21.01.2015 Aufrufe

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

23. jahresbericht 2006/2007 - Sacre Coeur Riedenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittelpunkt und die Frauen sollten<br />

dazu befähigt werden, ihre Entwicklung<br />

selbst zu gestalten um<br />

ihren Platz in der Familie, in der<br />

Schule, in der Universität und in der<br />

Gesellschaft einnehmen und auch<br />

als Führungskräfte Verantwortung<br />

übernehmen können.<br />

Entsprechend den Bedürfnissen der<br />

heutigen Zeit hat sich das Erziehungskonzept<br />

erweitert, um den<br />

verschiedenen und gegensätzlichen<br />

Realitäten gerecht zu werden. Dazu<br />

gehören Glaubensbegleitung, schulische<br />

Einrichtungen und Erziehungs-<br />

und Gesundheitsprojekte<br />

für benachteiligte Bevölkerungsgruppen.<br />

Die Gemeinschaft des<br />

Sacré <strong>Coeur</strong> ist geprägt von einer<br />

Vielfalt an Kulturen; wir müssen uns<br />

daher nicht nur anderen Kulturen<br />

öffnen, sondern den Dialog suchen,<br />

um zu einem besseren Verständnis<br />

und einer echten Solidarität zu gelangen.<br />

Einen wesentlichen Beitrag trägt<br />

der Orden dazu als Nichtregierungsorganisation<br />

(NGO) bei, wie<br />

uns Sr. Cécile Meyer sowohl beim<br />

internationalen Treffen in St. Charles<br />

als auch kurz danach in ihren<br />

Vorträgen bei den Schülerinnen<br />

aufzeigte. Sie entwickeln unter anderem<br />

Unterrichtsmodelle, um ein<br />

Bewusstsein für Weltprobleme zu<br />

schaffen. Sie orientieren sich dabei<br />

an den Millenium Goals:<br />

Bekämpfung von Hunger und Armut,<br />

Schulbildung für alle, Gleichstellung<br />

der Frau, Senkung der Sterblichkeitsrate,<br />

die Bekämpfung von<br />

Krankheiten wie AIDS, die nachhaltige<br />

Verbesserung der Umwelt und<br />

weltweite Zusammenarbeit für Entwicklungsarbeit.<br />

Wir leben in einer Welt, die schwer<br />

zu verstehen ist. Globalisierung und<br />

neue Technologien haben unvorhersehbare<br />

Auswirkungen und wir sind<br />

aufgerufen, diese in eine positive<br />

Richtung zu lenken.<br />

Erziehung müssen wir deshalb als<br />

Werk der Liebe sehen, da wir nur<br />

dadurch die menschliche Natur verstehen<br />

können. Erziehung bedeutet<br />

auch, nicht nur Wissen zu vermitteln,<br />

sondern auch Weisheit, jene<br />

Weisheit, die es uns ermöglicht, das<br />

Leben und unsere menschliche und<br />

spirituelle Realität zu schätzen.<br />

Erziehung ist spannend, durch sie<br />

bleiben wir dem Geist, der uns verändert<br />

offen, genauso wie wir der<br />

Zukunft gegenüber offen bleiben.<br />

Erziehung muss lebendig und<br />

dynamisch bleiben. So wird sie<br />

den grundlegenden Ideen der<br />

Hl. Madeleine Sophie Barat gerecht.<br />

Sie schrieb 1831 an Philippine<br />

Duchesne; „Die Zeiten ändern sich,<br />

wir müssen uns mit ihnen ändern.“<br />

Diese Grundsätze verfolgen auch<br />

wir, wenn wir die Schülerinnen und<br />

Eltern regelmäßig befragen, um<br />

ihnen jene Schule zu bieten, die<br />

unseren Schülerinnen für ihr späteres<br />

Wirken die besten Voraussetzungen<br />

geben.<br />

Das Treffen war geprägt von gegenseitiger<br />

Offenheit und ehrlichem<br />

Willen zur Zusammenarbeit. Verschiedene<br />

internationale Projekte<br />

laden zur Mitarbeit ein (Mexiko) und<br />

in persönlichen Kontakten wurden<br />

mögliche künftige gemeinsame Projekte<br />

geplant. So zeigte die Schule<br />

in Tours (Frankreich) großes Interesse<br />

an einem Sprachaustausch mit uns<br />

und für künftige Choraustauschprojekte<br />

gibt es Interessenten in London<br />

und Barcelona. Es gibt Angebote<br />

für einen Lehreraustausch mit<br />

verschiedenen Ländern (vor allem<br />

Australien) und Ideen, wie Schulen<br />

in Afrika – nicht nur finanziell –<br />

unterstützt werden könnten.<br />

Es wird künftig auch für einzelne<br />

Schülerinnen leichter sein, ein paar<br />

Wochen oder Monate eine Sacré<br />

<strong>Coeur</strong> Schule im fremdsprachigen<br />

Ausland zu besuchen, wie es heuer<br />

schon Valerie Vonbank tat, die 5<br />

Monate die Acadamy of the <strong>Sacre</strong>d<br />

Heart in Grand Coteau, Louisiana,<br />

besuchte.<br />

Das nächste Chorprojekt wird uns<br />

schon nächstes Jahr nach NY führen,<br />

wo Frau Prof. Eberle Kontakte<br />

zu den Schulen in Stuart Country<br />

Junior School in Princeton, New<br />

Jersey und dem Convent of the<br />

<strong>Sacre</strong>d Heart in New York, 91st<br />

Street schuf.<br />

Die internationale Gemeinschaft<br />

des Sacré <strong>Coeur</strong> wird so auch in<br />

der <strong>Riedenburg</strong> lebendig.<br />

DIR. MAG. HILDEGARD GSTACH<br />

SCHULERHALTER · GESCHÄFTSLEITUNG · DIREKTION · SCHULEN<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!