02.01.2015 Aufrufe

Status und Perspektiven - SNI-Portal

Status und Perspektiven - SNI-Portal

Status und Perspektiven - SNI-Portal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellen für<br />

Neutronenstrahlung:<br />

Forschungsreaktoren<br />

Einleitung <strong>und</strong> Überblick<br />

Den Neutronennutzern in Deutschland steht mit dem<br />

Institut Laue-Langevin in Grenoble die weltweit<br />

stärkste kontinuierliche Neutronenquelle zur Verfügung.<br />

Daneben existiert in Europa ein ganzes Netzwerk von<br />

Mittelfl ussquellen (s. Abb. 6.1), die in Zukunft von der<br />

modernsten kontinuierlichen Quelle, dem FRM-II, angeführt<br />

werden. Dieser wird an manchen Experimenten<br />

Flüsse vergleichbar mit denen des ILL aufweisen.<br />

Neutronenlandschaft<br />

Laut Nutzerumfrage des KFN vom Frühjahr 2004 werden<br />

von deutschen Nutzern die meisten Experimente<br />

am Hochfl ussreaktor des ILL durchgeführt. Darauf folgen<br />

die drei deutschen Mittelfl ussreaktoren des FZJ, des<br />

HMI <strong>und</strong> der GKSS, die zusammen die Hauptlast der<br />

Experimente tragen. Mit der beschlossenen Stilllegung<br />

des FRJ-2 <strong>und</strong> voraussichtlich des FRG-1 zu Beginn des<br />

nächsten Jahrzehnts muss in Zukunft der neue Reaktor<br />

in Garching, FRM-II, die Funktion als wichtigste nationale<br />

Neutronenquelle übernehmen <strong>und</strong> neben dem HMI<br />

die Hauptlast der Nutzerbetreuung tragen. Neben diesen<br />

nationalen Quellen konzentrieren sich die Experimente<br />

deutscher Nutzer auf die folgenden europäischen Quellen:<br />

LLB, SINQ, ISIS <strong>und</strong> Dubna. An diesen Quellen<br />

existiert zum Teil komplementäre Instrumentierung<br />

bzw. Expertise der Instrumentverantwortlichen. Neutronennutzer<br />

arbeiten für gewöhnlich in größeren internationalen<br />

Kollaborationen <strong>und</strong> suchen sich die besten<br />

Bedingungen für die jeweilige Fragestellung.<br />

Arbeitsteilung<br />

Zwischen den Hochfl ussquellen <strong>und</strong> den Mittelfl ussquellen<br />

hat sich in Europa eine sehr gute Arbeitsteilung<br />

etabliert: da die Forschung mit Neutronen im allgemeinen<br />

fl usslimitiert ist, lassen sich viele Experimente am<br />

besten an den Hochfl ussquellen durchführen. Allerdings<br />

gibt es an den Mittelfl ussquellen Instrumente<br />

<strong>und</strong> Probenumgebungen, die im weltweiten Vergleich<br />

für ganz bestimmte Anwendungen führend oder auch<br />

einmalig sind, etwa die neue fokussierende Kleinwinkelanlage<br />

KWS-3 in Jülich oder das kombinierte<br />

Flugzeit- <strong>und</strong> Spinecho-Instrument SPAN am HMI. Die<br />

Instrumente an Hochfl ussquellen sind besonders stark<br />

nachgefragt, was zu sehr kurzen <strong>und</strong> damit fehlerintoleranten<br />

Messzeiten führt. Daher sind an diesen<br />

Quellen sowohl die Möglichkeit der Ausbildung des<br />

Nachwuchses als auch die Möglichkeit zur Methodenentwicklung<br />

sehr stark eingeschränkt. Diese Aufgaben<br />

erfüllen in hervorragender Weise die Mittelfl ussquellen<br />

- zusätzlich zur Bereitstellung von Neutronenstrahlung<br />

für ein breites Spektrum von Experimenten. Daneben<br />

1200<br />

FRG-1<br />

GKSS<br />

BENSC<br />

HMI<br />

FRJ-2<br />

FZJ<br />

ISIS<br />

Rutherford<br />

LLB<br />

Paris<br />

IRI<br />

Delft<br />

600<br />

10<br />

30<br />

160<br />

300<br />

800<br />

70<br />

20<br />

80<br />

FRM-II<br />

TUM<br />

FLNP<br />

Dubna<br />

NPL-NRI<br />

Rez/Prag<br />

ILL<br />

Grenoble<br />

150<br />

130<br />

SINQ<br />

PSI<br />

BNC<br />

Budapest<br />

Abb. 6.1. Anzahl der Neutronennutzer (vertikale Balken) gemäß der ENSA-Umfrage von 1998 <strong>und</strong> wichtigste Neutronenquellen<br />

in Europa.<br />

70<br />

Neutronenquellen<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!