14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(62’38). – (Divox Antiqua on period instruments).<br />

– Kammer-Solisten Zug sind: Luise<br />

Baumgartl, Esther Fluor-Baumberger (Oboe),<br />

Andreas Ferraino, Tomoko Ferraino (Klarinette),<br />

Olivier Darbellay, Hanna Holder<br />

(Horn), Stefan Buri, Beat Briner (Fagott). –<br />

Alle spielen auf historischen Instrumenten. 54<br />

Kennel, Hans. – Mytha horns 3 (Compact Disc) :<br />

an alphorn polyphony and songbook / Hans<br />

Kennel (alphorns, büchel, neverlure, voice);<br />

Mytha horns: Marcel Huonder (alphorns,<br />

büchel), Philip Powell, Marc Unternährer (alphorns),<br />

Montreux : TCB Records, <strong>2005</strong>. – 1 CD<br />

(40’57). 55<br />

Leisibach, Edy. – Das Klassenlager im Geisterschloss<br />

: Musical in 4 Akten / von Edy Leisibach.<br />

– (Rotkreuz) : Leisibach, (<strong>2005</strong>). – 30 Bl. 56<br />

Meier, Peter. – Die Trag- und Prozessionsorgel der<br />

Kirche St. Oswald in Zug (Compact Disc) :<br />

gebaut 1755 von Victor Ferdinand Bossart /<br />

Einspielung, Aufnahme, Produktion: Peter<br />

Meier. – (Cham : Meier), (<strong>2005</strong>). – 1 CD (37’51).<br />

– Die Trag- und Prozessionsorgel stammt aus<br />

dem Jahr 1755 und steht heute im Museum in<br />

der Burg Zug. – Das Booklet enthält ausführliche,<br />

illustrierte Informationen über die Bauweise,<br />

Geschichte und Restaurierung der<br />

Orgel. 57<br />

Morosoli, Renato. – Wider den «Schundfilm» : die<br />

«Lichtspieltheater» oder Kinos, die sich im<br />

Kanton Zug im frühen 20. Jahrhundert etablierten,<br />

wurden von den Autoritäten in Staat,<br />

Gesellschaft und Kirche vor allem als Gefahr<br />

für Religion und Sittlichkeit wahrgenommen,<br />

die mit scharfer Filmzensur abzuwehren sei /<br />

Renato Morosoli. – <strong>2005</strong>. – (Das Staatsarchiv<br />

erzählt). – In: Personalziitig. – Okt. <strong>2005</strong>, Nr.<br />

34. – S. 18–19. ill. 58<br />

Musikschule (Baar). – 75 Jahre Musikschule Baar<br />

(Compact Disc) : 1930–<strong>2005</strong> : Konzertausschnitte<br />

Jugendmusik / Jugendmusik Baar ; Ltg.:<br />

René Büttiker. – Baar : EMdisc, (<strong>2005</strong>). – 1 CD-<br />

R (79’21). 59<br />

Paralpin. – Patricia Draegers «Röseligarte» (Compact<br />

Disc) / Patricia Draeger (acc, fl, voc), Sergej<br />

Simbirev (acc, voc), Daniel Häusler (cl,<br />

voc), Marc Draeger (perc, voc), Christoph<br />

Mächler (b, voc), Marc Halbheer (dr, perc,<br />

voc). – Zürich : Migros-Genossenschafts-<br />

Bund, <strong>2005</strong>. – 1 CD (63’16). – Aufnahme vom<br />

17.8.2003 am Musikfestival Alpentöne in Altdorf.<br />

60<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Zug<br />

Pfändler, Felix. – No need to hide (Compact Disc).<br />

– (Unterägeri) : Tusc Records Pfändler, <strong>2005</strong>. – 1<br />

CD (37’46). – Beteiligt sind auch Raffi Bohren<br />

(vocals), Claudio Weigele (percussion in «dreamer»)<br />

und Monica Pfändler-Maggi (lyrics). 61<br />

Roberto Bossard – The Trio. – Monday Nights<br />

(Compact Disc) / (Interpr.): Roberto Bossard<br />

(Guitar), Hämi Hämmerli (Bass), Elmar Frey<br />

(Drums). – Manno : Altrisuoni, (<strong>2005</strong>). – 1 CD<br />

(53’43). – (The Privave records collection ). –<br />

Beteiligt sind die Zuger Musiker Roberto Bossard<br />

und Elmar Frey. – Aufgenommen am 11.<br />

und 12. Dezember 2004 in der Hochschule der<br />

Künste, Bern. 62<br />

Rohner, Paul. – [Vierzig Jahre Orgel St. Michael]<br />

40 Jahre Orgel St. Michael (Compact Disc) :<br />

Choralgesang und Orgelwerke im Festkreis<br />

des Kirchenjahres mit Orgelwerken aus vier<br />

Jahrhunderten / von Carl Rütti, Paul Huber,<br />

Albert Gantner (u. a.) ;(Interpr.): Choralschola<br />

St. Michael ; Ltg.: Marco Brandazza ; Orgel:<br />

Paul Rohner. – (Zug) : Rütschi, <strong>2005</strong>. – 1 CD<br />

(79’01). – Aufzeichnung des Konzertes vom<br />

Sonntag, 22. Mai <strong>2005</strong> in der Kirche St. Michael.<br />

– Mit einer von Paul Rohner vorgetragenen<br />

Kurzbiografie der jubilierenden Orgel. 63<br />

Zuger Trompetentrio. – Musik für drei Trompeten,<br />

Orgel und Schlagzeug, Vol. II (Compact<br />

Disc) / Carl Rütti, Sales Kleeb, Theo Wegmann,<br />

Hans Kennel, Ian de Massini ;<br />

(Interpr.): Corrado Bossard, Willi Röthenmund,<br />

Peter Schmid (Trompete), Carl Rütti<br />

(Orgel), Erwin Bucher (Schlagzeug). – Horw :<br />

LTE, <strong>2005</strong>. – 1 CD (75’33). 64<br />

Spiele, Theater, Sport<br />

Diem, Stefan. – Nachwuchsförderungskonzept<br />

des Leichtathletikvereins Hochwacht Zug /<br />

vorgelegt von Stefan Diem und Andreas<br />

Imfeld. – Zug : Diem (u. a.), <strong>2005</strong>. – 56 Bl. ill. –<br />

Diplomarbeit ETH Zürich. 65<br />

Erlebnis Bike / (Hrsg. und Text: Junge Wirtschaftskammer<br />

Zug und Zug Tourismus). –<br />

Zug : Zug Tourismus, (<strong>2005</strong>). – 1 Faltbl. ill. + 6<br />

gef. Karten. – Beilagen: Gottschalkenbergtour<br />

; Schwyzertour ; Seetour ; Beizentour ; Moränentour<br />

; Lorzen-Zugerbergtour. 66<br />

Fraefel, Gerold. – Die Turnbewegung in Stadt und<br />

Kanton Zug / Gerold Fraefel. – (Zug : Fraefel),<br />

<strong>2005</strong>. – 70 Bl. – Fotokopien des Referats, gehal-<br />

379

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!