09.11.2012 Aufrufe

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7. Büscher / Heskamp. Burgstraße 17. Alte Hausnummer: 7 bzw 7a. Vollerbe.<br />

Otto Amerkorn: das halbe Gut, dat Hermann ton Bussche bouwet, <strong>im</strong> Kspl. <strong>Herzlake</strong>. Trug vorher Clawes<br />

Amerkorn, Ottos Vater, vom Grafen von Tecklenburg zu Lehen. (1411; Msc. VII 403 Bl. 20)<br />

Hellena (s. Text), * ca. 1655 (1749), mater [Mutter auf der Hof Büscher] (1749).<br />

Johannes Buscher, später: Büscher oo Helena Modden, auch: Hillena Modden, * ca. 1684, vidua colona<br />

[Witwe des <strong>Bauern</strong>] (1749). Kinder: Anna Maria, ~11.11.1708; Maria, ~10.07.1711; Robert, ~01.02.1713;<br />

Anna Maria, ~20.10.1716; Hermannus Henricus, ~12.10.1719; Anna Gesina, ~19.04.1723; Joannes<br />

Gerhardus, ~30.12.1728. Kinder laut Status An<strong>im</strong>arum (1749): Johannes Hermann, * ca. 1708; Robert, * ca.<br />

1720; Hermann, * ca. 1723; Gesina, * ca. 1724.<br />

Robert Büscher, bzw. Robbe Büscher, laut Fam. Heskamp: *21.07.1713 in Neuenlande, laut Taufbuch:<br />

~01.02.1713, †18.12.1793 oo 06.10.1759 <strong>Herzlake</strong> Anna Tekla Ostermann, *26.06.1727. Kinder: Johann<br />

Heinrich, *10.10.1759; Hermann Heinrich, *05.07.1761; Johann Bernhard, *20.11.1763; Johann Robert,<br />

*14.09.1766.<br />

Hermann Heinrich Büscher, *05.07.1861 in Neuenlande, †13.06.1832 in Neuenlande, Colon in Neuland<br />

(1824), Vollbeerbter in Neuland (1829), Beerbter in Neuland (1831) oo 22.02.1783 in <strong>Herzlake</strong> Anne Maria<br />

Agnes Hillen, *12.06.1760, †31.08.1836. Kinder: Anna Maria Thecla, ~09.02.1784; Hermann Heinrich<br />

Albert, ~08.01.1786; Anna Maria Catharina, ~04.05.1888; Johann Gerhard, ~02.09.1790; Johann Robert<br />

Heinrich, ~02.01.1793; Maria Agnes Johanna, ~05.05.1794; Johann Heinrich Robert, ~25.10.1796; Anna<br />

Angela, ~30.11.1797; Maria Anna, ~20.10.1801.<br />

Hermann Heinrich Albert Büscher, *08.01.1786 in Neuenlande, †12.01.1843 in Neuenlande, Colon in<br />

Neuland (1824, 1827) oo 24.02.1824 in <strong>Herzlake</strong> Anna Maria Susanne Hüls aus Bookhof, auch: Anne<br />

Marie Hüls, *07.04.1792 in Bookhof, †17.09.1861 in Neuenlande. Kinder: Anne Margarethe, *02.11.1824;<br />

Johann Heinrich, *04.05.1827 in Neuenlande.<br />

Johann Bd? Heinrich Büscher, *04.05.1827 in Neuenlande, †09.02.1905 in Neuenlande, Colon zu Neuland<br />

(1861, 1862, 1865, 1868, 1871, 1875) oo 27.11.1860 in Klein Berßen Maria Gesina Lüken, auch: Lücken,<br />

laut Trauungsbuch *21.12.1833 in Groß Berßen, laut Fam. Heskamp *24.02.1834 in Groß Berßen,<br />

†24.05.1909 in Neuenlande. Kinder: Hermann Heinrich, *08.11.1861 in Neuland; Johann Bernhard,<br />

*24.12.1862 in Neuland, †05.03.1943 in Neuenlande; Johann Gerhard, *02.09.1865 in Neuland; Maria Anna,<br />

*20.07.1868 in Neuland; Hermann Bernhard, *03.12.1871 in Neuland; Marie Engel Theresia, *24.02.1875 in<br />

Neuland, †22.05.1947 in Neuenlande, Haustante.<br />

Maria Anna Büscher, *20.07.1868 in Neuenlande, †1939 oo 1901 Bernhard Dieker aus Berge-Dalvers.<br />

Kind: Antonia, *17.02.1904 in Dalvers<br />

Theodor Eduard Büscher, geb. Loddeke, *02.01.1904 in Neuenlande oo 23.06.1942 in <strong>Herzlake</strong> Antonia<br />

Dieker aus Dalvers-Berge, *17.02.1904 in Dalvers-Berge, Hausgehilfin in Neuenlande (1942). Kind: Thea.<br />

Werner Gerhard Heskamp, *03.11.1940 in Sommeringen oo 30.05.1968 in <strong>Herzlake</strong> Theodora Maria<br />

Büscher, genannt Thea, *21.06.1944 in Neuenlande. Kinder: ein Junge, * ca. 1973 <strong>und</strong> drei Mädchen.<br />

Den Hof Büscher finde ich erstmalig <strong>im</strong> Jahre 1411 erwähnt. Anscheinend war der Hof eigenhörig (=<br />

leibeigen). In dieser Zeit war er einem Otto Amerkorn senior <strong>und</strong> danach einem Otto Amerkorn junior<br />

verehnt. Lehnsherr war der Graf von Tecklenburg. Als Betreiber des Hofes wird Hermann ton Bussche<br />

genannt.<br />

Die nächste Erwähnung finde ich <strong>im</strong> Türkensteuerregister von 1545. Dort wird ein Hermann Busch erwähnt.<br />

1553 <strong>und</strong> 1557 wird dokumentiert, dass der Hof ein Erbhof wer <strong>und</strong> noch <strong>im</strong>mer eigenhörig. 1557 wird die<br />

Qualität des Erbhofes genannt: er ist ein Halberbenhof. Im Jahre 1630 finde ich einen Busch erstmalig unter<br />

Neuenlande, hier NieLandt genannt. Vorher wurde er unter Vesten, Velsen, also Felsen geführt. 1677 wird<br />

eine Witwe Busche als Betreiberin des Halberbenhofes genannt. 1749 sowie 1759 <strong>und</strong> 1760 gehören zum<br />

Hof zwei Heuerstellen: Hillen <strong>und</strong> Helle. 1829 ist der Hof Büscher dann zu einem Vollerbenhof aufgestiegen<br />

Stefan Remme BuH-Neuenlande.doc 04.12.08<br />

Seite 14 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!