12.11.2012 Aufrufe

Frühjahr | 2012 Sommer | 2012 - Vhs Fn

Frühjahr | 2012 Sommer | 2012 - Vhs Fn

Frühjahr | 2012 Sommer | 2012 - Vhs Fn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

ligiösen Werke, etwa Herrscherbildnisse und<br />

Residenzen, verwenden Elemente aus der<br />

kirchlichen Kunst. Durch die Jahrhunderte<br />

bildeten sich ikonographische Schemata<br />

heraus, ohne deren Kenntnis das Verständnis<br />

eines Kunstwerkes kaum oder gar nicht<br />

möglich ist. Hier will das Seminar ansetzen.<br />

Anhand von Kunstwerken unterschiedlicher<br />

Gattung und stilistischer Zugehörigkeit<br />

wollen wir grundlegende Prinzipien der<br />

Ikonographie erörtern, z.B. die Symbolik von<br />

Christus- und Mariendarstellungen, Attribute<br />

wichtiger Heiliger, Aufbau szenischer<br />

Darstellungen, Verwendung von Allegorien,<br />

Analogien von Darstellungen aus dem Alten<br />

und Neuen Testament etc.<br />

Beginn: Do., 19.04.12, 18.30 - 20.00 Uhr<br />

3 Termine (6 UE)<br />

Ort: vhs FN, Seminarraum 2 (1. OG)<br />

Kosten: 26,40 EUR<br />

Belegung: 8 - 20<br />

Vorträge<br />

X4104<br />

Die USA im Sezessionskrieg und in<br />

der ‚Rekonstruktion‘ (1861-1900)<br />

Klaus Wendler<br />

Vor zwei Semestern befassten wir uns mit<br />

den Bedingungen, die in den USA zum Sezessionskrieg<br />

führten. Diesmal sollen der geläufig,<br />

aber fälschlich als Civil War bezeichnete<br />

Krieg, der wohl der erste ‚moderne‘ Krieg<br />

war, vor allem aber die ‚Reconstruction<br />

Period‘, d.h. der Wiederaufbau und die Neugestaltung<br />

der Union nach dem Krieg Thema<br />

sein. In den Jahren 1865-77 zwang der z.T. radikal-republikanische<br />

Norden dem besiegten<br />

Süden eine neue Struktur auf; der Widerwille,<br />

mit dem der Süden diese aufnahm, hat<br />

die soziale Entwicklung der USA bis tief ins<br />

20. Jh. geprägt. Damals wurden aber auch<br />

die Grundlagen gelegt für die wirtschaftliche<br />

und politische Entwicklung der USA, die seit<br />

dem Ende des 19. Jh. zur Weltmacht wurden.<br />

Beginn: Mi., 15.02.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Termin (2 UE), Vortrag (ohne<br />

Voranmeldung, Abendkasse)<br />

Ort: vhs FN, Vortragssaal 1 (EG)<br />

Kosten: 6,00 EUR<br />

X4105<br />

Architektur des Historismus<br />

Klaus Wendler<br />

Der Historismus, ein gesamteuropäisches<br />

Phänomen, hängt eng mit der Entwicklung<br />

Europas zu einem Kontinent der<br />

Großmächte zusammen. Obwohl in der<br />

Entwicklung des Stils gewisse allgemeine<br />

Erscheinungen erkannt werden können (z.B.<br />

Bevorzugung der Gotik für den Kirchenbau),<br />

wird deutlich, dass jedes Land die Charakteristiken<br />

seiner eigenen Geschichte in seinen<br />

künstlerischen Motivschatz aufnimmt.<br />

So reflektiert der Historismus bald die gesamte<br />

europäische Kunstgeschichte. Dabei<br />

spielen religiöse Bedingungen (z.B. sucht das<br />

Judentum nach einem ‚eigenen‘ Stil für seine<br />

Synagogen), machtpolitische Ansprüche<br />

(Denkmals-‘Inflation‘ allenthalben), soziale<br />

Belange (Großindustrielle bauen sich Schlösser,<br />

selbst Mietshäuser erhalten schablonenhaften<br />

Barockdekor) u.a. eine bedeutende<br />

Rolle.<br />

Darüber hinaus breitet sich der Historismus<br />

auch in Übersee aus, zum einen in die USA,<br />

wo er eine durchaus selbständige Entwicklung<br />

durchmacht), aber auch in die europäischen<br />

Kolonien, wo europäische Formen<br />

auch mit einheimischen künstlerischen Traditionen<br />

kombiniert werden (z.B. in Indien).<br />

Weitere Termine: 14.03., 21.03., 23.05., 13.06.<br />

<strong>2012</strong>, jeweils 19.30 Uhr<br />

Beginn: Mi., 07.03.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Termin (2 UE), Vortrag (ohne<br />

