14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Balli, Susanne. – Bahnlinie bald ein Weltkulturerbe?<br />

: Kanton Uri. In: NUZ. – <strong>2005</strong>, Nr. 103 : Ill.<br />

– Das Label Unesco-Weltkulturerbe wäre für<br />

die Erhaltung des Jahrhundertbauwerks wichtig.<br />

Die SBB nimmt eine verhaltene Position<br />

ein, wäre sie dann doch künftig in ihren Entscheidungen<br />

eingeschränkt. Hat die Linie den<br />

Status des Denkmals, wird es schwieriger, Veränderungen<br />

vorzunehmen. – Siehe auch: Herger,<br />

Josef. – In Europa nichts Vergleichbares :<br />

Gotthard-Bergstrecke als Weltkulturerbe der<br />

Unesco. In: UW. – <strong>2005</strong>, Nr. 25 : Ill. – Waldis,<br />

Carl. – Die fantastische Gebirgsbahn verdient<br />

den Schutz : Zur Zukunft der Gotthard-Bergstrecke.<br />

In: UW. – <strong>2005</strong>, Nr. 30 : Ill. 67<br />

Bolliger, Werner. – Besuch der NEAT (Sedrun +<br />

Faido) und Alternativprogramm Bellinzona<br />

(23. Juni) ; Administrative und wissenschaftliche<br />

Sitzungen und Partnerprogramm Gotthardhospiz<br />

(25. Juni) ; Gotthardfestungen (26.<br />

Juni) : Bericht der 72. Jahresversammlung der<br />

VSP/ASP in Andermatt vom 23.–26. Juni 2004.<br />

In: Bulletin für angewandte Geologie. – <strong>2005</strong>,<br />

vol. 10, Nr. 2. – S. 83–103 : Ill. 68<br />

Gotthardbahn damals, heute, morgen [DVD-<br />

Videoaufzeichnung]. – Freiburg : EK-Verlag,<br />

<strong>2005</strong>. – 1 DVD-Video. – (Eisenbahn-Kurier)<br />

(EK-Eisenbahn-Videothek). – In Zusammenarbeit<br />

mit SBB Historic. 69<br />

Jahrhundertbau: Durchs Rückgrat der Alpen : In<br />

der <strong>Zentralschweiz</strong> entsteht der längste Eisenbahntunnel<br />

der Welt: Der Gotthard-Basistunnel<br />

/ sd. In: Wissen Plus : Das Wissens-Magazin<br />

exklusiv für Kunden der inmediaONE. –<br />

<strong>2005</strong>, Nr. 3. – S. 18–21 : Ill. 70<br />

Metzgermeister-Verband des Kantons Uri. – <strong>Verein</strong>s-Statuten<br />

Metzgermeister-Verband des<br />

Kantons Uri. – [S.l.] : Metzgermeister-Verband<br />

Uri des Kantons Uri, <strong>2005</strong>. – 8 S. 71<br />

Moraggia, Arnoldo. – Il San Gottardo via delle<br />

genti. – San Gottardo : Stiftung Pro St. Gotthard,<br />

<strong>2005</strong>. – 17 S. : Ill. – (I quaderni del San<br />

Gottardo). 72<br />

Raumkonzept Gotthard : Grundlagen, Inhalte,<br />

Struktur und Prozess : Stand 31. August <strong>2005</strong> /<br />

Ernst Basler + Partner AG ; Hermann Alb. –<br />

[S.l.] : [s.n.], <strong>2005</strong>. – Mehrere Paginierungen :<br />

Ill. – Ausdruck aus dem Internet:<br />

http://www.bvfd.gr.ch/porta-alpina 73<br />

Schmelzmetall – ein Lebenswerk : Zum 80.<br />

Geburtstag von Herrn Beat Tanner / Hrsg.:<br />

Schmelzmetall AG ; Gestaltung und Fotos:<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Uri<br />

Baumann & Fryberg AG. – Gurtnellen :<br />

Schmelzmetall, <strong>2005</strong>. – 28 S. : Ill. 74<br />

Schoch Keller, Silvia. – Gotthard-Basistunnel: Stand<br />

der Bauarbeiten und der Projektierung = Gotthard<br />

Base Tunnel: Stage reached by Work and<br />

Planning / Silvia Schoch Keller, K. Aerni. In:<br />

Tunnel (Köln). – <strong>2005</strong>, Nr. 4. – S. 40–65 : Ill. 75<br />

Schweizer, Martin. – Elektrische Strassenbahn Altdorf–Flüelen.<br />

– Leissigen : Prellbock Druck &<br />

Verlag, <strong>2005</strong>. – 128 S. : Ill. – (Erinnerungen ...<br />

Schmalspurbahnen ; 18). – Umschlagtitel: Vom<br />

Tram zum Autobus : 100 Jahre Auto AG Uri.<br />

76<br />

Urner Maschinenbaufirma stellt Eigenentwicklung<br />

vor : Baumaschinenmesse in Bern. In:<br />

UW. – <strong>2005</strong>, Nr. 19 : Ill. – Firma Emil Gisler<br />

AG / GIPO, Seedorf, baute eine Brech- und<br />

Siebanlage. Die neue Brechanlage ist für den<br />

Einsatz in Uri bestimmt. Ihr Einsatzort wird<br />

in Altdorf sein. 77<br />

Land-, Forst- und Hauswirtschaft<br />

Förderpreis für Urner Wollhandwerk : Albert-<br />

Koechlin-Stiftung. In: UW. – <strong>2005</strong>, Nr. 84 : Ill.<br />

– Das Urner Wollhandwerk-Team erhält einen<br />

Förderpreis der Albert-Koechlin-Stiftung in<br />

Höhe von Fr. 40000.–. Anerkennungspreise<br />

gehen an die Dargebotene Hand und die Pfadi<br />

Trotz allem Innerschweiz. 78<br />

Frey, Hans-Ulrich. – Waldgesellschaften und<br />

Waldstandorte des Kantons Uri / Hans-Ulrich<br />

Frey und Markus Bichsel ; im Auftrag der<br />

Sicherheitsdirektion des Kantons Uri, Amt für<br />

Forst und Jagd. – Altdorf : Amt für Forst und<br />

Jagd, <strong>2005</strong>. – 195 S. : Ill. 79<br />

Himmelreichschweiz – Kühe [DVD-Videoaufzeichnung]<br />

/ Moderation: Nicole Himmelreich.<br />

– [Zürich] : SF1, <strong>2005</strong>. – 1 DVD-Video. –<br />

Enthält: Wendelin Püntener, Besamer. – Ausgestrahlt<br />

im SF1, 22. und 23. September <strong>2005</strong>. 80<br />

Jenni, Martin. – Ei, Herr Jesses, der Tyfel, der<br />

Tyfel, hät d’Nasä drüss : Diesen Monat im<br />

Urnerland / Text: Martin Jenni ; Fotos: Marcel<br />

Studer. In: Salz & Pfeffer : das Magazin der<br />

Gastronomie. – <strong>2005</strong>, Nr. 2. – S. 40–49 : Ill. 81<br />

Schmid, Heinz. – Güäts vom Schächätal : Kulinarische<br />

Reise durch die Schweiz (16) : Das Schächental<br />

/ Text: Heinz Schmid ; Fotos: Armin<br />

Zogbaum. In: Schweizer Familie. – <strong>2005</strong>, Nr. 36.<br />

–S.36–44:Ill. 82<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!