19.01.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Delta Lloyd

Geschäftsbericht 2007 - Delta Lloyd

Geschäftsbericht 2007 - Delta Lloyd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wichtige europäische Aktienmarkt gemessen am EuroStoxx 50 um 6,8 Prozent auf 4.399,7 Punkte<br />

verbessern. Der DAX (Deutscher Aktienindex) notierte mit 8.067,3 Punkten zum Ende Dezember<br />

<strong>2007</strong> mit plus um 22,3 Prozent ebenfalls erheblich höher als zu Beginn des Jahres.<br />

Gleichzeitig sind im Jahr <strong>2007</strong> wie bereits im Vorjahr die Zinsen gestiegen. Während zum Ende<br />

Dezember 2006 für 10jährige Staatspapiere ein Zins von knapp 4,0 Prozent erreicht wurde, stieg<br />

die Umlaufrendite von festverzinslichen Wertpapieren bis zum Jahresultimo auf 4,3 Prozent. Die<br />

Schwankungen bei den 10jährigen Staatspapieren waren erheblich. Während der Zins im März<br />

<strong>2007</strong> noch 3,9 Prozent betrug, stieg er im Juli auf ein Jahreshoch von 4,7 Prozent an, kam dann<br />

aber im Laufe des Jahres wieder zurück auf 4,3 Prozent. Gründe für diesen Anstieg der<br />

langfristigen Zinsen im Jahr <strong>2007</strong> waren die weltweit positive Konjunkturaussichten, die<br />

gestiegenen Ölpreise, die von Inflationsängsten begleitet wurden, sowie die Anpassungen des<br />

Leitzinses durch die Europäische Zentralbank.<br />

Lebensversicherungsmarkt<br />

Nachdem die deutsche Lebensversicherungsbranche im Jahr 2006 die Wachstumsdelle des Jahres<br />

2005 durch die Einführung des Alterseinkünftegesetzes überwinden konnte, stagnieren die Beiträge<br />

nach Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) im<br />

Geschäftsjahr <strong>2007</strong>, obwohl sich die deutsche Wirtschaft recht positiv entwickelt hat. Während die<br />

Beitragseinnahmen im Vorjahr noch um rund vier Prozent erfolgreich ansteigen konnten, werden<br />

die Prämieneinnahmen voraussichtlich nur das Vorjahresniveau erreichen können oder leicht<br />

darunter liegen. Damit verzeichnete die Lebensversicherungsbranche erstmals seit Jahren kein<br />

Wachstum.<br />

Aufgeschlüsselt nach Versicherungsarten hat sich der Trend gegen die Kapitalversicherung weiter<br />

fortgesetzt. Im Fokus standen dafür auch weiterhin Rentenversicherungen und fondsgebundene<br />

Lebensversicherungen. Es wird davon ausgegangen, dass in der Lebensversicherungsbranche rund<br />

2,4 Millionen neue Riester Verträge in <strong>2007</strong> abgeschlossen wurden. Die staatlich geförderten<br />

Riesterprodukte legten demnach um 400.000 Verträge gegenüber dem Vorjahr zu. Auch bei der<br />

Basisrente rechnet der GDV insgesamt mit mehr als 350.000 neuen Vertragsabschlüssen.<br />

Die gebuchten Bruttobeiträge des Jahres <strong>2007</strong> der deutschen Lebensversicherungsunternehmen<br />

veränderten sich kaum und werden voraussichtlich 78 Mrd. Euro erreichen. Während die<br />

Neugeschäftsbeiträge voraussichtlich um mehr als zwei Prozent zurückgingen, waren die<br />

Einmalbeiträge wie bereits im Vorjahr eine wichtige Stütze des Neugeschäfts. Die Einmalbeiträge<br />

des Jahres <strong>2007</strong> werden voraussichtlich nahezu doppelt so hoch ausfallen wie die laufenden<br />

Neugeschäftsbeiträge.<br />

Gedämpft wurde die Entwicklung der gebuchten Bruttobeiträge auch durch die Entwicklung bei den<br />

regulären Vertragsabläufen. Diese haben im Jahr <strong>2007</strong> ein erhebliches Volumen erreicht mit einem<br />

entsprechend nachhaltig negativen Einfluss auf die Beiträge. Der Lebensversicherungsbranche fällt<br />

es schwer, diesen Beitragsrückgang durch Neugeschäftsabschlüsse auszugleichen.<br />

Einschneidende Veränderungen brachten aber auch neue gesetzliche Vorgaben für die<br />

Versicherungsbranche mit sich. So trat am 22. Mai <strong>2007</strong> das neue Vermittlerrecht in Kraft, damit<br />

wird die Vermittlung von Versicherungsverträgen zu einem zulassungspflichtigen Gewerbe. Das<br />

neue Recht sieht eine Registrierung der Vermittler sowie umfangreiche Pflichten der Vermittler in<br />

Bezug auf Information, Dokumentation, Beratung, Haftung und Qualifizierung vor.<br />

Neben der Vermittlerrichtlinie gab es auch erhebliche Änderungen im Versicherungsvertragsgesetz<br />

(VVG), die zum 1. Januar 2008 wirksam geworden sind. Der Verbraucherschutz stand bei den<br />

Veränderungen ganz wesentlich im Fokus. Für die Lebensversicherung gibt es zahlreiche<br />

Änderungen, zum Beispiel bei den Rückkaufswerten oder der Beteiligung der Versicherungsnehmer<br />

an den stillen Reserven, die auf Grund höchstrichterlicher Rechtsprechung erforderlich geworden<br />

sind.<br />

Entwicklung der <strong>Delta</strong> <strong>Lloyd</strong> Deutschland AG<br />

Die Unternehmen der <strong>Delta</strong> <strong>Lloyd</strong> Deutschland AG sind im Markt der Altersvorsorge und der<br />

Absicherung der biometrischen Risiken mit zwei Lebensversicherungsunternehmen, einer<br />

Pensionskasse und einer Unterstützungskasse ein breit aufgestellter Marktteilnehmer mit<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!