17.01.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harald Stadler<br />

Zur Siedlungsgeschichte der <strong>Hohe</strong>n <strong>Tauern</strong> vom ersten Auftreten des Menschen bis<br />

zum Beginn der Neuzeit<br />

___________________________________________________________________<br />

25<br />

deutlich unterstreicht, geläufig. Sie wurden von Saumtieren und Kraxentragern genutzt.<br />

Für den Salzburger und Kärntner Anteil ist während der mittleren und späten Latènezeit<br />

die sogenannte Graphiteramik mit Kammstrichverzierung charakteristisch. Graphit steht<br />

in den <strong>Hohe</strong>n <strong>Tauern</strong> an und wurde wahrscheinlich von den Kelten bergmännisch<br />

abgebaut.<br />

Der Raum Osttirol und Kärnten gehörte im 2. Jh. v. Chr. zum Königreich Norikum. Die<br />

Römer verstanden darunter eine Reihe von gallischen Stämmen im Alpengebiet.<br />

Bekannt ist der zwischen Rom und den Norikern als Hospitium publicum bekannte<br />

Vertrag mit den Stammesfürsten, von denen uns zwei mit Namen (Voccio, Cincibulus)<br />

überliefert sind.<br />

Im 1. Jh. v. Chr. gelang den Norikern der Ausbau einer gewissen wirtschaftlichen<br />

Machtposition, die sich auf dem in der damaligen Welt berühmten „norischen Eisen“<br />

fußte. Die Handwerker waren nämlich in der Lage, stahlartige Produkte zu fertigen und<br />

auf den Markt zu bringen. Als Nebenprodukt dieser Entwicklung kann das Einsetzen<br />

einer eigenen norischen Münzprägung in Klein- und Großsilberstücken<br />

(Tetradrachmen) in der Zeit um 70 v. Chr. angesehen werden.<br />

Einen Einblick in die Welt der Götter, denen man wohl auch bei den Passheiligtümern<br />

opferte, geben uns die bekannten Kultplätze in Kärnten. Zu den himmlischen Mächten<br />

gehören bei den Norikern die Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttin Noreia, der Kriegsgott<br />

Latobius, der Heilgott Grannus, der Blitzgott Vocretanus, die Lichtgottheit Belenus oder<br />

der Unterweltsgott Smertrius.<br />

15. Frühe und Mittlere Römische Kaiserzeit sowie Spätantike<br />

Die römischen Spuren in Osttirol außerhalb von Aguntum und Lavant liegen immer<br />

noch weitestgehend in einer wissenschaftlichen Grauzone. Dabei zeigt sich jedoch, daß<br />

Rom die Zügel offensichtlich selbst in den schwer zugänglichen Seitentälern fest in der<br />

Hand hielt. Das größte Interesse der damaligen Großmacht dürfte wohl im Abbau der<br />

Bodenschätze (Eisen, Kupfer, Silber) und ihrem Export in alle Reichsteile gelegen<br />

haben, auch wenn bisher vor allem durch die mittelalterliche und neuzeitliche<br />

Überformung der Abbaue eindeutige Belege fehlen.<br />

____________________________________________________<br />

<strong>Nationalpark</strong> <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!