17.01.2015 Aufrufe

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark Hohe Tauern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Harald Stadler<br />

Zur Siedlungsgeschichte der <strong>Hohe</strong>n <strong>Tauern</strong> vom ersten Auftreten des Menschen bis<br />

zum Beginn der Neuzeit<br />

___________________________________________________________________<br />

39<br />

Penninger E., Die Vorgeschichte. In: (Dopsch Hrsg.) Geschichte Salzburgs 1, 1983, 11-66.<br />

Pizzinini M., Osttirol. Österreichische Kunstmonographie (Salzburg 1974).<br />

Peter F., Das <strong>Tauern</strong>gold im europäischen Vergleich. Archäologie und historische Beiträge des<br />

Internationalen Kongresses in Rauris vom 7. bis 9. Oktober 2000. In: MGSLK 141, 2001, 9-167.<br />

Piccottini G., Archäologischer Atlas von Kärnten. (Klagenfurt 1989).<br />

Piccottini G., Die Römer in Kärnten. (Klagenfurt 1989).<br />

Preuschen E. Pittioni, R., Osttiroler Bergbaufragen. In: Carinthia I 143, 153, 57-585.<br />

Reitmaier T./Nicolussi, K., Ein hochmittelalterlicher Einbaum aus dem Obersee, Gemeinde St.<br />

Jakob/Defereggen (Osttirol) und die fischereiwirtschaftliche Nutzung alpiner Hochgebirgsseen in<br />

Tirol. In: Nachrichtenblatt Arbeitskreis Unterwasserarchäologie 9, 2002, 12-16.<br />

Rodgriguez H., Endbronze- und eisenzeitliche Keramikfunde aus dem Osttiroler Drautal. In:<br />

Festschrift zum fünfzigjährigen Bestehen des Institutes für Ur- und Frühgeschichte der<br />

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck 1992, 495-509.<br />

Szameit E., Merowingisch-karantanisch-awarische Beziehungen im Spiegel archäologischer<br />

Bodenfunde des 8. Jh. In: Neues aus Alt-Villach 31, 1994, 7-23.<br />

Schelesniker H., Zum Namen <strong>Tauern</strong>. In: Innsbrucker Beitr. z. Kulturwissensch. 16 1971, 131-<br />

133.<br />

Schmidt E., Der Biberg bei Saalfelden. Unpubl. Phil. Diss. (Innsbruck 1984).<br />

Spindler K., Der Mann im Eis und das Wanderhirtentum. Ringvorlesung<br />

Geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck (2004 in Vorbereitung).<br />

Stadler H., Metallfund der Mittelbronzezeit in Osttirol. Osttiroler Heimatbl. 50, Nr. 10, 1983 o.<br />

S. (1 Seite).<br />

Stadler H., Die Kirche Maria Schnee von Obermauern im archäologischsiedlungsgeschichtlichen<br />

Kontext. In: (Oberwalder/Ruggenthaler Hrsg. Maria Schnee)<br />

2003, 14-19 .<br />

Stadler H., Die Siedlungsgeschichte von Oberlienz nach archäologischen Zeugnissen.<br />

Heimatbuch Oberlienz 1998, 9-25.<br />

Stadler H., Die Vorgeschichte Osttirols im Spiegel der Funde. Bezirkskunde Osttirol 2000, 11-<br />

16.<br />

____________________________________________________<br />

<strong>Nationalpark</strong> <strong>Hohe</strong> <strong>Tauern</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!