19.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Delta Lloyd

Geschäftsbericht 2007 - Delta Lloyd

Geschäftsbericht 2007 - Delta Lloyd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

merkliche Besserung am Arbeitsmarkt. Wir rechnen damit, dass die Anzahl der<br />

sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten steigen wird und die Anzahl der Arbeitslosen noch<br />

weiter zurückgehen wird.<br />

Aufgrund der Subprime – und Kreditkrise sind wir bei den Aktien für das Geschäftsjahr 2008 nicht<br />

positiv gestimmt. Wir gehen von einer sehr volatilen Marktbewegung an den Aktienmärkten aus,<br />

was sich bereits in den ersten Wochen des Jahres 2008 unter Beweis gestellt hat. Für den DAX<br />

erwarten wir eine Range, die durchaus 20 % unter den Stand per Jahresultimo sinken kann.<br />

Es ist zu erwarten, dass die Weltwirtschaft auch 2009 wieder ein nachhaltiges dynamisches<br />

Wachstum verzeichnen kann, das sich positiv auf die exportorientierte Wirtschaft in Deutschland<br />

auswirken wird. Neben einem weiteren Rückgang der Arbeitslosigkeit könnte die Binnennachfrage<br />

mit einem gestiegenen privaten Konsum und die Exportwirtschaft in 2009 eine starke Stütze für die<br />

Konjunktur 2009 darstellen.<br />

Wir sehen aber auch Risiken für die Konjunktur, die verglichen mit den Risiken des Vorjahres noch<br />

einmal größer werden. Diese Risiken ergeben sich vor allem aus der Frage nach den Auswirkungen<br />

der Immobilien- und Kreditkrise in den USA für die Finanzwirtschaft, hier insbesondere auf<br />

Sonderabschreibungen bei den Banken, sowie für das Wirtschaftswachstum in den USA selbst.<br />

Zusätzlich sind aber die Gefahren eines weiteren Anstiegs der Ölpreise mit Konsequenzen für die<br />

Inflation sowie die auch weiterhin noch bestehenden globalen Ungleichgewichte zu beachten.<br />

Lebensversicherung<br />

Auch 2008 wird sich die konjunkturelle Lage in Deutschland verbessern. Das dritte Mal in Folge<br />

werden wir voraussichtlich ein Wirtschaftswachstum von rund zwei Prozent verzeichnen können.<br />

Auf Grund der steigenden Einkommen und der sinkenden Arbeitslosigkeit gehen wir davon aus,<br />

dass die Zurückhaltung gegenüber längerfristigen finanziellen Bindungen nachlassen wird und dies<br />

somit positive Auswirkungen auf die Nachfrage nach Lebensversicherungen haben wird.<br />

Die Notwendigkeit einer privaten Altersversorgung wird mittlerweile in breiten Teilen der<br />

Bevölkerung erkannt und die Nachfrage nach entsprechenden Produkten steigt. Hierbei handelt es<br />

sich vor allem um staatlich geförderte Produkte wie die Riester-Rente oder so genannte Rürup-<br />

Renten. Dies belegt auch der zahlenmäßig gestiegene Bestand der geförderten Produkte. Das<br />

dokumentiert ein vorhandenes Bewusstsein in der Bevölkerung, privat für die Altersversorgung<br />

beizutragen. Außerdem zählt die Lebensversicherung nicht nur unter Risikogesichtspunkten,<br />

sondern auch unter Renditeaspekten zu einem interessanten Anlageprodukt.<br />

Wir gehen davon aus, dass die staatlich geförderte Altersversorgung 2008 wieder einen<br />

wesentlichen Anteil zum Neugeschäft beitragen wird. Einen Sondereffekt wird es durch die<br />

voraussichtlich letzte Anhebung der Riester-Förderung geben. Der Gesamtverband der deutschen<br />

Versicherungswirtschaft erwartet für 2008 einen Zuwachs der gebuchten Brutto-Beiträge in Höhe<br />

von voraussichtlich zwei Prozent. Das Einmalbeitragsgeschäft wird hierbei einen wesentlichen<br />

Beitrag leisten, wobei vor allem der Wiederanlage von Ablaufleistungen gegen Einmalbeitrag eine<br />

große Bedeutung zukommen wird.<br />

Diese positive Einschätzung treffen wir auch für das Jahr 2009.<br />

<strong>Delta</strong> <strong>Lloyd</strong> Lebensversicherung<br />

Diese wachsende beziehungsweise bereits jetzt bestehende Akzeptanz der deutschen Bevölkerung<br />

für eine eigenverantwortliche private Alters- und Risikovorsorge wird auch die <strong>Delta</strong> <strong>Lloyd</strong><br />

Lebensversicherung mit interessanten und innovativen Produkten nutzen, um so ihre ehrgeizigen<br />

Wachstumsziele umsetzen zu können. Die Basis haben wir dafür bereits im Jahr <strong>2007</strong> gelegt. So<br />

haben wir unsere Produktlandschaft nahezu komplett umgebaut. Die positive Bewertung und<br />

Bestätigung für unsere innovativen und leistungsfähigen Produkte haben wir in den letzten Wochen<br />

durch externe Rating Agenturen mehrfach erhalten. Die Erfolge unserer Maßnahmen zeigten sich<br />

bereits im vierten Quartal <strong>2007</strong>. Von Woche zu Woche konnten wir eine merkliche und erfreuliche<br />

Steigerung unserer Verkaufsleistungen dokumentieren.<br />

Durch den Beschluss des Vorstands der <strong>Delta</strong> <strong>Lloyd</strong> Lebensversicherung AG, die<br />

Überschussbeteiligung der Gesellschaft zu erhöhen, liegt die laufende Verzinsung für das Jahr 2008<br />

bei 4,3 Prozent und die Gesamtverzinsung im Mittel bei 4,7 Prozent. Durch diese Anhebung der<br />

Überschussbeteiligung werden auch die konventionellen Produkte unserer Gesellschaft noch<br />

interessanter und attraktiver für unsere Kunden.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!