14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

festem Willen alles möglich ist. – Reichenburg:<br />

Eigenverlag P. Kistler, <strong>2005</strong>. – 164 S.: Ill. 55<br />

Molekulargenetische Untersuchungen beim Einsiedler<br />

Pferd / Christoph Riggenbach u. a. In:<br />

Schweizer Archiv für Tierheilkunde. – Bern:<br />

Huber. – 147, <strong>2005</strong>, Nr. 5. – S. 195–204: Tab. 56<br />

Schenkel, Roland. – Wunia und ihre Schwestern:<br />

Der lange Weg des Braunviehs aus Einsiedeln<br />

zur «Brown Swiss» in Übersee. In: NZZ. –<br />

14.5.<strong>2005</strong>, Nr. 111. – S. 15: Ill. 57<br />

Walz, Karin. – «Einsiedler Pferde»: Von der<br />

Madonna beschützt: Einsiedeln bleibt Europas<br />

einziges Kloster mit eigener Pferdezucht. In:<br />

Schweiz Tourismus. – Oktober <strong>2005</strong>. – S. 1–2:<br />

Ill. 58<br />

Kunst, Architektur, Denkmalpflege<br />

Bamert, Markus. – Heimatstil Schwyz – Die<br />

Reding-Häuser und ihre Kinder / Markus<br />

Bamert, Valentin Kessler. In: Crettaz-Stürzel,<br />

Elisabeth. – Heimatstil: Reformarchitektur in<br />

der Schweiz 1896–1914. – Frauenfeld: Huber,<br />

<strong>2005</strong>, Bd. 2. – S. 269–278: Ill. 59<br />

Bruhin, Anton. – Reihe hier: 500 Typogramme und<br />

10 000 Palindrome. – Basel: Urs Engeler, <strong>2005</strong>. –<br />

504 S.: vorw. Abb. 60<br />

[Fünfzehnte] 15. Skulpturenwoche am Bellevue-<br />

Quai in Brunnen SZ: 6. August – 14. August<br />

<strong>2005</strong> / Konzept: Anita Furrer. – [Brunnen]:<br />

<strong>Verein</strong> Kultur Brunnen, <strong>2005</strong>. – 28 S.: Ill. 61<br />

Ganzoni, David. – Einsiedeln: Ein Spaziergang<br />

mit dem Schweizer Heimatschutz / David<br />

Ganzoni, Karin Artho. – Zürich: Schweizer<br />

Heimatschutz, <strong>2005</strong>. – 20 S. [Leporello]: Ill. –<br />

(Baukultur entdecken). 62<br />

Gollnick, Ulrike. – Das spätmittelalterliche Köplihaus<br />

in Seewen SZ / Ulrike Gollnick, Kaspar<br />

Michel. In: MHVS. – 97, <strong>2005</strong>. – S. 95–133: Ill. 63<br />

Kälin, Kari. – Das Benziger-Archiv wurde erfasst:<br />

Über 20000 Einträge kann man bequem<br />

daheim auf dem Internet abrufen. In: BdU. –<br />

13.5.<strong>2005</strong>, Nr. 109. – S. 8. 64<br />

Lustenberger, Othmar. – Das Schicksal des Einsiedler<br />

Gnadenbildes zur Zeit der Helvetik. In:<br />

MHVS. – 97, <strong>2005</strong>. – S. 175–209: Ill. 65<br />

«Maria End»: Fünf Arbeiten von Margrit Rosa<br />

Schmid: Bilder – Objekte – Installationen:<br />

[Ausstellungskatalog] Atelierstipendium der<br />

Kulturgesellschaft Schwyz Kultur+ 2004/<strong>2005</strong><br />

im Kunstraum Katzenstrick, Einsiedeln / Text:<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Schwyz<br />

Otto Heigold. – Egg: Thesis-Verlag, <strong>2005</strong>. – 35<br />

S.: Ill. – (ars imaginis). 66<br />

Norbert Stocker: Skulpturen 1985–2004 / Fotos:<br />

Georg Sidler ; Texte: Joseph Bättig u. a. –<br />

Schwyz: Triner, <strong>2005</strong>. – 160 S.: zahlr. Ill. 67<br />

Peter von Burg: Neue Skulpturen / vorgestellt von<br />

Al’Leu. – Zürich: Leu, <strong>2005</strong>. – 40 S.: vorw. Ill.<br />

68<br />

[Schwester] Sr. Maria Raphaela Bürgi / Konzept:<br />

Sr. M. Raphaela Bürgi u. a. ; Texte: Beatrice<br />

Eichmann-Leutenegger u. a. – [Evilard]: [Werbeatelier<br />

Vicha], <strong>2005</strong>. – 227 S.: vorw. Ill. 69<br />

Fotografie, Film, Musik<br />

Der Bergsturz bei Goldau: Ein Singspiel in drei<br />

Aufzügen / [Libretto] Friedrich Reil [Wien<br />

1812]. In: Das Bild der Schweiz in der österreichischen<br />

Musik / Till Gerrit Waidelich. – Winterthur:<br />

Amadeus-Vertrieb, <strong>2005</strong>. – [Anhang 3,<br />

S. 45–75]. 70<br />

Reichmuth, Kaspar. – Erinnerungen an die volksmusikalische<br />

Vergangenheit im Hochtal von<br />

Einsiedeln und Ybrig: Unvergessliche «Hudeli-Musik»?<br />

In: EA. – Nr. 40, 28.5.<strong>2005</strong>. – S. 2 71<br />

Volksmusik aus dem Kanton Schwyz / In<br />

Zusammenarbeit mit der Kulturkommission<br />

des Kantons Schwyz. – Bern: Music & Media<br />

Consulting, <strong>2005</strong>. – [1 CD, 18 S. Begleittext]. 72<br />

Spiele, Theater, Sport<br />

Schmid, Bettina. – Wem ghöürsch?: Eine Uraufführung<br />

von und mit Jung und Alt aus Einsiedeln<br />

/ Text und Regie: Bettina Schmid. – Einsiedeln:<br />

Kulturverein Chärnehus, <strong>2005</strong>. – 84 S.:<br />

Ill. – (Schriften des Kulturvereins Chärnehus<br />

Einsiedeln; 32). 73<br />

Sprache, Literatur<br />

Deschwanden, Andreas von. – Rigi Hell: Die 100<br />

schönsten Wettereinträge von Ferdi Camenzind.<br />

– Luzern: Eigenverlag A. v. Deschwanden,<br />

<strong>2005</strong>. – 151 S.: Ill. 74<br />

Fuchs, Stefan. – Ybriger Mundart: Erarbeitet nach<br />

der Wörtersammlung von Franz Marty (1901)<br />

[mit einer CD in Ybriger Mundart] / mit Beiträgen<br />

von Harald Eichhorn und Edgar Hol-<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!