17.01.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harald Stadler<br />

Zur Siedlungsgeschichte der <strong>Hohe</strong>n <strong>Tauern</strong> vom ersten Auftreten des Menschen bis<br />

zum Beginn der Neuzeit<br />

___________________________________________________________________<br />

43<br />

Stadler H./T. Reitmaier, Ein mittelalterlicher Einbaum aus dem Obersee/St. Jakob i.<br />

Defereggen, Osttirol. In : Archaeo Tirol 2000, 135-136.<br />

Stadler H., Die Vorgeschichte Osttirols im Spiegel der Funde. Bezirkskunde Osttirol 2000, 11-<br />

16.<br />

Stadler H., Das höfische Alltagsleben auf Schloß Bruck im Spiegel archäologischer Funde. In:<br />

www.1500 circa.net. Katalog Landesausstellung 2000, 53-55.<br />

Stadler H., Interdisziplinäre Untersuchungen zur neuzeitlichen Keramikproduktion im Pustertal<br />

am Beispiel der Hafnerei Höfer-Troger-Steger in Abfaltersbach, Osttirol. In: Die<br />

Sachkultur-Quellen und Probleme. Geschichte der Alpen 7, 2002, 267-278.<br />

Stadler H., Die Kirche Maria Schnee von Obermauern im archäologischsiedlungsgeschichtlichen<br />

Kontext. In: (Oberwalder/Ruggenthaler Hrsg. Maria Schnee)<br />

2003, 14-19 .<br />

Stadler H., Die hoch- und spätmittelalterliche Keramik aus Burgen in Nord-Osttirol und<br />

Oberkärnten. Nearchos 12, 2003, 155-174.<br />

Stadler H./T. Reitmaier, The medieval dugout of Obersee/Osttirol and fishing in high altitude<br />

mountain lakes. In: Festschrift Tiziano Mannoni (Genua 2003 i. Druck).<br />

Stadler H., Reitmaier T., Hohl- und Flachglas aus mittelalterlichen Burgen Tirols. Beiträge zur<br />

Mittelalterarchäologie in Österreich 19 (2003 i. Druck).<br />

Stadler H., Kirchengrabungen in Oberlienz und St. Nikolaus in Matrei, Osttirol. In: Frühe<br />

Kirchen im östlichen Alpenraum. Publikation der Kongreßakten Müstair 21.-<br />

27.02.1999 (2003 i. Druck).<br />

Steiner H., Neufunde von Lappenbeilen in Tirol. In: Arch. Austriaca 80 1996, 181-189.<br />

Stois A., Der Felbertauern und seine Geschichte. Alte und neue Straßenbaupläne- Der Weg<br />

über den <strong>Tauern</strong>. In: Osttiroler Heimatbl. 1-5, 1933, 1-21.<br />

T. P., Viehtrieb über den Felbertauern. In. Osttiroler Heimatbl. 12 1948.<br />

Vetters W., Steinzeit, Bronzezeit, Eisenzeit.... und dann hört die Geologie auf Mitt.<br />

Ingenieurgeologie und Geomechanik, Bd. 4 Festkolloquium "140 Jahre Geologie an der TU<br />

Wien"; (Wien 2001) 59-62.<br />

____________________________________________________<br />

<strong>Nationalpark</strong> <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!