14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bitterli, Dieter. – Imago Sancti Judoci : an<br />

unknown cycle of applied emblems in central<br />

Switzerland / by Dieter Bitterli. – In: Visual<br />

words and verbal pictures / ed. Alison Saunders<br />

... [et al.]. – Glasgow, <strong>2005</strong>. – S. 13–36. –<br />

Betrifft: St. Jost, Blatten bei Malters. 197<br />

Böhm, Martina. – Symbol einer offenen Gemeinde<br />

: das neue Gemeindehaus Littau-Reussbühl<br />

LU / von Martina Böhm. – In: Baublatt. – Jg.<br />

116, Nr. 21 (15. März <strong>2005</strong>), S. 28–29. 198<br />

Bösch, Ivo. – Erweiterung Schulanlage Oberkirch /<br />

(bö). – In: tec21. – Jg. 131 (<strong>2005</strong>), Nr. 16, S. 26. 199<br />

Brechbühl, Erich. – Hundertmal im Schtei /<br />

Gestalter: Erich Brechbühl ; [Vorw. von<br />

Niklaus Troxler]. – [Alpnach] : M. Wallimann,<br />

<strong>2005</strong>. – [100] S. : Ill. 200<br />

Christliche Wegzeichen in der Gemeinde Schüpfheim<br />

: Kirchen, Kapellen, Wegkapellen, Helgestöckli,<br />

Kreuze, Gedenktafeln / [Hans Eicher-<br />

Engel ... et al.]. – Schüpfheim : Röm.-kath.<br />

Pfarramt Schüpfheim, <strong>2005</strong>. – 92 S. : Ill. + 1<br />

Karte. 201<br />

Denkmalpflege im Kanton Luzern 2004 / [Georg<br />

Carlen ... et al.]. – In: Archäologie, Denkmalpflege,<br />

Geschichte. – 23 (<strong>2005</strong>), S. 105–182. 202<br />

Denkmalpflege und Archäologie des Kantons<br />

Luzern in der Schildfabrik : Industriedenkmalpflege<br />

im Kanton Luzern. – Enthält: Die Schildfabrik<br />

in Luzern als Denkmal der Industriekultur<br />

/ Georg Carlen. Die Verwandlung einer<br />

Fabrik / Marc Syfrig. Verstreut – Konzentriert<br />

/ Jürg Manser. – In: Archäologie, Denkmalpflege,<br />

Geschichte. – 23 (<strong>2005</strong>), S. 87–104. 203<br />

Egli, Raphael. – Hand rolling tobacco / Raphael<br />

Egli. – Flaach : SchwarzHandPresse, 2004. – 1<br />

Bd. : Ill. 204<br />

Egli, Raphael. – Hügelzug im Grünen bewölkt /<br />

Raphael Egli ; mit Texten von Peter Weber und<br />

Urs Bugmann ; [Übers.: Catherine Schelbert] =<br />

Green hill country clouded / Raphael Egli ;<br />

with essays by Peter Weber and Urs Bugmann<br />

; [transl.: Catherine Schelbert]. – Alpnach Dorf<br />

: M. Wallimann, <strong>2005</strong>. – 1 Bd. : Ill. – ([Junge<br />

Kunst] ; Bd. 1). 205<br />

Engel, Teufel, Drachen, Greife : verzierte Backsteine<br />

aus dem Zisterzienserkloster St. Urban :<br />

Glanzlicht des Kunsthandwerks im 13. Jahrhundert<br />

/ hrsg. von Samuel Herrmann. – Langenthal<br />

: Museum Langenthal, <strong>2005</strong>. – 34 S. : Ill.<br />

– Begleitheft zur gleichnamigen Sonderausstellung<br />

des Museums Langenthal vom 10.9.–<br />

4.12.<strong>2005</strong>. 206<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Luzern<br />

