14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Küng, Walter. – Veränderungen im Schulwesen /<br />

Walter Küng. – In: Entlebucher Brattig. – Jg. 23<br />

(<strong>2005</strong>), S. 115–121. – Insbesondere im Entlebuch.<br />

78<br />

Kunz, Rolf. – Schultheater : Bedeutung, Verwirklichung<br />

Schultheaterprojekt «Chüssi-<br />

Geschechte» an der heilpädagogischen Schule<br />

Emmen / Rolf Kunz. – [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 127<br />

Bl.:Ill.+1DVD-Video. – Diplomarbeit, Institut<br />

für Schulische Heilpädagogik Luzern,<br />

Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik<br />

2002–<strong>2005</strong>. 79<br />

Mazzotti Wartmann, Dina. – Begabungs- und<br />

Begabtenförderung als Teile der Schulentwicklung<br />

am Beispiel der Schule Rothenburg / von<br />

Dina Mazzotti Wartmann. – [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. –<br />

58 Bl. : Ill. + Anhang. – Diplomarbeit, Specialist<br />

in Gifted Education (ECHA), Akademie für<br />

Erwachsenenbildung (AEB), Zürich, <strong>2005</strong>. 80<br />

Niggeli, Roger. – Kompetenzförderung an der<br />

Schule für Physiotherapie Luzern am Beispiel<br />

der Lernkompetenz / Roger Niggeli. – [S.l.] :<br />

[s.n.], <strong>2005</strong>. – 80 Bl. : Ill. – Diplomarbeit, Akademie<br />

für Erwachsenenbildung Luzern, <strong>2005</strong>. 81<br />

Portmann, Brigitte. – Die Wochenplanagenda als<br />

Hilfsmittel für individuelle Förderung : Entwicklung<br />

und Einsatz einer Wochenplanagenda<br />

in einer Oberstufenklasse des Schul- und<br />

Wohnzentrums Schachen / Brigitte Portmann.<br />

– [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 150 S. : Ill. + 2 Wochenplanagenden,<br />

1 CD-ROM. – Diplomarbeit,<br />

Institut für Schulische Heilpädagogik Luzern,<br />

Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik<br />

2002–<strong>2005</strong>. 82<br />

Schöpfer, Monika. – Eine Ära geht zu Ende –<br />

Schule Oberberg [Schüpfheim] 2004 / Monika<br />

Schöpfer. – In: Entlebucher Brattig. – Jg. 23<br />

(<strong>2005</strong>), S. 122–125. 83<br />

Sommer, René. – Begabungsförderung am Kindergarten<br />

und an der Primarschule Reiden / René<br />

Sommer. – [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 93 Bl. : Ill. –<br />

Diplomarbeit, Schulleitungsausbildung SLA,<br />

Lehrerinnen- und Lehrerweiterbildung<br />

Luzern, <strong>2005</strong>. 84<br />

Stooss, Ruth. – Fremdsprachige Primarschüler mit<br />

Migrationshintergrund : Sprachentwicklung<br />

verstehen und fördern : Schulentwicklungsarbeit<br />

Stadt Luzern : Bausteine für die Praxis /<br />

Ruth Stooss. – [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 96 Bl. : Ill. –<br />

Diplomarbeit, Institut für Schulische Heilpädagogik<br />

Luzern, Zusatzausbildung in Schulischer<br />

Heilpädagogik 2002–<strong>2005</strong>. 85<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Luzern<br />

Studienführer / PHZ, Pädagogische Hochschule<br />

<strong>Zentralschweiz</strong> – Luzern. – 2004/05– . – Luzern<br />

: PHZ Luzern. 86<br />

Tag der aufgeschlossenen Volksschulen, Kanton<br />

Luzern / Kanton Luzern, Bildungs- und Kulturdepartement.–<strong>2005</strong>–.–Luzern:Amtfür<br />

Volksschulbildung des Kantons Luzern. – Ill. 87<br />

Wartburg-Angehrn, Rita von. – Adieu Töchterinstitut<br />

Baldegg : vor 40 Jahren im Lehrerinnen-<br />

Seminar / Rita von Wartburg-Angehrn. – In:<br />

Seetaler Brattig. – Jg. 27 (<strong>2005</strong>), S. 40–42. 88<br />

Volkskunde, Brauchtum<br />

Fuchs, Markus. – Umgang mit dem Aberglauben in<br />

Luzern nach dem Konzil von Trient : Betrachtungen<br />

Renward Cysats (1545–1614) / Markus<br />

Fuchs. – [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 133 Bl. : Ill. – Lizentiatsarbeit<br />

Univ. Freiburg Schweiz, <strong>2005</strong>. 89<br />

Graf, Benno. – Farbige Ministranten im Seetal /<br />

Benno Graf. – In: Seetaler Brattig. – Jg. 27<br />

(<strong>2005</strong>), S. 46–48. 90<br />

Lozärner Fasnacht pur [Ton] : 20 Guuggenmusigen<br />

live. – Adligenswil : Phonoplay International,<br />

[<strong>2005</strong>?]. – 2 Compact Disc. 91<br />

Luzerner Fasnacht / Fotos: Emanuel Ammon ;<br />

Text: Sandra Ziegler ; Grafik: Gabriel Ammon<br />

; [Übers. ins Engl.: Ursula Huber]. – Luzern :<br />

Aura Fotobuch-Verl., <strong>2005</strong>. – 244 S. : Ill. – Dt.engl.<br />

Paralleltext. 92<br />

Muur-Masken : alte Masken aus Kriens / hrsg. von<br />

Hilar Stadler ; [Mithrsg.: Robert Ottiger und<br />

Michael Schärli] ; [Katalog: Eva Küttel]. –<br />

Kriens : Museum im Bellpark, <strong>2005</strong>. – 83 S. : Ill.<br />

– Hrsg. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung,<br />

Museum im Bellpark, Kriens, 29.1.–18.9.<br />

<strong>2005</strong>. 93<br />

Niederhauser, Peter. – «... warteten zankende<br />

Buben» : Führen, ein Schülerbrauch am Hofderer<br />

Märt / Peter Niederhauser. – In: Seetaler<br />

Brattig. – Jg. 27 (<strong>2005</strong>), S. 84–85. 94<br />

Die Originale : nach Mansers Tod. – In: Das Kulturmagazin.<br />

– Jg. 17 (<strong>2005</strong>), Nr. 01. 95<br />

Scheidegger-Lieb, Lisbeth. – Wurzilla und der<br />

Drache von Heiligkreuz / Lisbeth Scheidegger-Lieb<br />

; Ill.: Andy Kamber. – Entlebuch :<br />

Rotaryclub, <strong>2005</strong>. – 1 Bd. : Ill. + 1 Karte. 96<br />

Wunderlin, Dominik. – Mittel zum Heil : religiöse<br />

Segens- und Schutzzeichen in der Sammlung<br />

Dr. Edmund Müller / [Autor: Dominik Wunderlin]<br />

; [Red.: Helene Büchler-Mattmann]. –<br />

329

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!