09.11.2012 Aufrufe

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Johann Engelbert Strootmann, genannt Hoge, 1/2 Beerbter (1829), Colon Hoge (1819, 1820, 1821, 1824) oo<br />

Anne Maria Hoge. Kinder: Margaretha Adelheid, *14.02.1813.<br />

Den Hof Hoge finde ich erstmals erwähnt <strong>im</strong> Bevölkerungs- <strong>und</strong> Kommunikantenregister des Jahres 1658.<br />

Dort ist ein Heinrich Hoge mit seiner Frau Anna, seinen beiden Söhnen <strong>und</strong> seiner Mutter genannt. Auch<br />

etwa 100 Jahre später finde ich die Familie <strong>im</strong> Status An<strong>im</strong>arum von 1749 <strong>und</strong> in den ältesten<br />

Kirchenbüchern der Gemeinde <strong>Herzlake</strong>. Letztmalig finde ich den Namen Hoge <strong>im</strong> Zusammenhang mit dem<br />

hier behandelten Hof <strong>im</strong> ersten Drittel des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, zuletzt 1824. In dieser Zeit hatte ein Engelbert<br />

Strootmann auf den Hof eingeheiratet. In der Liste der Erbhöfe der Gemeinde Jodenstraße von 1869 taucht<br />

nicht nur der Name Hoge oder Strootmann, sondern der Hof als solcher nicht mehr auf.<br />

Aufschluss gibt hier eine Akte aus dem Gemeindearchiv <strong>Herzlake</strong>. Aus dieser Akte vom 16. Juli 1832 geht<br />

hervor, dass der Hof Hoge mit seinem Eigentümer Engelbert Hoge in Konkurs geraten ist, <strong>und</strong> wie ihn seine<br />

Gläubiger verwerten. Engelbert Hoge ist vermutlich identisch mit der oben genannten Engelbert Strootmann,<br />

der sich nach der Einheirat auf den Hof Hoge wohl nach diesem benannte. Bei der Versteigerung am 22.<br />

Februar 1832 hat der Beerbte Hermann Heinrich Berens sive (= oder / auch genannt) Möllering (siehe unten<br />

Nr. 4) zu Neuenlande ein Heuerhaus, fünf Stücke Ackerland, einen Garten <strong>und</strong> eine Wiese aus der<br />

Konkursmasse erstanden. Den Garten verkauft er weiter an den Schmied Johann Heinrich Thole, Heuermann<br />

bei Rohe in Neuenlande.<br />

Quellen:<br />

Gespräch mit Bernhard Schröder <strong>und</strong> seiner Frau Hermine, geborene Burs, am 29.12.2003.<br />

Gemeindearchiv <strong>Herzlake</strong>.<br />

Heuerstellen des Hofes Hoge mit unbekannter örtlicher Lage<br />

3.u1 Rolwes / Rolfes<br />

Rudolph Heinrich Rolwes, auch: Rolfes, Heuermann Coloni Hoge in Neuland (1819), Heuerling Coloni<br />

Hoge in Neuland (1823), Heuermann bei Hoge in Neuenlande (1829) oo Anne Marie Placken.<br />

4. Möllering / Sube. Alte Hausnummer 4 bzw. 4a. Halbes Erbe.<br />

Hinrich Moller oo Talke. Eine Magd (1658).<br />

Hermann Mollering (auch: Mollerinck), *ca. 1699 oo Maria Hillen, * ca. 1715. Kinder: Anna Hillena,<br />

*19.08.1740; Hermann Bernhard, *08.12.1742; Bernhard Heinrich, *21.03.1745; Gerhard Bernhard<br />

Heinrich, *16.07.1751. Br<strong>und</strong>er: Rudolph, * ca. 1714.<br />

Hermann Bernhard Möllering, Colon in Neuenlande (1815) oo Margarethe Robben. Kinder: Anna Maria<br />

Adelheid, *06.10.1773; Hermann Bernhard, *19.02.1775; Anna Maria Helena, *02.03.1777; Margarethe<br />

Adelheid, *10.02.1780, †03.08.1815;<br />

Hermann Heinrich Berens (auch: Behrens, Berenz) sive (= oder, genannt) Möllering aus Bückelte <strong>Kirchspiel</strong><br />

Bokeloh (1846), 1/2 Beerbter (1829), Beerbter in Neuland (1831), Colon Möllering in Neuland (1846) oo<br />

Marie Elisabeth Rosen, Ehefrau Berendzen jetzt Colonus Möllering in Neuland (1822). Kind: Marie Anne,<br />

*02.12.1824, Ackermädchen in Neuland (bis 1846), oo 1846<br />

Johann Gerhard Wilhelm Möllering, geborener Dünen (auch: Dühnen), Colon junior Möllering (1841),<br />

Beerbter in Neuland (1844) oo Maria Helena Berens (auch: Behrens), Ehefrau Möllering Colon zu Neuland<br />

(1841), Ehefrau Coloni Möllering (1845). Kinder: Hermann Heinrich, *01.01.1843; Hermann Wilhelm,<br />

*20.08.1862 in Neuenlande.<br />

Gerhard Wm. Möllering, Erbhaus Colon in Neuenlande (1869).<br />

Möllering (4a, 1885).<br />

Hermann Heinrich Möllering geb. Meiners, Colon Möllering zu Neuenlande (1880), Colon zu Neuenlande<br />

(1888), Beerbter (1895/96, 1897)<br />

Stefan Remme BuH-Neuenlande.doc 04.12.08<br />

Seite 6 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!