09.01.2015 Aufrufe

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87<br />

904 Linsmayer, Charles. – Zeitlos gültige<br />

Stilisierung : die Ausstellung "Emil Zbinden und<br />

das Buch" in <strong>der</strong> Zentralbibliothek in <strong>Bern</strong> /<br />

Charles Linsmayer. – In: Der Bund. – <strong>2008</strong>, Nr.<br />

217 (17.9.), S. 29. – Ill.<br />

<br />

905 Pfister, Sarah. – Mit Stichel, Stift und<br />

Pinsel : mit "Für und wi<strong>der</strong> die Zeit" widmet das<br />

Kunstmuseum <strong>Bern</strong> dem vielseitigen Künstler<br />

Emil Zbinden eine aufschlussreiche<br />

Perspektive / Sarah Pfister. – In: Der Bund. –<br />

<strong>2008</strong>, Nr. 217 (17.9.), S. 29. – Ill.<br />

<br />

906 Schafroth, Anna Magdalena. – Emil<br />

Zbinden 1908-1991 : für und wi<strong>der</strong> die Zeit :<br />

Kunstmuseum <strong>Bern</strong>, 19. September <strong>2008</strong> bis 18.<br />

Januar 2009 / Anna M. Schafroth. – In: <strong><strong>Bern</strong>er</strong><br />

Kunstmitteilungen. – Nr. 360<br />

(Oktober/November/Dezember <strong>2008</strong>), S. 7-9. –<br />

Ill.<br />

<br />

907 Zbinden, Emil. – Landschaften und<br />

Menschenbil<strong>der</strong> : Holzschnitte zu Jeremias<br />

Gotthelf und C.A. Loosli / Emil Zbinden ; Vorw.<br />

von Rea Brändle. – [Neuaufl.]. – Zürich :<br />

Limmat, <strong>2008</strong>. – 1 Bd. : vorw. Ill.<br />

ISBN 978-3-85791-569-7. – Online: Inhaltstext<br />

<br />

908 Zum 100. Geburtstag von Emil<br />

Zbinden. – In: Das Emmental : Ansichten einer<br />

Region. – Langnau. – H. 08, S. 40-41. – Ill.<br />

<br />

Zeller, Arthur (1881-1931)<br />

909 Schürpf, Markus. – Arthur Zeller<br />

1881-1931 : Vieh- und Wan<strong>der</strong>fotograf im<br />

Simmental : Fotografien 1900-1930 / Markus<br />

Schürpf ; Büro für Fotografiegeschichte <strong>Bern</strong>. –<br />

Zürich : Limmat Verlag, <strong>2008</strong>. – 125 S. : Ill. ; 29<br />

cm<br />

Erscheint anlässlich <strong>der</strong> Ausstellung "Arthur Zeller<br />

(1881-1931) aus Weissenbach bei Boltigen" im<br />

Talmuseum Agensteinhaus, Erlenbach vom 3. Mai<br />

bis 30. August <strong>2008</strong>. – ISBN 978-3-85791-554-3<br />

<br />

2.10.4 Plastik • Plastique<br />

Darstellungen - Etudes<br />

910 Kreis, Georg. – Zeitzeichen für die<br />

Ewigkeit : 300 Jahre schweizerische<br />

Denkmaltopografie / Georg Kreis. – Zürich :<br />

Verlag Neue Zürcher Zeitung, <strong>2008</strong>. – 539 S. :<br />

Ill.<br />

ISBN 978-3-03823-417-3. – Betr. auch <strong><strong>Bern</strong>er</strong><br />

Denkmäler.<br />

<br />

Baumann, Erwin Friedrich (1890-1980)<br />

911 Baumann, Erwin Friedrich. – Hans<br />

Marbot : biografischer Roman / Erwin Friedrich<br />

Baumann. – 1. Aufl. – Nor<strong>der</strong>stedt : Books on<br />

Demand GmbH, <strong>2008</strong>. – 373 S. : Ill.<br />

ISBN 978-3-8370-5770-6. – Betr. die<br />

Lebensgeschichte des Baufachmannes und <strong><strong>Bern</strong>er</strong><br />

Grossrats Friedrich Baumann (1835-1910). – Im<br />

Anhang u.a. biograph. Notizen zum Autor, dem<br />

Bildhauer Erwin Friedrich Baumann (1890-1980).<br />

<br />

<strong>Bern</strong><br />

912 Der Brunnen auf dem<br />

Waisenhausplatz. – In: Viva : Burgerheim. –<br />

<strong>Bern</strong>. – Nr. 25 (Nov. <strong>2008</strong>) S. 6-7. – Ill.<br />

<br />

913 Der Brunngass-Brunnen. – In: Viva :<br />

Burgerheim. – <strong>Bern</strong>. – Nr. 25 (Nov. <strong>2008</strong>) S. 7. –<br />

Ill.<br />

<br />

914 Dombaumeistertagung <strong>Bern</strong> <strong>2008</strong> :<br />

Tagungsakten / [Hrsg.] : <strong><strong>Bern</strong>er</strong><br />

Münster-Stiftung. – <strong>Bern</strong> : <strong><strong>Bern</strong>er</strong><br />

Münster-Stiftung, <strong>2008</strong>. – 168 S. : Ill.<br />

Verf.: Jürg Schweizer, <strong>Bern</strong>d Nicolai, Christian<br />

Freigang, <strong>Bern</strong>hard Furrer, Christoph Schläppi,<br />

Hermann Häberli, Annette Loeffel, Peter Völkle,<br />

Christine Bläuer, Bénédicte Rousset, Peter<br />

Schmied, Stanislas Rück, Stefan Trümpler, Robert<br />

Sommer, Petr Chotĕbor, Joachim Fuchs, Oskar Bell<br />

Fernández, Peter Burckhardt, Jan Vinar, Reinhard<br />

Rüger, Fritz Wenzel, Gerd Meyerhoff, Volker Lind,<br />

Christian Leuschner, Hans Ettl, Günther Donath. –<br />

Enth. u.a: S. 8-15: Baugeschichte als <strong>Geschichte</strong> <strong>der</strong><br />

Restaurierung / Jürg Schweizer. – S. 16-23: Das<br />

<strong><strong>Bern</strong>er</strong> Münster im Spannungsfeld <strong>der</strong><br />

reichsstädtischen und böhmischen Architektur des<br />

15. Jahrhun<strong>der</strong>ts / <strong>Bern</strong>d Nicolai. – S. 24-31:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!