09.11.2012 Aufrufe

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gespräch mit Ludwig Etmann <strong>und</strong> seiner Frau Anette, geborene Groß-Thedieck, am 4.8.2008.<br />

Gespräch mit Ludwig Etmann, Frau Anette, geborene Groß-Thedieck, <strong>und</strong> seiner Schwiegermutter Hedwig<br />

Groß-Thedieck, geborene Lau, am 7.8.2008.<br />

Ludwig Etmann, Hofchronik (ohne Datum, vermutlich 2008).<br />

Zum Hof Rohe gehörten 1829-1831 <strong>und</strong> 1869 jeweils eine Heuerstelle. 1869 stand das Heuerhaus allerdings<br />

leer.<br />

2.1 Thole<br />

Johann Heinrich Tholen, † vor 1847, Schmied, wohnt zur Heuer be<strong>im</strong> Colon Möllering in Neuenlande<br />

(1819), Schmied, wohnt zur Heuer bei dem Colon Rohe in Neuenlande (1823), Heuermann bei Rohe in<br />

Neuenlande (1829, 1832), Heuermann <strong>und</strong> Schmied in Neuland (1830), Schmied in Neuenlande (1831, 1832)<br />

oo 31.01.1809 Helena Adelheid Möllering. Kinder: Johann Gerhard, ~17.06.1810, †1813; Johann Heinrich<br />

Joseph, ~30.03.1813; Anna Thecla, *29.12.1814; Johann Gerhard, *09.04.1819 vermutlich in Neuenlande;<br />

Marie Adelheid, *03.11.1823 vermutlich in Neuenlande, †28.12.1898.<br />

Johann Heinrich Joseph Thole, ~30.03.1813, †1866, Schmied in Bookhof (1846, 1850), Heuerling (1859) oo<br />

28.04.1846 Maria Gesina Ostermann aus Dohren, *12.02.1818. Kinder: Johann Heinrich, *01.12.1850<br />

vermutlich in Bookhof; Bernhard Heinrich, *15.02.1859 in Bookhof.<br />

Johann Heinrich Tholen heiratet 1809 Helena Adelheid Möllering. Vermutlich beziehen sie nach der<br />

Hochzeit eine Heuerstelle ihres Vaters, des <strong>Bauern</strong> Möllering. Jedenfalls werden sie 1819 als <strong>Heuerleute</strong> des<br />

<strong>Bauern</strong> Möllering erwähnt. Bald danach haben sie wohl diese Heuerstelle verlassen <strong>und</strong> leben seit spätestens<br />

1823 auf einer Heuerstelle des <strong>Bauern</strong> Rohe in Neuenland. Da von Rohe nur eine Heuerstelle bekannt ist,<br />

kann deren Lage best<strong>im</strong>mt werden. Auch gibt es eine Karte, aus der die Lage des Heuerhauses hervorgeht.<br />

Sie lag dort, wo sich heute das Haus eines Nachkommens von J.H. Tholen, nämlich das Haus von Wilhelm<br />

Vorwerk senior befindet (Andruper Straße 36). Spätestens seit Thole das Heuerhaus des <strong>Bauern</strong> Rohe<br />

bewohnte, übte er das Schmiedehandwerk aus. Bei Bauarbeiten auf dem Gr<strong>und</strong>stück von Wilhelm Tholen<br />

senior wurden F<strong>und</strong>e gemacht, die auf eine Schmiede aus früherer Zeit an dieser Stelle hinweisen.<br />

Vermutlich um die Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts, vielleicht aus Anlass der Hochzeit von Johann Thole mit<br />

Gesina Ostermann wurde die Wohnung erneut gewechselt, <strong>und</strong> zwar in den Bereich der Kreuzung Burgstraße<br />

/ Eschstraße (Nähe Linger). Auch die Schmiede wurde nach dort verlegt. Die Familie Tholen wohnte wohl<br />

in einem Heuerhaus des <strong>Bauern</strong> Haring (später Thelen, heute Wehry) auf dem Gr<strong>und</strong>stück Kartenblatt 34<br />

Parzelle 78. Zwischen 1888 <strong>und</strong> 1890 verließen sie die Heuerstelle, nach dem sei den Hof Stockmann an der<br />

Burgstraße erworben hatten <strong>und</strong> verlegten auch die Schmiede nach dort.<br />

Quelle: Gespräch mit Wilhelm Vorwerk senior am 9.8.2008 in seinem Haus in Bookhof, Andruper Straße<br />

36.<br />

3. Hoge / Möllering, Halberbe, alte Hausnummer 3 bzw. 3a. Örtliche Lage fraglich, möglicherweise: <strong>Herzlake</strong>-<br />

Bookhof, Andruper Straße (etwa) 26, heute Heggemann.<br />

Heinrich Hoge oo Anna. Kinder: 2 Söhne. Mutter: Gebba. (1658).<br />

Heinrich Hoge oo Gesina Hoge. Kinder: Hermann Heinrich, *07.10.1708; Anna Maria, *23.08.1711;<br />

Hermann Heinrich, *21.06.1716; Johann Albert, *23.01.1719; Johann Bernhard, *25.11.1721; Hermann<br />

Bernhard, *06.05.1725.<br />

Hermann Heinrich Hoge, Colon in Jodenstraße (1749) oo Anna Maria Hüls. Kinder: Angela, *31.01.1743;<br />

Hermann Heinrich Rudolph, *22.07.1745; Anna Maria Gesina, *29.02.1748; Johann Bernhard, *11.10.1750;<br />

Johann Hermann, *12.06.1753. Mutter <strong>und</strong> Witwe: Gesina Hoge. Bruder: Albert Hoge.<br />

Hermann Heinrich Hoge oo Angela Hoge. Kinder: Johann Heinrich, *02.03.1775; Anna Maria Margaretha<br />

Gesina, *04.07.1779.<br />

Stefan Remme BuH-Neuenlande.doc 04.12.08<br />

Seite 5 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!