07.01.2015 Aufrufe

Handbuch - Leitlinien gesundheitliche Eignung - Ärztekammer ...

Handbuch - Leitlinien gesundheitliche Eignung - Ärztekammer ...

Handbuch - Leitlinien gesundheitliche Eignung - Ärztekammer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>gesundheitliche</strong> <strong>Eignung</strong> im Detail | Lungenkrankheiten<br />

*)<br />

Anm: Derzeit gibt es keine im Alltag brauchbare, nicht aufwendige standardisierte Untersuchung zur<br />

einfachen Beurteilung der Tagesschläfrigkeit, egal welcher Ätiologie. Die ca. 12 Minuten dauernde<br />

Pupillometrie zur Überprüfung der Tagesmüdigkeit ist nicht ausreichend evaluiert; es gibt auch dafür<br />

nicht ausreichend Untersuchungsstellen. In Oberösterreich läuft derzeit eine Studie über die Pupillometrie<br />

als mobiles straßenseitiges Untersuchungsverfahren.<br />

So bleibt momentan nur die Epworth Schläfrigkeitsskala (ESS) als einfacher Fragekatalog für Einnicken<br />

in Standardlebenssituationen; diese sollte trotz aller Anfälligkeit für Falschangaben und mangelnder<br />

Korrelation mit der Schlafapnoe als Basistest regelmäßig Einsatz finden. Die ESS reflektiert<br />

eine verstärkte Tagesmüdigkeit/-schläfrigkeit bzw Übermüdung, nicht aber schlafassoziierte Atemstörungen<br />

an sich. ESS-Werte > 10 liegen außerhalb der Norm. Bei ESS-Scores > 10 ist ein Schlafapnoescreening<br />

(Polygrafie) oder gleich eine große Schlafuntersuchung (Polysomnografie) angezeigt.<br />

Die Polygrafie besteht aus einer Oximetrie und Pulsbeurteilung während des Schlafes und enthält<br />

mitunter auch Informationen über Körperlage, Brustkorb- und Bauchbewegungen, Atemgeräusch- und<br />

nasale Druck/Atemflussaufzeichnungen. Die Durchführung von Schlafapnoe-Screenings ist nicht nur<br />

in Schlaflabors in Spitälern, sondern auch bei niedergelassenen Pneumologen, u.a. zB HNO-<br />

Fachärzten in weiten Teilen Österreichs möglich.<br />

Mit Apnoe-/Hypopnoe-Indices > 15/Stunde, sicher > 25/Stunde korreliert eine verstärkte Tagesmüdigkeit/-schläfrigkeit.<br />

Bei diesen oder analogen Indices sowie bei sonstigem polygrafischem Verdacht<br />

auf ein Schlafapnoe-Syndrom ist eine große Schlafstudie (Polysomnografie) in einem Schlaflabor<br />

angezeigt. Ergibt die Polysomnografie die Diagnose einer obstruktiven Schlafapnoe oder besteht<br />

bereits die ärztliche Diagnose einer solchen, sollte je nach Arztentscheid jedenfalls bei symptomatischer<br />

Schlafapnoe und ab 25 Apnoen/Hypopnoe pro Stunde eine erfolgreiche Therapie für 6 Wochen<br />

eingeleitet sein, bevor (wieder) ein Fahrzeug gelenkt wird. 63<br />

Bei leichter Schlafapnoe bzw bei AHI < 15/Stunde liegt mitunter Beschwerdefreiheit vor bzw ist die<br />

Alltagsbewältigung ungestört. Demnach ist eine Therapie nicht bei jeder Schwere einer Schlafapnoe<br />

zwingend, sondern nur eine Verlaufskontrolle erforderlich. Bei Sekundenschlaf mit Unfallfolgen<br />

(abzuleiten von Unfallanalysen) wäre eine obligate Polysomnografie in einem anerkannten Schlaflabor<br />

zur Vermeidung weiterer Unfälle zu empfehlen.<br />

Es wird empfohlen, die D-Lenker obligat hinsichtlich Schlafapnoe zu screenen.<br />

g) Bronchialasthma, COPD, andere bronchopulmonale Erkrankungen<br />

Liegt eine Vorgeschichte eines Bronchialasthmas, einer chronisch obstruktiven Bronchitis mit/ohne<br />

Lungenemphysem (COPD) oder eine andere broncho-pulmonale Erkrankung vor, sollte als Basis- bzw<br />

63 In Anlehnung an die deutschen Empfehlungen.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!