21.01.2015 Aufrufe

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch die Schwarze Madonna berühmte<br />

Kloster Tschenstochau, in<br />

die aufgelassene Salzgrube von<br />

Wieliczka sowie in die sehr bedrükkend<br />

wirkenden ehemaligen Konzentrationslager<br />

Auschwitz und Birkenau.<br />

An einem freien Tag<br />

gestaltete unsere Gastfamilie mit<br />

uns ein individuelles Programm.<br />

Während unseres Aufenthalts in<br />

Polen gab unser Schulchor in der<br />

Turnhalle von Koszyce auch ein<br />

kleines Konzert, bei dem einige von<br />

unseren Chorsängerinnen auch als<br />

Solistinnen auftraten. Das Programm<br />

dieser gut besuchten Veranstaltung<br />

ergänzte die Tanzgruppe<br />

„Metro“, welche zwei Monate später<br />

zum Gegenbesuch nach Vorarlberg<br />

kam, mit der Vorführung einiger<br />

Volkstänze.<br />

Während unseres Polen-Aufenthalts<br />

schlossen wir viele neue Freundschaften.<br />

Deshalb fiel uns der Abschied<br />

von Koszyce sehr schwer.<br />

Manche von uns sind von ihren<br />

Gastfamilien eingeladen worden,<br />

gleich während der kommenden<br />

Sommerferien wieder auf Besuch<br />

nach Polen zu kommen. Unser<br />

Schulchor möchte sich vor allem<br />

bei der Familie Bogdal, ohne deren<br />

enormen Einsatz diese Chorreise<br />

gewiss nicht zustande gekommen<br />

wäre, recht herzlich bedanken. Danken<br />

möchten wir aber auch unseren<br />

beiden Begleitpersonen sowie unserem<br />

Busfahrer Helmut, der uns<br />

stets sicher an unsere Ziele brachte.<br />

LISA ABERER, 4B,<br />

EVA GROBNER, 5<br />

Besuch aus Polen<br />

Vom 29. Mai bis 6. Juni <strong>2007</strong> weilte<br />

die Tanzgruppe „Metro“ vom Gymnasium<br />

in Koszyce (Polen) zu Gast<br />

an der <strong>Riedenburg</strong>. Dadurch bot<br />

sich uns die willkommene Gelegenheit,<br />

uns für die großartige Gastfreundschaft,<br />

die unser Schulchor<br />

zwei Monate zuvor bei seinem Aufenthalt<br />

in Polen erfahren hatte, zu<br />

revanchieren. Während ihres Aufenthaltes<br />

absolvierten die 22 polnischen<br />

Mädchen und Burschen im<br />

Alter von 11 – 16 Jahren sowie<br />

deren drei Begleitpersonen ein umfangreiches<br />

Besichtigungsprogramm.<br />

So unternahmen sie Busexkursionen<br />

durch Vorarlberg<br />

(Basilika in Rankweil, Altstadt von<br />

Feldkirch, Propstei St.Gerold), in die<br />

Schweiz („Technorama“ in Winthertur;<br />

Stiftsbibliothek in St. Gallen) und<br />

entlang des deutschen Bodensee-<br />

Ufers (Lindau, Meersburg, Birnau,<br />

Affenberg in Salem). Weiters besichtigten<br />

sie die Bregenzer Seebühne<br />

sowie die Rappenlochschlucht und<br />

die „inatura“ in Dornbirn.<br />

Untergebracht waren unsere stets<br />

sehr diszipliniert und dankbar wirkenden<br />

Gäste bei einigen Familien<br />

unserer Schülerinnen. Diese Familien<br />

erwiesen sich einmal mehr als<br />

großartige Gastgeber. Herzlichen<br />

Dank! Besonders danken möchte<br />

ich der Familie Bogdal, die ganz<br />

wesentlich dazu beitrug, dass dieser<br />

Besuch so erfreulich verlief. Gedankt<br />

sei aber auch dem Trägerverein<br />

der <strong>Riedenburg</strong>er Schulen für<br />

die großzügige Unterstützung dieses<br />

Besuchs sowie Frau Mag. Natascha<br />

Rupp, Frau Prof. Margareta<br />

Eberle und Herrn Gorney für die<br />

aufmerksame Betreuung der Gäste.<br />

PROF. HUBERT HERBURGER<br />

REISEN<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!