09.01.2015 Aufrufe

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

Bibliografie der Berner Geschichte 2008 - Universitätsbibliothek Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34<br />

Meyer, Ursula (1628-1743)<br />

340 Noth, Isabelle. – Eine "Prophetin" aus<br />

dem <strong><strong>Bern</strong>er</strong> Oberland: Ursula Meyer<br />

(1682-1743) / Isabelle Noth. – In: <strong>Bern</strong>s goldene<br />

Zeit : das 18. Jahrhun<strong>der</strong>t neu entdeckt / hrsg.<br />

von André Holenstein in Verbindung mit [...]. –<br />

<strong>Bern</strong> : Stämpfli Verlag, <strong>2008</strong>. – S. 259<br />

<br />

Nidau<br />

341 Bäumler, Hans-Ulrich. – Das Nidauer<br />

Chorgericht im 18. Jahrhun<strong>der</strong>t / Hans-Ulrich<br />

Bäumler. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Nr. 10<br />

(<strong>2008</strong>), S. 39- 47. – Ill.<br />

<br />

Unterseen<br />

342 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom<br />

mittelalterlichen Städtchen zum heutigen<br />

Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von<br />

Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde<br />

Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer,<br />

<strong>2008</strong>. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill.<br />

<br />

* 1. Teil : Im Alten <strong>Bern</strong><br />

* 2. Teil : Im neuen Kanton<br />

Wattenwyl, Friedrich von (1700-1777)<br />

343 <strong>Bern</strong>et, Claus. – Watteville, Friedrich<br />

von (1700-1777) / Claus <strong>Bern</strong>et. – In:<br />

Biographisch-bibliographisches<br />

Kirchenlexikon. – Hamm : Bautz, 1970->. – Bd.<br />

28. – <strong>2008</strong>. – S. 1542-1545<br />

<br />

Zeerle<strong>der</strong>, Margret (1674-1750)<br />

344 Bosshard, Simon. – Eine Frau schafft<br />

sich religiöse Freiräume: Margret Zeerle<strong>der</strong>-Lutz<br />

(1674-1750) / Simon Bosshard. – In: <strong>Bern</strong>s<br />

goldene Zeit : das 18. Jahrhun<strong>der</strong>t neu entdeckt /<br />

hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit<br />

[...]. – <strong>Bern</strong> : Stämpfli Verlag, <strong>2008</strong>. – S. 254. –<br />

Ill.<br />

<br />

2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden,<br />

Kongregationen, Votive, Wallfahrten,<br />

Heilige, Theologen, Geistliche und<br />

Gläubige, Christkatholische Kirche •<br />

Eglise catholique, monastères, ordres,<br />

congrégations, voeux, pèlerinages,<br />

saints, théologiens, ecclésiastiques et<br />

fidèles, Eglise catholique chrétienne<br />

Darstellungen - Etudes<br />

345 Beuret, Marie-Andrée. – L'organisation<br />

d'une région diocésaine : questions de droit<br />

canonique et de droit ecclésiastique à l'exemple<br />

de la région <strong>Bern</strong>e-Jura-Soleure (Ste-Vérène) du<br />

diocèse de Bâle / Marie-Andrée Beuret. –<br />

Zürich : LIT-Verlag, <strong>2008</strong>. – IX, 406 p. –<br />

(ReligionsRecht im Dialog ; Bd. 8)<br />

Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2007. – Bibliogr. –<br />

ISBN 978-3-03735-245-8 (Schweiz). ISBN<br />

978-3-8258-1241-6 (Deutschland)<br />

<br />

Bellelay<br />

346 Nogueira, Marie. – Bellelay, ancien<br />

couvent devenu hôpital psychiatrique / Marie<br />

Nogueira. – In: Lettre d'information. – No. 39<br />

(Janvier <strong>2008</strong>), p. 9-13<br />

<br />

347 Rauscher, Heinz. – Pieterlen und seine<br />

Nachbarn : 2000 Jahre <strong>Geschichte</strong> und<br />

<strong>Geschichte</strong>n / Heinz Rauscher. – Büren a.A. :<br />

Vereinigung für Heimatpflege, 2002-<strong>2008</strong>. – Bd.<br />

1 - Bd. 3,2 : Ill. – (Hornerblätter ; 2002-<strong>2008</strong>)<br />

Bd. 2 enth. auch (S. 45-60): Fürstbischöfe und<br />

Bellelay-Äbte als feudale Grossgrundbesitzer im<br />

Amt Pieterlen. – Bd. 3,1 betr. auch die Familie<br />

Wil<strong>der</strong>meth und Johann Rudolf Schnei<strong>der</strong>.<br />

<br />

* Bd. 1 : Von den Helvetiern bis zu den<br />

Bellelaymönchen<br />

* Bd. 2 : Vom Vorabend <strong>der</strong> Reformation bis zum<br />

Vorabend <strong>der</strong> Revolution<br />

* Bd. 3,1 : Von <strong>der</strong> Franzosenzeit bis zum<br />

Wil<strong>der</strong>meth-Spital<br />

* Bd. 3,2 : Von <strong>der</strong> Industrialisierung und<br />

Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons<br />

Jura<br />

<strong>Bern</strong><br />

348 Krähenbühl, Oskar E. – Das<br />

Kollegienstift St. Vinzenz in <strong>der</strong> stadt <strong>Bern</strong> : von<br />

<strong>der</strong> Gründung 1484 bis zur Aufhebung 1528 /

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!