Werbefachfrau, findet<br />

das unglaublich. Sie hatte gerade noch<br />

rechtzeitig und nur dank ihrer guten<br />

Kontakte in die lokale Politik von dem<br />

kurz vor der Entscheidung stehenden<br />

Wettbewerb erfahren. Erst nach resolutem<br />

Anschreiben an die Gemeinderäte<br />

wurde Jennessen, die bereits Kollegen<br />

mobilisiert hatte, in letzter Minute<br />

auf die Liste der Kreativwettbewerber<br />

gesetzt.<br />

Genützt hat’s nichts. Als strahlender<br />

Gewinner ging die Agentur Stankowski<br />

und Duschek aus Stuttgart<br />

hervor. Ufo-ähnliche Gebilde – so jedenfalls<br />

wird das ausgewählte Logo<br />

spöttisch betitelt – werden künftig<br />

Fahnen, T-Shirts, Aufkleber und etliche<br />

Werbemittel mehr zieren.<br />

Rückenwind haben die frustrierten<br />

Grafiker seitens der Industrie- und<br />

Handelskammer (IHK) bekommen:<br />

„Natur verbindet“<br />

lautet der Slogan zu<br />

diesem Logo – in VS<br />

allerdings spaltet es<br />

die Gemüter.<br />

„Wenn es schon beim Logo<br />

nicht gelingt, die heimischen<br />

<strong>Unternehmen</strong> frühzeitig<br />

einzubinden, welche<br />

Chance haben diese<br />

dann noch bei Vergabe<br />

größerer Aufträge?“,<br />

fragte sich Hauptgeschäftsführer<br />

Thomas Albiez, der dies als einen<br />

„misslungenen Start“ der Landesgartenschau<br />

wertete. Immerhin erhielt<br />

jeder Wettbewerbsteilnehmer einen<br />

Betrag von 3000 Euro. Und dies war<br />

nur der Anfang:<br />

Eine stolze Investitionssumme von<br />

insgesamt 37 Millionen Euro soll<br />

schließlich die Doppelstadt auch über<br />

die LGS hinaus erblühen lassen. Um<br />

sich die Chance auf Aufträge für die<br />

Zukunft zu sichern, lässt die Werbebranche<br />

noch immer nicht locker.<br />

Mehr als 25 Werber, Fotografen und<br />

Drucker haben eigens für die Stadtverwaltung<br />

und Tochtergesellschaften eine<br />

Liste mit Kontaktdaten zusammengestellt.<br />

Bewa Geiger geht ins Säckinger Industriegebiet. Jochen<br />

Geiger (links) mit Architekt Franz Michler.<br />

Bild: Gerber<br />

unabhängige Beratung und verlangen die je- Die Kosten für die Vermögensverwaltung sind<br />

weils „besten“ Fonds aus dem Angebotskorb ver- überwiegend erfolgsabhängig. So profitieren<br />

schiedener Kapitalanlagegesellschaften. Ohne wir hauptsächlich dann, wenn Ihr Depot sich<br />

eine systematische Gegenüberstellung ist eine<br />

ausgewogene Auswahl jedoch<br />

erfolgreich entwickelt.<br />

nicht möglich. Mit Hilfe pro-<br />

������ �<br />

������<br />

����<br />

������������� � �����<br />

Die„Ein-Depot-Strategie“<br />

fessioneller Analysesoftware ����<br />

Ihre bestehenden Positionen<br />

stellen Ihnen unsere Berater Ihr<br />

����<br />

����<br />

können einfach in die Ver-<br />

individuelles Depot zusammen.<br />

����<br />

����<br />

mögensverwaltungeinbe- Somit können auch bei<br />

schwierigen Marktverhältnissen<br />

���<br />

���<br />

���<br />

���� ������<br />

zogen werden. So erhalten<br />

Sie für alle Fonds, gleich-<br />

positive Renditen erzielt<br />

�������� �����������<br />

gültig von welcher Gesell-<br />

werden.<br />

����� ����������� ���������<br />

������ ������ ���������<br />

schaft, lediglich einen Depotauszug,<br />

einen Freistellungs-<br />

Professionelle Dienstleistung für Jedermann auftrag und eine Jahressteuerbescheinigung.<br />

Auf dieser Grundlage bieten wir Ihnen die Damit behalten Sie Ihre Investments stets im<br />

komplette Vermögensverwaltung in Investment- Überblick. Über einen optionalen Online-Zugang<br />

fonds an. Sämtliche Anlageentscheidungen kön- sind Sie über die Entwicklung Ihrer Investments<br />

nen Ihnen somit abgenommen werden. Es kann jederzeit auf dem Laufenden. Sollten Sie bereits<br />

sofort agiert werden, wenn es der Markt er- ein Depot besitzen, so unterziehen wir dieses<br />

fordert. Eine systematische Limitüberwachung gerne einem kostenlosen, ausführlichen Check.<br />

der einzelnen Positionen ist für uns selbst- Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere<br />

verständlich.<br />

Experten gerne zur Verfügung.<br />

IFVP Institut für Vermögensplanung Armin Jejkal AG<br />

Reisstraße 13 | 78467 Konstanz<br />

Telefon +49 (0)75 31 - 99 6 99 - 0 | Fax 99 6 99 - 29 INSTITUT FÜR VERMÖGENSPLANUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!