14.11.2012 Aufrufe

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

Bibliografie Zentralschweiz 2005 - Historischer Verein Zentralschweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Luzern : Ergebnisse der Untersuchungsperiode<br />

2000 bis 2003 / [Hrsg.: Amt für Umweltschutz<br />

Uri ... et al.]. – Altdorf : [Amt für<br />

Umweltschutz Uri], <strong>2005</strong>. – 40 S. : Ill. + 1 Beih.<br />

(Datenanhang Kanton Luzern 2000 bis 2003). 13<br />

Deschwanden, Andreas von. – Rigi Hell : die<br />

schönsten Wettereinträge von Ferdi Camenzind<br />

/ Andreas von Deschwanden. – Luzern :<br />

A. von Deschwanden, <strong>2005</strong>. – 151 S. : Ill. 14<br />

Eisenreich, Wilhelm. – «Entdecken Sie die Region!<br />

mit dem CKW-Naturführer» : mit 30 Trip-<br />

Tipps für die <strong>Zentralschweiz</strong> / [Autoren: Wilhelm<br />

Eisenreich, Alfred Handel, Ute E.<br />

Zimmer]. – Lizenzausg. – Luzern : Centralschweizerische<br />

Kraftwerke, <strong>2005</strong>. – 271 S. : Ill. 15<br />

Die Flut : das historische Unwetter in der <strong>Zentralschweiz</strong>.<br />

– Luzern : Neue Luzerner Zeitung<br />

AG, <strong>2005</strong>. – 24 S. : Ill. – Sonderdruck der NLZ<br />

und ihrer Regionalausgaben ; 5. Sept. <strong>2005</strong>. 16<br />

Klaus, Gregor. – Wie ökologisch sind Golfplätze?<br />

: deutliche Aufwertung artenarmer Landwirtschaftsflächen<br />

/ Gregor Klaus. – In: NZZ. –<br />

<strong>2005</strong>, 19. Jan., Nr. 15, S. 12. – Betrifft: Golfplätze<br />

in Hildisrieden LU, Holzhäusern ZG, Dietschiberg<br />

LU. 17<br />

Die langfristigen Auswirkungen von Nutzungsänderungen<br />

auf häufige Pflanzenarten montaner<br />

Kalkflachmoore in der Schweiz / M. Diemer ...<br />

[et al.]. – In: Natur und Landschaft. – Bonn. –<br />

Vol. 80 (<strong>2005</strong>), Nr. 2, S. 63–68. – Betrifft: Ostschweiz,<br />

<strong>Zentralschweiz</strong>. 18<br />

Niederöst, Jana. – Das Relief der Urschweiz von<br />

Franz Ludwig Pfyffer (1716–1802) : 3D-Rekonstruktion,<br />

Analyse und Interpretation / von<br />

Jana Niederöst. – Zürich : Institut für Geodäsie<br />

und Photogrammetrie, Eidgenössische Technische<br />

Hochschule Zürich, ETH Hönggerberg,<br />

<strong>2005</strong>. – 211 S. : Ill. – (Mitteilungen / Institut für<br />

Geodäsie und Photogrammetrie an der Eidgenössischen<br />

Technischen Hochschule Zürich ;<br />

Nr. 89). – Diss. ETH Zürich, Nr. 16077, <strong>2005</strong>. 19<br />

Phosphorus retention in small constructed wetlands<br />

treating agricultural drainage water /<br />

Miriam Reinhardt ... [et al.]. – In: Journal of<br />

environmental quality. – Madison WI. – Vol. 34<br />

(<strong>2005</strong>), Nr. 4, S. 1251–1259. – <strong>Zentralschweiz</strong>. 20<br />

Reichenbacher, Bettina. – A fourth St. Gallen Formation<br />

cycle (?) in the Karpatian Upper Marine<br />

Molasse of central Switzerland / Bettina<br />

Reichenbacher, Daniel Kälin, Jürg Jost. – In:<br />

Facies. – Heidelberg. – Vol. 51 (<strong>2005</strong>), Nr. 1/4, S.<br />

160–172. 21<br />

<strong>Bibliografie</strong> <strong>2005</strong>: Innerschweiz<br />

Untersuchung der Reuss und ihrer Zuflüsse unterhalb<br />

des Vierwaldstättersees in den Jahren<br />

1999–2003 : Zusammenstellung der Untersuchungen<br />

zur Wasserqualität / Hrsg.: Kanton<br />

Aargau, Abteilung für Umwelt ... [et al.] ; Projektteam:<br />

Arno Stöckli ... [et al.] ; Bericht: Beat<br />

Mattmann. – Aarau : Baudepartement des<br />

Kantons Aargau, Abteilung für Umwelt, <strong>2005</strong>.<br />

–88S.:Ill. 22<br />

Biologie, Botanik, Zoologie<br />

Kočárek, Petr. – Neuere Angaben zur Ohrwurmfauna<br />

der Schweiz (Dermaptera) / P. Kočárek<br />

& Rezbanyai-Reser. – In: Entomologische<br />

Berichte Luzern. – Nr. 53 (<strong>2005</strong>), S. 135–148. –<br />

Betrifft Tiere, die vor allem aus dem Tessin<br />

und der <strong>Zentralschweiz</strong> stammen. 23<br />

Tóth, Sándor. – Weitere Angaben zur Bremsenund<br />

Wollschweberfauna der Zentral- und Südschweiz<br />

(Diptera: Tabanidae, Bombyliidae) /<br />

S. Tóth & L. Rezbanyai-Reser. – In: Entomologische<br />

Berichte Luzern. – Nr. 53 (<strong>2005</strong>), S.<br />

21–36. 24<br />

Vidlička, Lubomir. – Neuere Angaben zur Schabenfauna<br />

der Schweiz (Blattaria, Blattellidae:<br />

Ectobius) / L. Vidlička & L. Rezbanyai-Reser.<br />

– In: Entomologische Berichte Luzern. – Nr. 53<br />

(<strong>2005</strong>), S. 123–134. – Betrifft Tiere, die vor allem<br />

aus dem Tessin und der <strong>Zentralschweiz</strong> stammen.<br />

25<br />

Technik, Strassen und Verkehr, Industrie,<br />

Gewerbe<br />

Andrian, Walter von. – Auf dem Weg zur Zentralbahn<br />

– In: Schweizer Eisenbahn-Revue. – <strong>2005</strong>,<br />

Nr. 2, S. 89–91. 26<br />

Ehrlich, Ingo. – Schmalspurbahnen : Deutschland,<br />

Österreich, Schweiz / Ingo Ehrlich. – Wien :<br />

Tosa, <strong>2005</strong>. – 160 S. : Ill. – Darin: Furka-Oberalpbahn<br />

: Disentis – Furka-Tunnel – Brig (S.<br />

130–131); Furka-Oberalpbahn : Göschenen-<br />

Andermatt (S. 132) ; Furka-Bergstrecke (S. 133) ;<br />

Brünigbahn : Luzern – Meiringen – Interlaken<br />

(S. 146–147). 27<br />

Hoppe, Peter. – Das innerschweizerische Strassenund<br />

Wegnetz im Jahr 1801 / Peter Hoppe. – In:<br />

Der Geschichtsfreund. – Bd. 158 (<strong>2005</strong>), S.<br />

211–249 + 1 Karte. 28<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!