21.01.2015 Aufrufe

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den nächsten Schultag und waren<br />

gespannt, was uns in unserer neuen<br />

Schule noch alles erwarten würde.<br />

HANNAH DIETRICH,<br />

SARAH MARTE,<br />

MICHAELA NAGEL, I<br />

Kennenlerntage<br />

der I. HLW<br />

Am Donnerstag, den 12. Oktober<br />

fuhren wir um 8:16 Uhr nach St.<br />

Arbogast auf Kennenlerntage. Wir<br />

wurden von unserem KV, Brigitta<br />

Story, und unserer Religionsprofessorin,<br />

Brigitte Klocker, begleitet. Um<br />

uns alle etwas besser kennen zu<br />

lernen, starteten wir mit Vertrauensspielen.<br />

In einem dieser Spiele<br />

wurde ein Netz mit großen Löchern<br />

zwischen zwei Bäume gespannt.<br />

Die Aufgabe bestand darin, alle<br />

Mitschülerinnen auf die andere<br />

Seite des Netzes zu bringen, ohne<br />

dass das Seil berührt werden und<br />

ein Loch öfters benutzt werden<br />

durfte. Es hat uns sehr viel Spaß<br />

gemacht! Das Highlight für alle war<br />

die Herstellung der Gipsmasken,<br />

was mit viel Spaß und Gelächter<br />

verbunden war. Unser super Klassenvorstand<br />

erlaubte uns länger<br />

wach zu bleiben und darum quasselten<br />

viele bis spät in die Nacht<br />

hinein. Insgesamt hat es uns sehr<br />

gut gefallen und wir haben uns<br />

wirklich etwas näher kennen gelernt.<br />

NICOLA ISELE,<br />

NATHALIE GASSNER, I<br />

Exkursion nach<br />

Liechtenstein IV. HLW<br />

Projekt PBUR und KSK<br />

Am Freitag, den 8. Juni <strong>2007</strong> besuchte<br />

der IV. Jg. mit Dipl. Päd.<br />

Mag. Annemarie Nußbaumer und<br />

Prof. Mag. Dr. Ernst Oberbauer das<br />

Kunstmuseum in Vaduz. Da das<br />

Kunstmuseum Liechtenstein ein<br />

staatliches Museum ist, verfügt es<br />

über eine internationale Sammlung<br />

von Kunstwerken, die sich seit dem<br />

Ende des Zweiten Weltkrieges in<br />

seinem Besitz befinden. Dieses<br />

Museum wurde im November 2000<br />

eröffnet und residiert in den Räumen<br />

eines ehemaligen Spielcasinos<br />

im Zentrum von Vaduz. Finanziert<br />

wird das Museum von der Regierung<br />

des Fürstentums.<br />

Ergänzt wird die Präsentation im<br />

Kunstmuseum Liechtenstein in<br />

Vaduz durch kostbare zur Jagd benötigte<br />

Utensilien, Schusswaffen,<br />

Armbrüste, Jagdbestecke und Pulverhörner,<br />

zum Teil aus Elfenbein<br />

gefertigt und beschnitzt, wie sie<br />

sich in den Fürstlichen Sammlungen,<br />

aber auch der Sammlung<br />

Schönborn-Buchheim, einer Partnersammlung<br />

der Private Art Collections,<br />

in großer Zahl erhalten<br />

haben.<br />

Unter anderem bekamen wir auch<br />

einen kleinen Einblick in die Hofkellerei<br />

des Fürsten von Liechtenstein.<br />

Eine Dame führte uns durch den<br />

Weinberg und erklärte uns von Pflege<br />

über die Verarbeitung der Trauben<br />

bis zur Reifung des Weines<br />

alles. Außerdem durften wir zwei<br />

HLW<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!