12.11.2012 Aufrufe

NEW CERAMICS - Neue Keramik

NEW CERAMICS - Neue Keramik

NEW CERAMICS - Neue Keramik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISSEN & KÖNNEN<br />

REDUKTIONSVERSUCHE<br />

UM EINEN KUPFERLÜSTER ZU ERZIELEN<br />

Peter Wollwage<br />

Gelegentlich treten beim Reduzieren mit<br />

Holzkohle schwarze, unansehnliche, und<br />

fleckige Oberflächen auf. Nach meinen Versuchen<br />

wird das durch eine zu hohe Temperatur,<br />

also über 700°C, beziehungsweise durch einen<br />

direkten Kontakt mit der Kohle verursacht.<br />

Das kann man vermeiden, wenn man nur<br />

die Innenwände der Kapsel, in der reduziert<br />

werden soll, mit einer Holzkohlepaste bestreicht,<br />

die Teile so einsetzt, dass die Glasur<br />

nicht die Wand berührt und dann bei maximal<br />

700°C, etwa 20 bis 30 Minuten die Temperatur<br />

hält. Wenn bei borhaltigen Glasuren dennoch<br />

unschöne Oberflächen und Bläschen in<br />

der Glasur entstehen, sollte man bei weniger<br />

als 700°C reduzieren.<br />

Damit schöne lüsterartig glänzende Oberflächen<br />

entstehen, kann eine alkalireiche,<br />

borarme oder borfreie Glasur empfohlen werden,<br />

die bei 1200°C gebrannt wird. Zum Reduzieren<br />

sollte man wieder eine Kapsel verwenden,<br />

deren Wände mit Holzkohlepaste dick<br />

bestrichen ist und unter 700°C reduzieren.<br />

Die Holzkohlepaste wird aus pulverisierter<br />

Holzkohle, Wasser und etwas Bentone EW hergestellt.<br />

Zur Herstellung der Paste verwende<br />

ich einen alten, hochtourigen elektrischen<br />

Haushalt-Mixer. Damit wird die Holzkohle fein<br />

E30/7 mit 4% CuO mit 2% CuO mit 1% CuO mit 0,5% CuO<br />

nach dem Brand bei 1230°C<br />

Die gleiche Serie mit 4%CuO mit 2% CuO mit 1% CuO mit 0,5% CuO<br />

nach dem Kapselbrand bei 700°C 30 Min. Haltezeit. Kapsel war wie oben beschrieben präpariert.<br />

Versuchs-Nr. E30/7 Versuchs-Nr. E31/3<br />

Gewichtsangaben Gewichtsangaben<br />

Fritte R&S 2120 70 50<br />

Fritte R&S 3158 ----- 30<br />

Quarzmehl 12 -----<br />

Kaolin 15 16<br />

SnO 2 2 2<br />

CuO 1 (bis 2%) 2<br />

Binder CMC 1 1<br />

Bentone EW 0,5 0,5<br />

Summe 101,5 101,5<br />

verteilt und vor allem das Bentone EW. Bentone<br />

EW ist ein Präparat aus Montmorillonit,<br />

das seine Wirkung erst durch hohe Scherkräfte<br />

beim Mischen entwickelt.<br />

Bei den meisten Glasuren, die ich verwendet<br />

habe, hat ein Zusatz von Soda zur Holzkohlepaste<br />

oder einfach eingestreut in die<br />

Kapsel, eine schönere Oberfläche der Glasuren<br />

gebracht. Soda (Na 2 ·CO 3 , Natriumcarbonat)<br />

ergibt in der geschlossenen Kapsel vermutlich<br />

einen leichten Dampf von Natriumoxid, welcher<br />

einen gleichmässigeren Kupferlüster auf<br />

der Glasuroberfläche erzeugt.<br />

Oft entsteht auf der Oberfläche bei der<br />

Reduktion ein matt-bräunlicher Belag. Dieser<br />

kann mit einem feinen Abrasiv-Schwamm<br />

(Haushalt oder Handwerksartikel) nass abgerieben<br />

werden.<br />

Welchen Einfluss die Zusammensetzung<br />

der reduzierenden Atmosphäre hat, möchte<br />

ich mit dem oben abgebildeten Versuch zeigen:<br />

Das linke Gefäss wurde wie schon beschrieben<br />

ohne Zusatz von Soda zur Reduktionskohle<br />

bei 700°C mit 20 Minuten Haltezeit reduziert.<br />

Das rechte Gefäss wurde bei gleichen<br />

Bedingungen in einer Kapsel mit einem Zusatz<br />

von Soda zur Reduktionskohle reduziert.<br />

Die Glasur beider Gefässe hatte die Zusammensetzung<br />

E22/9.<br />

Zusammensetzung in Mol%<br />

Oxide: Na 2 O CaO B 2 O 3 Al 2 O 3 SiO 2 SnO 2 CuO<br />

E30/7 20.11 5.0 ---- 5.0 68.0 0.86 0.81<br />

E31/3 17.06 4.69 10.25 5.35 60.11 0.88 1.66<br />

64 NEUE KERAMIK NOVEMBER / DEZEMBER 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!