Voranmeldung, Abendkasse)<br />

Ort: vhs FN, Vortragssaal 1 (EG)<br />

Kosten: 6,00 EUR<br />

X4106<br />

Industriekultur im 20. Jh.<br />

Klaus Wendler<br />

Nach der Jahrhundertwende und vor allem<br />

nach dem 1.Weltkrieg trat die Industrialisierung<br />

Europas in ein neues Stadium ein. Eine<br />

selbstbewusst gewordene Arbeiterschaft,<br />

ein Unternehmertum, unter dem sich ein<br />

Sozialbewusstsein entwickelt hatte, internationale<br />

wirtschaftliche Verflechtungen und<br />

Krisenbewusstsein führten auch zu neuartigen<br />

kulturellen Äußerungen in diesem Sektor.<br />

Stararchitekten entwarfen Fabriken, die<br />

z.T. zu den frühesten Zeugnissen moderner<br />

Architektur von höchster Qualität gehören;<br />

in den Industriestädten entstanden z.T. vorbildliche<br />

Arbeiterwohnviertel nach den modernsten<br />

Prinzipien der Gartenstadt. In der<br />

Bildenden Kunst waren Darstellungen von<br />

Arbeitsprozessen, der Arbeitsproblematik<br />

und der politischen Ansprüche der Arbeiterschaft<br />

weit verbreitet und längst vom Publikum<br />

akzeptiert; zahlreiche Künstler hatten<br />

sich überdies mit den Arbeitern politisch solidarisiert.<br />

Eine besondere Entwicklung gab<br />

es in den sozialistischen Ländern wie Mexico<br />

und der Sowjetunion (mit ihren späteren<br />

Satelliten), wo der Kunst ganz neue Wege<br />

gewiesen wurden.<br />

Beginn: Mi., 25.04.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Termin (2 UE), Vortrag (ohne<br />

Voranmeldung, Abendkasse)<br />

Ort: vhs FN, Vortragssaal 1 (EG)<br />

Kosten: 6,00 EUR<br />

X4107<br />

Die Kultur des Reisens<br />

im Mittelalter<br />

Klaus Wendler<br />

Reisen im Mittelalter war notwendig (für<br />

die Herrscher, die ihr Reich ‚reisenderweise‘<br />

regierten, für Kaufleute, deren Ziele z.T. am<br />

Rande oder gar außerhalb Europas lagen,<br />

etc.), das Reisen als Pilger war dem Seelenheil<br />

zuträglich (konnte ihm aber bei häufig<br />

bezeugtem Missbrauch auch recht abträglich<br />

sein), Reisen zur Kur in Heilbäder waren<br />

populär, wenn auch von der Kirche nicht<br />

gern gesehen. Handwerker, Künstler und<br />

Scholaren reisten quer durch Europa, und die<br />

ersten großen Forschungsreisen nach Asien<br />

erweiterten den geistigen Horizont des<br />

Abendlandes. Wir sind recht gut durch Textquellen<br />

und Bilddokumente über das Reisen<br />

in dieser Zeit informiert.<br />

Beginn: Mi., 02.05.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Termin (2 UE), Vortrag (ohne<br />

Voranmeldung, Abendkasse)<br />

Ort: vhs FN, Vortragssaal 1 (EG)<br />

Kosten: 6,00 EUR<br />

X4108<br />

Die Antonine<br />

Klaus Wendler<br />

Von 138-190 wurde das Römische Reich von<br />

vier Kaisern regiert: Antoninus Pius, Lucius<br />

Verus, Marcus Aurelius und Commodus.<br />

Zwei von ihnen, Antoninus und Marc Aurel,<br />

gehören zu den bedeutendsten des Reiches<br />

überhaupt. Ersterer wurde auf Grund seiner<br />

Friedenspolitik gerühmt, letzterer gilt als<br />

einer der wichtigsten Philosophen Roms,<br />

trat auch als bedeutender Bauherr hervor,<br />

war aber wider Willen dazu verpflichtet,<br />

langjährige Kriege gegen barbarische Eindringlinge<br />

zu führen. Ausgerechnet der Sohn<br />

dieses bedeutenden Mannes, Commodus,<br />

entwickelte sich zu einem Herrscher, der als<br />

wüster Tyrann das Reich an den Rand des<br />

Abgrundes führte.<br />

Beginn: Mi., 04.07.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Termin (2 UE), Vortrag (ohne<br />

Voranmeldung, Abendkasse)<br />

Ort: vhs FN, Vortragssaal 1 (EG)<br />

Kosten: 6,00 EUR<br />

X4109<br />

Maria Pawlowna, Großherzogin<br />

von Sachsen-Weimar<br />

Klaus Wendler<br />

Zwei Töchter von Kaiser Paul I. und Kaiserin<br />

Maria Fedorowna (Sophie Dorothea von<br />

Württemberg) haben sich als Gattinnen<br />

deutscher Fürsten große Verdienste erworben:<br />

Königin Katharina von Württemberg<br />

und Großherzogin Maria von Sachsen-<br />

Weimar. Die hochbegabte und weltoffene<br />

Gemahlin Großherzog Carl Friedrichs entfaltete<br />

in dem kleinstädtischen Weimar ein bedeutendes<br />

Mäzenatentum, bereicherte die<br />

großherzoglichen Sammlungen und förderte<br />

mit ihrem Vermögen die Wirtschaft und die<br />

gesellschaftliche Entwicklung des Landes.<br />

Zudem sah sie es als eine ihrer Aufgabe an,<br />

das Erbe der großen Zeit Weimars unter Carl<br />

August zu pflegen.<br />

Beginn: Mi., 18.07.12, 19.30 - 21.00 Uhr<br />

1 Termin (2 UE), Vortrag (ohne<br />

Voranmeldung, Abendkasse)<br />

Ort: vhs FN, Vortragssaal 1 (EG)<br />

Kosten: 6,00 EUR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!