09.11.2012 Aufrufe

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vollerbe (1829).<br />

Hermann Bernhard Kuhlmann, Vollbeerbter in Neuland (1829), Beerbter in Neuland (1831).<br />

Kuhlmann (1885).<br />

Hermann Heinrich Kuhlmann, geborener Drepper, ~20.04.1814, Beerbter Kötter in Felsen oo 23.05.1848<br />

Anna Maria Hillen, *19.09.1816, Colona Kuhlmann. Kind: Maria Angela (auch: Engel), *08.11.1849 in<br />

Neuenlande<br />

Johann Bernhard Kuhlmann, geb. Wilken, *06.05.1846 auf Aselage (laut Trauungsbuch *05.05.1846 in<br />

Aselage), Witwer der Angela geb. Kuhlmann, Beerbter in Neuenlande (1894), Beerbter (1895/96),<br />

Einwohnerverzeichnis (1910) oo<br />

1. Ehe oo 15.06.1875 in <strong>Herzlake</strong> Maria Angela (auch: Engel) Kuhlmann, *08.11.1849 in Neuenlande.<br />

Kind: Bernhard Hermann, *15.09.1887 in Neuenlande.<br />

2. Ehe oo 29.05.1894 in <strong>Herzlake</strong> Margaretha Bernardina Schwalen, Haustochter in Hölze (1894).<br />

August Kuhlmann, Beerbter in/zu Neuenlande (1910, 1911, 1915, 1916, 1919, 1922), Colon zu Neuenlande<br />

(1913), Bauer (1938), Beerbter (1946) oo Maria Dreyer. Kinder: Bernhard Hugo, *30.03.1909 in<br />

Neuenlande; Maria Johanna, *28.06.1910 in Neuenlande; Bernhardina Antonia, *05.09.1911 in Neuenlande;<br />

Theresia Angela Wilhelmina, *25.06.1913 in Neuenlande; Maria Angela, *28.02.1915 in Neuenlande;<br />

Johannes Wilhelm Bernhard, *04.10.1916 in Neuenlande; Angela Wilhelmine Henriette, *10.04.1919 in<br />

Neuenlande; Georg August Christian, *30.09.1922 in Neuenlande.<br />

Hugo Kuhlmann, *30.03.1909 in Neuenlande oo Maria Els aus Vechtel. Kinder: August; Berhard Josef,<br />

genannt Benjo; Rita; Maria; Hugo.<br />

Bernd-Josef Kuhlmann (2000) oo Maria Greven. Keine Kinder.<br />

Heuerstellen des Hofes Kuhlmann mit unbekannter örtlicher Lage<br />

10.u1 Ahlers<br />

Martin Ahlers, Heuermann bei Kuhlmann in Neuenlande (1829). Erwähnung der Maria Adelheid Ahlers als<br />

Heuermannstochter bei Kuhlmann in Neuland (1830).<br />

Heuerstellen des Hofes Kuhlmann mit bekannter örtlicher Lage<br />

10.1 Rüther, Lage: Kartenblatt 29, Parzelle 163 (163 neu, 169 alt).<br />

Vor der Flurbereinigung verlief die Eschstraße über die Dohrener Straße nicht geradeaus weiter, sondern<br />

knickte in einem Winkel von 60° nach rechts ab <strong>und</strong> traf sich mit einer anderen, von Norden kommenden<br />

Straße etwa 100 m vor der <strong>Bauern</strong>haus Vorjans.<br />

Zwischen der Kreuzung Eschstraße / Dohrener Straße <strong>und</strong> dem weiteren Verlauf der Eschstraße fehlte ein<br />

Stück von 50 bis 100 m. Dieses fehlende Stück verlief aus der Ausfahrt Kuhlmann auf die Dohrener Straße<br />

etwas versetzt nach Süden kommend, zunächst ein Stück geradeaus nahezu auf das Heuerhaus Ahillen zu,<br />

ließ dieses links liegen <strong>und</strong> knickte dann vor diesem schräg links liegenden Heuerhaus nach rechts ab <strong>und</strong><br />

ging dann wieder in die heutige Eschstraße über. An dieser Einmündung traf sich der von Kuhlmann<br />

kommende Weg auch mit dem Weg, der gegenüber von Kalkmann von der L55 her am Heuerhaus Ahillen<br />

vorbei nach hier verlief. Dieser Weg – ich nenne ihn mal Kalkmann-Ahillen-Weg – knickte an der Kreuzung<br />

mit der verlängerten Eschstraße leicht nach rechts ab <strong>und</strong> nach einem abermaligen leichten Rechtsknick traf<br />

er etwa 100m vor dem Haus Vorjans auf den Weg, der in der Verlängerung der Eschstraße an der L55 nach<br />

rechts abknickte. An letzterem Weg – ich nenne ihn hier mal Rütherweg - lag an seiner östlichen Seite ein<br />

Heuerhaus. Es handelte sich dabei vermutlich um das Heuerhaus Rüther. Das hier gemeinte Heuerhaus lag<br />

noch ziemlich dicht an dem damals fehlenden Stück der Eschstraße zwischen der L55 <strong>und</strong> dem Kalkmann-<br />

Ahillen-Weg.<br />

Das hier behandelte Heuerhaus ist auf der Karte von 1874 eingezeichnet, auf der Flurbereinigungskarte aus<br />

Stefan Remme BuH-Neuenlande.doc 04.12.08<br />

Seite 25 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!