09.01.2015 Aufrufe

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

73<br />

Knie, Rolf (*1949)<br />

759 Rolf Knie: Druckgraphik, Bronzen,<br />

Multiples = prints, bronzes, multiples / hrsg. von<br />

Walter-Karl Walde ; mit einem Textbeitr. von<br />

Peter Rothenbühler. – <strong>Bern</strong> : Benteli, <strong>2008</strong>. –<br />

285 S. : zahlr. Ill.<br />

Engl.-deutscher Paralleltext. – Literaturverz. –<br />

ISBN 978-3-7165-1495-5 <br />

Luginbühl, <strong>Bern</strong>hard (*1929)<br />

760 Hesse, Jochen. – Der populäre Künstler :<br />

das Beispiel <strong>Bern</strong>hard Luginbühl / Jochen<br />

Hesse. – <strong>Bern</strong> : Peter Lang, <strong>2008</strong>. – 246 S. : Ill. –<br />

(Europäische Hochschulschriften. Reihe 28,<br />

Kunstgeschichte ; Bd. 431)<br />

Diss. Univ. Zürich, 2007. – ISBN<br />

978-3-03910-979-1 <br />

Manon (*1946)<br />

761 Manon - eine Person : eine Pionierin <strong>der</strong><br />

europäischen Performance- und Fotokunst / Idee<br />

und Konzept: Brigitte Ulmer, Simon Maurer ;<br />

[Autorinnen und Autoren: Jean- Christophe<br />

Ammann ... et al.]. – [Deutsche Ausgabe]. –<br />

Zürich : Scheidegger & Spiess, <strong>2008</strong>. – 273 S. :<br />

Ill. ; 28 cm<br />

Erscheint anlässlich <strong>der</strong> Ausstellung "Manon - Eine<br />

Person" im Helmhaus Zürich vom 23. Februar bis<br />

20. April <strong>2008</strong>. – Verf.: Jean-Christophe Ammann,<br />

Jörg Heiser, Gianni Jetzer, Amelia Jones, Thomas<br />

Kramer, Simon Maurer, Brigitte Ulmer. – ISBN<br />

978-3-85881-205-6. ISBN 3-85881-205-6. – Engl.<br />

Ausg.: Manon - a person <br />

Oppenheim, Meret (1913-1985)<br />

762 Das Auge <strong>der</strong> Meret Oppenheim =<br />

L'occhio di Meret Oppenheim / [Autoren:<br />

Therese Bhattacharya-Stettler ... et al.]. –<br />

Innsbruck : Skarabäus, <strong>2008</strong>. – 204 S. : zahlr. Ill.<br />

Publikation zur Ausstellung vom 4.10.<strong>2008</strong> -<br />

11.01.2009 bei Kunst Meran im Haus <strong>der</strong><br />

Sparkasse. – Deutsch-ital. Paralleltext. – Weitere<br />

Verf.: Valerio Dehò, Christiane Meyer-Thoss,<br />

Arturo Schwarz. – ISBN 978-3-7082-3258-4<br />

<br />

763 Bhattacharya-Stettler, Therese. – Meret<br />

Oppenheim / Therese Bhattacharya-Stettler. –<br />

In: Schweizer Meister : Publikation zum<br />

75-Jahr-Jubiläum <strong>der</strong> <strong>Bern</strong>hard Eglin-Stiftung /<br />

hrsg. von Peter Fischer ... [et al.]. – <strong>Bern</strong> :<br />

Benteli, <strong>2008</strong>. – S. 156-167. – Ill.<br />

Deutscher Text mit engl. Übers.<br />

<br />

Pfund, Roger (*1943)<br />

764 Henkes, Alice. – Kunst-Ikonen und<br />

Banknoten : <strong>der</strong> Schweizer Designer und<br />

Künstler Roger Pfund zeigt seine Werke in einer<br />

grossen Ausstellung in Peking / Alice Henkes. –<br />

In: Der Bund. – <strong>2008</strong>, Nr. 113 (17.5.), S. 41. – Ill.<br />

<br />

Scapa (*1931)<br />

765 Scapa, Ted. – Scapa-Musik / Texte von<br />

Arthur Godel und Roy Oppenheim. – [<strong>Bern</strong>] :<br />

Parlevent-Verlag, [<strong>2008</strong>]. – 158 S. : überw. Ill.,<br />

Noten ; 24 x 31 cm<br />

ISBN 978-3-033-01711-5 (geb.)<br />

<br />

Spring, Lorenz (*1964)<br />

766 Lorenz Spring - Flowers / [Textzitate:<br />

Lorenz Spring]. – Basel : Galerie Carzaniga,<br />

<strong>2008</strong>. – 95 S. : Ill. ; 26 cm<br />

Titelvariante: Flowers. – Ausstellung, Galerie<br />

Carzaniga, Basel, 18.10.<strong>2008</strong>-17.1.2009<br />

<br />

Stauffer-<strong>Bern</strong>, Karl (1857-1891)<br />

767 Lydia Welti-Escher : ein<br />

gesellschaftspolitisches Drama :<br />

Selbstzeugnisse, Briefe und neue Quellen und<br />

Erkenntnisse / hrsg. im Auftrag <strong>der</strong><br />

Alfred-Escher-Stiftung Escher von Joseph<br />

Jung. – Zürich : Neue Zürcher Zeitung, <strong>2008</strong>. –<br />

454 S. : Ill.<br />

ISBN 978-3-03823-459-3. – Betr. u.a. den <strong><strong>Bern</strong>er</strong><br />

Künstler Karl Stauffer-<strong>Bern</strong> (S. 125-162 und<br />

364-385). – Online: Inhaltstext<br />

<br />

768 "Verfluchter Kerl!" : Karl<br />

Stauffer-<strong>Bern</strong> : Maler, Radierer, Plastiker /<br />

Argus Medienbeobachtung. – <strong>Bern</strong> :<br />

Kunstmuseum <strong>Bern</strong>, [<strong>2008</strong>]. – 1 H.<br />

Pressedokumentation zur Ausstellung im<br />

Kunstmuseum <strong>Bern</strong> vom 17. August bis 2.<br />

Dezember 2007. – Bibliogr. S. 224-228<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!