09.11.2012 Aufrufe

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

Bauern und Heuerleute im Kirchspiel Herzlake

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hus, Bauunternehmen GmbH (klicktel 2003).<br />

Im 19. Jahrh<strong>und</strong>ert war der Hof Schene wohl einer der bedeutendsten in Neuenlande. Zu Beginn des 20.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts wurde die wirtschaftliche Situation des Hofes schlechter. Das <strong>Bauern</strong>haus brannte 1932 (B.<br />

Schröder sagt: etwa 1927/28) ab <strong>und</strong> wurde noch <strong>im</strong> gleichen Jahr wieder aufgebaut. Die wirtschaftliche<br />

Lage wurde damit so ungünstig, dass die Familie Schene den Hof hier aufgab <strong>und</strong> nach Pommen verzog. Sie<br />

kam nach dem Zweiten Weltkrieg wieder zurück.<br />

Käufer des Hofes war der vermutlich vom Hümmling stammende Lehrer <strong>im</strong> Ruhestand Hermann Eilers, der<br />

das Anwesen 1933 übernahm. Seine Tochter Maria heiratete Hans Kreiling, mit dem sie den Hof bis zu<br />

seinem Tode Ende der 1970er Jahre betrieb. 1977 wurde der Hof an Hermann Hus verkauft, der hier sein<br />

Bauunternehmen ausbaute. Er hatte sich 1957 selbständig gemacht <strong>und</strong> wohnte bis dahin an der Andruper<br />

Straße 28. Nach umfangreichen Umbauarbeiten betreibt Hus sein Bauunternehmen bis heute (2003) auf der<br />

Hofstelle des ehemaligen Erbhofes Schene.<br />

Zum Hof Schene gehörten 1876 fünf Heuerstellen, <strong>und</strong> zwar auf folgenden Parzellen: 30/25 <strong>und</strong> /26 (an der<br />

Andruper Straße, Nähe Kreuzung Hülshauk); 30/174 (be<strong>im</strong> Hof Schene am Hülshauk, aber<br />

gegenüberliegende Straßenseite; 30/193 (Struckmann, an der Burgstraße); 30/195 (an der Burgstraße nördlich<br />

von Struckmann) sowie 30/243/25 <strong>und</strong> /26 (an der Andruper Straße, gegenüber heute Heggemann).<br />

1880/81 waren es fünf oder sechs Heuerstellen. An der Andruper Straße schräg gegenüber von Heggemann<br />

war wohl eine neue Heuerstelle entstanden. Ob die bisher in diesem Bereich befindliche dafür<br />

weggekommen ist, ist nicht klar.<br />

1895/96 <strong>und</strong> 1910 waren es jeweils drei Heuerstellen, von denen zwei <strong>im</strong> Bereich der Burgstraße lagen<br />

(Struckmann <strong>und</strong> Telkmann, s.u.). Ein weiteres Haus befand sich an der Andruper Straße. Es lag vermutlich<br />

in der Nähe des heutigen Hauses Maue, Andruper Straße 53, oder genau an dieser Stelle (30//243/25).<br />

1898/99 wurde auf der heutigen Parzelle der Familie Maue etwas neues errichtet (30//293/219). Vermutlich<br />

war es eine Scheune. Jedenfalls war dieses Neue nicht genau an der Stelle der alten Heuerstelle. Die Scheune<br />

war 1907 Scheune in das Eigentum von Maue übergegangen. 1910 wird der neuen Eigentümer, Johann<br />

Maue, bestätigt, aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ihm nur die Scheune gehört, nicht der Gr<strong>und</strong> <strong>und</strong><br />

Boden, auf dem sie steht. 1913/14 wurde die Parzelle, auf der die Scheune stand, dann von Schene an Maue<br />

verkauft.<br />

Quelle:<br />

Gespräch mit Bernhard Schröder <strong>und</strong> seiner Frau Hermine, geborene Burs, am 29.12.2003.<br />

Staatsarchiv Osnabrück, Rep. 540, Einschätzungskupons<br />

Heuerstellen des Hofes Schene mit unbekannter örtlicher Lage<br />

1.u1 Rosen<br />

Johann Bernhard Rosen, Heuermann des Beerbten Schene in Neuenlande (1829, 1830) oo Margaretha<br />

Kroner. Kind: Bernhard Joseph, *11.07.1830.<br />

1.u2 Telkmann<br />

1.u3 Linger<br />

Herm. Bernhard. Linger, Heuermann des Beerbten Schene in Neuenlande (1829), Heuermann in Neuland<br />

(1833) oo Anna Margaretha Winkeler. Kind: Hermann Bernhard, *27.12.1833.<br />

Hermann Bernhard Linger, Heuerhaus (1869).<br />

1.u7 Beelmann (Nr. 1c, 1885):<br />

Heuerstellen des Hofes Schene mit bekannter örtlicher Lage<br />

Stefan Remme BuH-Neuenlande.doc 04.12.08<br />

Seite 2 von 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!