14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Richenthal, Ohmstal, Ebersecken [Kartenmaterial].<br />

– 1:15500. – Hägendorf : Vertrieb:<br />

Miplan AG, [<strong>2005</strong>]. – 2 Karten auf 1 Bl. : beidseitig<br />

bedruckt, mehrfarbig. – Mit Strassenverzeichnis.<br />

318<br />

Portmann, Richard. – Auf dem Strich vom tiefsten<br />

zum höchsten Punkt des Amtes Entlebuch /<br />

Richard Portmann. – In: Entlebucher Brattig. –<br />

Jg. 23 (<strong>2005</strong>), S. 135–139. 319<br />

Schötz, Nebikon, Altishofen, Ohmstal, Ebersecken<br />

[Kartenmaterial]. Reiden, Langnau,<br />

Richenthal, Dagmersellen, Uffikon, Buchs :<br />

Ortsplan. – [Ca. 1:12500]. – Teufen : Media<br />

Swiss AG, <strong>2005</strong>. – 2 Karten auf 1 Bl. : beidseitig<br />

bedruckt, mehrfarbig. 320<br />

Sursee, Oberkirch/Schenkon, St. Erhard, Nottwil/Wauwil,<br />

Egolzwil [Kartenmaterial] : Ortsplan.<br />

– [Ca. 1:12800]. – Teufen : Media Swiss<br />

AG, <strong>2005</strong>. – 3 Karten auf 1 Bl. : beidseitig<br />

bedruckt, mehrfarbig. 321<br />

Willisau – eine runde Sache / [Hrsg.: Einwohnergemeinde<br />

Willisau] ; [Texte: Beat Meyer] ;<br />

[Fotos: Josef Schaller ... et al.] ; [Red.: Beat<br />

Meyer]. – Willisau : Regionales Verkehrsbüro,<br />

[<strong>2005</strong>]. – 32 S. : Ill. 322<br />

Wolhusen, Werthenstein [Kartenmaterial]. Ruswil.<br />

Menznau : Ortsplan. – [Ca. 1:12 500]. – Teufen :<br />

Media Swiss AG, <strong>2005</strong>. – 3 Karten auf 1 Bl. :<br />

beidseitig bedruckt, mehrfarbig. 323<br />

Geschichte, Archäologie<br />

Archäologie im Kanton Luzern 2004 / [Jürg Manser<br />

... et al.]. – In: Archäologie, Denkmalpflege,<br />

Geschichte. – 23 (<strong>2005</strong>), S. 183–217. 324<br />

Aregger, Manfred. – Die Entlebucher Grossräte :<br />

eine vollständige Übersicht von 1798 bis <strong>2005</strong> /<br />

Manfred Aregger. – In: Blätter für Heimatkunde<br />

aus dem Entlebuch. – Jg. 70 (<strong>2005</strong>), S. 5–192. 325<br />

Bieri, Hermann. – Aus Reslis (Andreas) 1000-seitigem<br />

Tagebuch (1860–1930) / Hermann Bieri. –<br />

In: Entlebucher Brattig. – Jg. 23 (<strong>2005</strong>), S.<br />

140–143. – Aufzeichnungen des Pfarrers Andreas<br />

Vogel, im Pfarrarchiv Malters. 326<br />

Blattgold und Blechnapf : Luzern in den 1920er Jahren<br />

/ Delf Bucher ... [et al.]. – Luzern : LABA,<br />

<strong>2005</strong>. – 88 S. : Ill. – (UntergRundgang ; 4). 327<br />

Breuer, Dieter. – Ernst von Hessen-Rheinfels und<br />

sein «curioser Conceptus» eines europäischen<br />

Gerichtshofes in Luzern / Dieter Breuer. – In:<br />

Regionaler Kulturraum und intellektuelle<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Luzern<br />

Kommunikation vom Humanismus bis ins<br />

Zeitalter des Internet : Festschrift für Klaus<br />

Garber / hrsg. von Axel E. Walter. – Amsterdam,<br />

<strong>2005</strong>. – (Chloe ; Bd. 36). – S. 127–145. 328<br />

Britschgi, Otto. – Vor 60 Jahren: fremde Vögel<br />

über dem Seetal / Otto Britschgi. – In: Seetaler<br />

Brattig. – Jg. 27 (<strong>2005</strong>), S. 54–55. – Abgestürzte<br />

fremde Flugzeuge während dem 2. Weltkrieg<br />

in Ermensee und Müswangen. 329<br />

Colombi, Aldo. – Wie viel kostete Luzern? : 7000<br />

Löhne & Preise aus 8 Jahrhunderten / Aldo<br />

Colombi. – Norderstedt : Books on Demand,<br />

<strong>2005</strong>. – 325 S. : Ill. 330<br />

Cueni, Andreas. – Eine frühmittelalterliche<br />

Amputation aus Aesch LU / Andreas Cueni,<br />

Chantal Hartmann. – In: Bulletin der Schweizerischen<br />

Gesellschaft für Anthropologie. –<br />

Bern. – Vol. 10 (2004), Nr. 2, S. 59–66. 331<br />

Diaz Tabernero, José. – Der Hortfund vom<br />

Luzernertor in Sempach, gefunden 1950 / José<br />

Diaz Tabernero. – In: Schweizer Münzblätter.<br />

– Jg. 55 (<strong>2005</strong>), Dez. = H. 220, S. 99–110. 332<br />

Fischer, Hanspeter. – Ein Kuriosum wurde beseitigt<br />

/ <strong>Historischer</strong> <strong>Verein</strong> Winikon ; [Verf.:<br />

Hanspeter Fischer]. – [Winikon] : [<strong>Historischer</strong><br />

<strong>Verein</strong> Winikon], [<strong>2005</strong>?]. – 6 Bl. – «Neujahrsblatt<br />

des Hist. <strong>Verein</strong>es Winikon,<br />

1.1.2006». 333<br />

Gámiz-Brunner, Regula. – Inszenierung von<br />

Macht : Wahl- und Schwörtagszeremoniell in<br />

Luzern und Krönungs- und Huldigungszeremoniell<br />

in frühneuzeitlichen Monarchien : eine<br />

vergleichende Untersuchung / Regula Gámiz-<br />

Brunner. – [S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 101 Bl. : Ill. –<br />

Lizentiatsarbeit Univ. Bern, <strong>2005</strong>. 334<br />

Gemeinde Hildisrieden [Filmmaterial] / Auftraggeber:<br />

Einwohnergemeinde Hildisrieden. –<br />

[Hildisrieden] : Dedicated Filmmakers, <strong>2005</strong>. –<br />

1 DVD-Video (56 Min.). – Deutsch und<br />

Schweizerdeutsch gesprochen. – Enthält: Hildisrieden<br />

... beste Aussichten. Ein Dorf im<br />

Umbruch / ein Film von Julius Bieri. – Sprecher:<br />

Walter Sigi Arnold ; Moderation: Albin<br />

Estermann. 335<br />

Gross, Peter. – Im alten Schulhaus von Vitznau<br />

stecken viele Überraschungen / Peter Gross. –<br />

In: Luzerner Kalender. – Jg. 204 (<strong>2005</strong>), S. 61–62.<br />

– Das Regionalmuseum der Luzerner Seegemeinden<br />

im alten Schulhaus von Vitznau. 336<br />

Habermacher, Otto. – Vor 90 Jahren: letzte Luzerner<br />

Hinrichtung / Otto Habermacher. – In:<br />

Rickenbacher Jahresschrift. – <strong>2005</strong>, S. 52–60. 337<br />

341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!