12.11.2012 Aufrufe

NEW CERAMICS - Neue Keramik

NEW CERAMICS - Neue Keramik

NEW CERAMICS - Neue Keramik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durchsetzte und wie es in Japan noch als Maxime gilt.<br />

Jan Kollwitz beliess es nicht beim Ungefähren, als er sich<br />

im Alter von 23 Jahren gegen die Schauspielkunst und für die<br />

<strong>Keramik</strong> entschieden hatte. Er lernte das Handwerk bei Horst<br />

Kerstan, der ihm den Respekt vor der japanischen Ästhetik<br />

vermittelte, lernte Japanisch und begab sich dann in den Fernen<br />

Osten. Er fand 1986 eine Umbruch-Situation vor. Zwar bewahrten<br />

die tradierten Töpferorte noch ihr Erbe; von den „alten Öfen“<br />

des 13. Jahrhunderts waren dies vor allem Seto, Tamba, Bizen,<br />

Tokoname und nach einer Phase der Stagnation auch Shigaraki.<br />

Von den „neuen Öfen“ des 16./17. Jahrhunderts standen Hagi und<br />

Karatsu weiter in Blüte. Das von Hamada Shojis* Ruhm und Lehre<br />

Fotos - Jochanan Kollwitz<br />

ABBILDUNGEN -<br />

linke Seite -<br />

Jan Kollwitz in seinem Atelier<br />

- 2008<br />

oben -<br />

Wohn- und Ausstellungsgebäude,<br />

Anagama und Ausstellungsräume<br />

von Jan Kollwitz in Cismar<br />

* Die japanischen Namen werden mit<br />

dem Familiennamen an erster, dem<br />

Vornamen an zweiter Stelle angeführt.<br />

JAN KOLLWITZ<br />

PORTRAITS<br />

lebende Mashiko hatte diesen Orten ein neues, ungemein fruchtbares<br />

Angebot gegenüber gestellt. Aber der regional geprägte<br />

Typus der „alten“ und „neuen“ Öfen hatte sich vielfach von der<br />

Ortsgebundenheit gelöst. Eine jüngere Generation hatte sich an<br />

anderen Plätzen Werkstätten eingerichtet, ging freier mit ererbten<br />

Regulativen um, wenn sie sich nicht auf individuelle Weise<br />

neu orientierte und eine nach einem eigenen Topos ausgerichtete<br />

plastisch-keramische Kunst favorisierte.<br />

Echizen, für das Jan Kollwitz sich entschied, war zwar einer der<br />

ältesten japanischen <strong>Keramik</strong>-Orte, aber seine durch eine bäuerliche<br />

Ware - vor allem große Vorratsgefäße - geprägte Tradition<br />

war weitgehend erloschen. Die umsichtige Praefektur-Verwaltung<br />

machte große Anstrengungen zur Belebung und Erneuerung des Erbes, gründete ein Museum mit<br />

alten, z.T. bei archöologischen Grabungen gefundenen Stücken der regionalen Produktion, half<br />

jungen Töpfern bei der Ansiedlung und liess nach dem Konzept des berühmten Seto-Meisters Kato<br />

Tokuro einen Ofen bauen, der den Werkstätten zur Verfügung stand. Jan Kollwitz fand mithin, als er<br />

ankam, eine durchaus lebendige,im Aufbruch befindliche Szene vor, aber er traf auch auf Werkstätten<br />

sehr verschiedener Ausrichtung. Zunächst arbeitete er bei Nakamura Yukata, der ebenso wie seine<br />

Frau eine abstrakt-zeichenhafte Kunst vertrat. Bei allem Respekt vor diesem Meister: Kollwitz wollte<br />

etwas Anderes, er dachte nicht an eine zweckfreie Kunst - er wollte Gefäße machen und fand dabei<br />

Unterstützung durch Yamada Kazu. Yamada kam aus Seto; sein Vater war dort ein geachteter Töpfer,<br />

er selbst ein Schüler des großen Kato Tokuro. Seine Arbeiten verraten diese Einflüsse, zeigen das rote<br />

oder gelbe Shino, das grüne und schwarze Oribe. Der junge Deutsche folgte, bei aller persönlichen<br />

Freundschaft, jedoch auch ihm nicht, sondern orientierte sich am Typus von Shigaraki. Er besteht aus<br />

einem Ton mit Quarzeinschlüssen und gewinnt seine Zeichnung allein aus dem Brand im Holzofen.<br />

NOVEMBER / DEZEMBER 2008 NEUE KERAMIK 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!