26.01.2015 Aufrufe

Staudamm Mattmark Digue de Mattmark

Staudamm Mattmark Digue de Mattmark

Staudamm Mattmark Digue de Mattmark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bild 5. Tri·axiales Schergeriit für zylindrische Proben mit 3000 cm2 Querschnitt und 120 em Hõhe. Seitendruck 1-5 kg/cm2; Vertik·aldruck bis 30 kg/cm2.<br />

Lin k s: Druckglocke montiert wiihrend <strong>de</strong>s Abpressversuches; rechts: Druckglocke entfernt, P ro be in Gummihülle sichtbar<br />

Bei <strong>de</strong>r Bau-Ausführung hat sieh dann allerdings gezeigt, dass<br />

zur Vermeidung jeglieher Kiesnester mit <strong>de</strong>m Kemmaterial noeh<br />

«strenger» verfahren wer<strong>de</strong>n muss. Das Maximalkorn wur<strong>de</strong> soweit<br />

Bild 6. Oben: Bulldozer schieben Moriinenmaterial zum Kolmann; unten: herabgesetzt, wie die Installation es zuliess, so dass <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>r Kolmann-Bandla<strong>de</strong>r in Aktion<br />

Steine über 100 mm nur noeh wenige % betrãgt. Die Sehüttstãrke<br />

wur<strong>de</strong> auf rund 17 em begrenzt, damit <strong>de</strong>r Bulldozer beim Vorstossen<br />

<strong>de</strong>r Mah<strong>de</strong>n, welehe bei <strong>de</strong>r Offnung <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nentleerer<br />

notgedrungen entstehen, unter Umstãn<strong>de</strong>n auftreten<strong>de</strong> Steinkonzentrationen<br />

sofort verteilt. Zwei solcher 17-em-Sehiehten zusammen<br />

wer<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r Pneuwalze zu einer 30-em-Sehieht verdiehtet.<br />

Das Stützkorpermaterial, welehes wie das Kernmaterial grõsstenteils<br />

von <strong>de</strong>r nõrdliehen Allalinmorãne stammt und sieh von diesem<br />

nur dureh das auf 800 mm heraufgesetzte Maximalkorn untersehei<strong>de</strong>t,<br />

lãsst ohne weiteres Sehiehtstãrken von 1,50 m zu, da die Heterogenitãt<br />

<strong>de</strong>r Sehüttung und allfãllige Kiesnester lediglieh zu <strong>de</strong>r sehr erwünsehten<br />

hõheren Durehlãssigkeit ("" l 0-2 em/s) beitragen. Die Entmisehung<br />

ist natürlich bei Verwendung von Rüekwãrtskippern ziemlieh stark.<br />

Ohne weitere Verdiehtung als diejenige <strong>de</strong>r Transport- und Verteilfahrzeuge<br />

konnte anhand von grossen Probelõehern ein Troekenraumgewieht<br />

von rund 2,4 t/m3, also ein Porenvolumen von nur 20 %,<br />

ermittelt wer<strong>de</strong>n. Der Wassergehalt spielt eine untergeordnete Rolle.<br />

Je<strong>de</strong>nfalls ist <strong>de</strong>r natürliehe Wassergehalt <strong>de</strong>s Morãnenmaterials tief<br />

genug, dass aueh noeh bei Regenwetter am Stützkõrper gearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Aueh hier hat sich bei <strong>de</strong>r Bau-Ausführung eine gewisse Ãn<strong>de</strong>rung<br />

ergeben, weil nun ein grosser Teil <strong>de</strong>s Stützkõrpers mit Material<br />

gebaut wird, das bei <strong>de</strong>r Aufbereitung <strong>de</strong>s Kernmaterials als Überkorn<br />

anfãllt. Im Kernmaterial wird dureh eine neuartige Abtrenninstallation<br />

- Wobbler genannt - das Maximalkorn auf 100+ 150 mm<br />

reduziert ; das Überkorn zwisehen rund 150 mm und rund 800 m<br />

gelangt direkt in <strong>de</strong>n Stützkõrper. Das selbe Überkorn wird aueh für<br />

die Bloekschüttung auf <strong>de</strong>r Wasserseite verwen<strong>de</strong>t (Bil<strong>de</strong>r 6 und 7).<br />

Das Filtermaterial, in Analogie an die Kerngrossversuehe ebenfalls<br />

in Sehiehten von 40 em gesehüttet, zeigte eine weitgehen<strong>de</strong><br />

Unempfindlichkeit gegen je<strong>de</strong> künstliehe Verdiehtung. Die im zukünftigen<br />

Seebeeken gewonnene Flussalluvion konnte bei einem<br />

geringen natürliehen Wassergehalt von l V2 % auf ein hinreiehen<strong>de</strong>s<br />

Troekenraumgewicht von 2,27 t/m3 entsprechend einem Porenvolumen<br />

von 20 % verdiehtet wer<strong>de</strong>n. Der Durehlãssigkeitswert betrug<br />

"" 10·3 em/s, d. h. rund 100 mal mehr als beim Kernmaterial, was<br />

durehaus erwünseht war. Wãhrend <strong>de</strong>m Bau war es nieht immer<br />

mõglieh, die Qualitãt <strong>de</strong>s Materials <strong>de</strong>r Grossversuche beizubehalten,<br />

da die für <strong>de</strong>n Filter gebaggertenAlluvionen ihre Granulometrie leicht<br />

verãn<strong>de</strong>rten. Die Hauptsorge, wenn man von einer Sorge spreehen<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!