06.01.2015 Aufrufe

Umweltbericht - Stadt Trier

Umweltbericht - Stadt Trier

Umweltbericht - Stadt Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Trier</strong><br />

<strong>Umweltbericht</strong><br />

Bebauungsplan BU 14 „Ober der Herrnwiese“<br />

Konfliktsituation<br />

Landespflegerische Maßnahmen<br />

lfd<br />

Nr.<br />

Art des Eingriffs /<br />

Änderung<br />

betr.<br />

Fläche<br />

in ha<br />

lfd<br />

Nr.<br />

Beschreibung der Maßnahme<br />

erford.<br />

Fläche in<br />

ha<br />

Begründung der Maßnahme<br />

Festsetzung im<br />

B-Plan<br />

a5<br />

Gefahr des Vogelschlags bei<br />

großen Glasfenstern / Glasfassaden<br />

/ Wintergärten<br />

- V2 Große Glaselemente >10 m² sind gegen<br />

Vogelschlag zu sichern (Entspiegelung,<br />

Schutzglas, UV-Muster etc.)*<br />

- Vermeidung eines Schadensrisikos für besonders<br />

geschützte Arten (*Merkblatt zur Verhütung von<br />

Vogelverlusten an Glasflächen“, Deutscher Bund für<br />

Vogelschutz (Otto 1994))<br />

9.6<br />

b1<br />

Verlust aller Bodenfunktionen<br />

durch Flächenversiegelung<br />

5,86 V3<br />

Oberflächen befestigter Flächen sind mit<br />

nicht versiegelndem Belag ausführen (wasserdurchlässig<br />

befestigte Zufahrten, Wege<br />

und Stellplätze: nur zu 50% angesetzt)<br />

0,67<br />

Erhaltung von Teilfunktionen (Versickerung, Gasaustausch)<br />

BauO 2.2<br />

A1<br />

A2<br />

Entwicklung extensiv genutzten Grünlands<br />

im Bereich der Ausgleichsflächen (derzeit<br />

konventionell genutzt)<br />

Entwicklung von naturnah gestalteten,<br />

extensiv gepflegten Retentionsmulden<br />

5,32<br />

0,94<br />

Flächenentsiegelung an anderer Stelle ist die einzig<br />

mögliche Ausgleichsmaßnahme. Da hierfür keine<br />

Flächen zur Verfügung stehen werden Ersatzmaßnahmen<br />

durchgeführt, die die Bodenfunktionen anderweitig<br />

verbessern.<br />

9.7<br />

9.8<br />

A3<br />

Entwicklung vom extensiv gepflegten öffentlichen<br />

Grünflächen (ohne befestigte<br />

Flächen)<br />

0,91<br />

8.1<br />

A6<br />

Dachbegrünung auf Flachdächern und<br />

gering geneigten Dachflächen bei Garagen<br />

und Carports<br />

n.q.<br />

Gründächer erfüllen eingeschränkt Bodenfunktionen.<br />

Die Maßnahme ist jedoch nicht quantifizierbar, da<br />

verschiedene Dachformen zulässig sind.<br />

9.4<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!