09.11.2012 Aufrufe

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joh. Bernhard Telkmann, Heuermann des Beerbten Schene in Neuenlande (1829), Heuermann in Neuland<br />

(1831). Kind: Anna Maria, *16.06.1831.<br />

Johann Joseph Telkmann, Heuerling zu Neuenlande (1865), Heuerling (1890) oo M. Margaretha Vähning.<br />

Kind: Hermann Heinrich Joseph, *13.02.1865 in Neuenlande.<br />

Hermann Heinrich Joseph Telkmann, *13.02.1865 in Neuenlande, Haussohn in Neuenlande (1890),<br />

Heuerling in Neuenlande (1891, 1892, 1896), Heuerhaus (1869), (1d, 1910) oo 02.09.1890 in <strong>Herzlake</strong><br />

Anna Maria Catharina Elstrich, *15.11.1857 in Bookhof, Dienstmagd in Neuenlande (1890). Kinder: N.N.,<br />

*†17.07.1891 in Neuenlande; Gerhard Joseph, 22.08.1892 in Neuenlande; Maria Anna, *24.08.1896 in<br />

Neuenlande.<br />

2. Rohe. Halberbe (1830), 1/12-Erbe (1875), alte Hausnummer 2 bzw. 2a. Kartenblatt 30, Parzelle 52, östlich<br />

des heutigen Hofes Groß Thedieck. An dieser Stelle ist heute (2006) freies Feld.<br />

Albert Rohe, Colonus in Jodenstraße (1749) oo Maria Rohe. Kinder laut Taufbuch: Johann Bernhard,<br />

*10.09.1729; Maria Elisabeth, *08.06.1732; Anna Margaretha, *29.09.1735<br />

Albert Rohe, Colonus in Jodenstraße (1749) oo Maria Feyen. Kinder laut Status An<strong>im</strong>arum von 1749<br />

(Nachname der Ehefrau nicht angegeben): Maria, * ca. 1733; Helena, * ca. 1739; Gesina, * ca. 1742; Johann<br />

Hermann, * ca. 1749. Kinder laut Taufbuch: Maria Gesina Helena, ~23.04.1742; Albert Hermann Bernhard,<br />

~30.10.1743; Johann Hermann, ~05.07.1746; Johann Hermann, ~03.07.1749; Johann Bernhard, ~21.02.1756.<br />

Johann Rohe, 1/2 Beerbter in Neuland (1829), Colon in Neuenlande (1829) oo Anne Marie Hillen. Kind:<br />

Anna Maria Rohe, * ca. 1797.<br />

Johann Gerhard Dreyer, * ca. 1797, Ackermann in Felsen (bis 1829), Beerbter Colon Rohe (1831) oo<br />

16.06.1829 Anna Maria Rohe, * ca. 1797, ledig in Neuenlande (bis 1829). Kind: Marie Anne, *27.07.1829;<br />

Johann Heinrich Gerhard, *10.02.1831.<br />

Gerhard Heinrich Groß-Thedick, genannt Rohe, *05.08.1959 in Lechtrup <strong>Kirchspiel</strong> Merzen, †26.03.1935,<br />

wohnt in Neuenlande (1880), Colon in Bookhof (1895), Beerbter in Bookhof (1897, 1898, 1901, 1926) oo<br />

1. Ehe oo 13.04.1880 Maria Anna Rohe, *27.07.1829 in Neuenlande.<br />

2. Ehe oo 05.02.1884 in <strong>Herzlake</strong> Anna Immken (auch: Imken, Immieken), *28.02.1858, †02.03.1922.<br />

Kinder: Gerhard Heinrich, *11.05.1888 in Bookhof, †22.04.1918, gefallen <strong>im</strong> Ersten Weltkrieg; Maria<br />

Anna, *26.10.1890 in Bookhof, †15.12.1965; Anna Gesina, *22.01.1893 in Neuenlande (?),†07.09.1975;<br />

Johann August, *12.04.1895 (laut Angabe L.Etmann *06.04.1895) in Bookhof; Anna Bernhardine,<br />

*13.02.1897 in Bookhof; Lisette Antonia, *29.05.1898 in Bookhof, †03.03.1979; Bernhardine Adelheid,<br />

*02.04.1901 in Bookhof, †01.10.1986.<br />

Der Status An<strong>im</strong>arum erwähnt 1749 einen Albert Rohe als Betreiber dieses Erbhofes. Auch 1829 wird noch<br />

ein Mitglied dieser Familie als Eigentümer, <strong>und</strong> zwar als Halbbeerbter, genannt. Um 1830 hat dann Johann<br />

Gerhard Dreyer auf den Hof eingeheiratet, indem er sich mit Anna Maria Rohe verehelichte. Vermutlich hat<br />

er – wie es damals üblich war – den Hofnamen als seinen Familiennamen angenommen. Jedenfalls wird 1869<br />

ein Gerhard Rohe (der selbe?) als Eigentümer des Erbhauses erwähnt. Das Ehepaar Dreyer / Rohe hatte nur<br />

zwei Kinder, einen Jungen <strong>und</strong> ein Mädchen, von denen der Junge, Johann Heinrich Gerhard, wohl schon<br />

früh verstorben ist. Das Mädchen, Maria Anna, heiratet Gerhard Heinrich Groß-Thedieck aus Lechtrup bei<br />

Merzen. Als sie heiraten, ist sie schon 50 Jahre alt, er aber erst 30. Sie übernehmen den Hof, <strong>und</strong> er nennt<br />

sich fortan Rohe. Ein Schelm, wer denkt, dass er mehr den Hof als die Dame heiratete. Jedenfalls ist sie<br />

schon bald nach der Hochzeit verstorben. Knapp vier Jahre nach seine ersten Hochzeit heiratet Gerhard<br />

Heinrich Rohe, geborener Groß-Thedieck, erneut, indem er sich mit Anna Immken aus Westerloh<br />

verehelicht. Sie kaufen noch in den 1880 Jahren den benachbarten Hof Hüls <strong>und</strong> ziehen nach dort um. Der<br />

Hof Rohe wird nicht wieder besetzt <strong>und</strong> scheidet bis 1895/96 aus der Gruppe der Erbhöfe aus. Heute (2008)<br />

ist an der Stelle, wo der Hof Rohe stand, freies Feld.<br />

Quellen:<br />

Gespräch mit Bernhard Schröder <strong>und</strong> seiner Frau Hermine, geborene Burs, am 29.12.2003.<br />

Stefan Remme BuH-Neuenlande.doc 04.12.08<br />

Seite 4 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!