Fekete, Gábor. – Gábor Fekete. – Ebikon : G.<br />

Fekete, [<strong>2005</strong>?]. – 1 Bd. : Ill. 207<br />

Flühli : Sotirov – Porträts (1985–<strong>2005</strong>) / [Autoren:<br />

Fedor Vujovic ... et al.] ; [dt. Übers.: Olga Momcilovic].<br />

– Flühli : [s.n.], <strong>2005</strong>. – 103 S. : Ill. 208<br />

Frey, Jonathan. – Haus Bergli: Die Stadtburg von<br />

Willisau / Jonathan Frey und Jürg Manser. –<br />

In: Heimatkunde des Wiggertals. – Bd. 63<br />

(<strong>2005</strong>/06), S. 36–50. 209<br />

Habegger, Ueli. – In Luzern in Vergessenheit<br />

geraten: der Schutzpatron Mauritius und sein<br />

Bilderzyklus auf der Kapellbrücke / Ueli<br />

Habegger. – In: Mauritius und die Thebäische<br />

Legion / hrsg. von Otto Wermelinger ... [et<br />

al.] . – Fribourg, <strong>2005</strong>. – (Paradosis ; 49). – S.<br />

477–481. 210<br />

Habegger, Ueli. – Luzern: Eichwäldli : Gutachten<br />

über die Schutzwürdigkeit des Naturdenkmals<br />

/ Ueli Habegger. – Luzern : Stadtplanung<br />

Luzern, <strong>2005</strong>. – 47 S. : Ill. 211<br />

Habegger, Ueli. – Museggmauer und Museggtürme<br />

als Befestigungswerk Luzerns / von Ueli<br />

Habegger. – In: Rontaler Brattig. – Ausg. 7<br />

(<strong>2005</strong>), S. 78–81. 212<br />

Hartmann Schweizer, Rahel. – Gletscherspalten :<br />

Neubau Hotel Astoria Luzern von Herzog &<br />

de Meuron / Rahel Hartmann Schweizer. – In:<br />

tec21. – Jg. 131 (<strong>2005</strong>), Nr. 16, S. 19–20. 213<br />

Hartmann Schweizer, Rahel. – Pfahlbau und Zelt<br />

für (Ferien-)Nomaden / Rahel Hartmann<br />

Schweizer. – In: tec21. – Jg. 131 (<strong>2005</strong>), Nr. 35, S.<br />

14–17. – Das Ferienhaus in Aesch am Hallwilersee<br />

von Lisbeth Sachs. 214<br />

Heeb, Thomas. – Hoffen auf den Touristenstrom :<br />

[drei Jahre Sammlung Rosengart] / Text: Thomas<br />

Heeb ; Bilder: Stefano Schröter, Jesco<br />

Tscholitsch (Porträt). – In: Das Kulturmagazin.<br />

– Jg. 17 (<strong>2005</strong>), Nr. 04, S. 10–11. 215<br />

Hennig, Barbara. – Dreifaltigkeits- und St.<br />

Jakobskapelle im Dieriker Dörfli / Barbara<br />

Hennig. – In: Rontaler Brattig. – Ausg. 7<br />

(<strong>2005</strong>), S. 85–87. 216<br />

Hennig, Barbara. – Die Villa «Heimeli»: Heimatstil<br />

– Jugendstil – gar kein Stil? / Barbara Hennig.<br />

– In: Heimatstil / Elisabeth Crettaz-Stürzel.<br />

– Frauenfeld, <strong>2005</strong>. – Bd. 2, S. 162–167. 217<br />

Hörsch, Waltraud. – Schloss Buttisholz : Baugeschichte<br />

und Restaurierung des Schlosses, mit<br />

einem Überblick zur Geschichte der Herrschaft<br />

Buttisholz / Waltraud Hörsch. – [S.l.] :<br />

[s.n.], <strong>2005</strong>. – 74 S. : Ill. – (Innerschweizer<br />

Schatztruhe ; 4). 218<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!